Die Fashion Week Berlin im Schnelldurchlauf: Lena Hoschek
Wenn es nach Lena Hoschek geht, sehen wir nächsten Sommer aus, als würden wir die Ferien in der Provence verbringen: Wir tragen Blumenkränze im weich gewellten Haar ...
... und schlüpfen in feminine Kleider mit retrohaften Prints.
Dabei ist es ganz egal, welcher Schulterausschnitt (asymmetrisch, Spaghettiträger oder V-Ausschnitt), Hauptsache, das Kleid schwingt leicht ausgestellt.
Passend zum typischen "50er trifft Moderne"-Mix von Lena Hoschek: Retrodetails wie alte Radios als Taschen.
Alles, was man über die wichtigsten Shows der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin S/S 2016 wissen muss
Was gab’s zu sehen?
Passend zu den 35 Grad in Berlin, gab es Sommerfeeling der Extraklasse: eine Hommage an Südfrankreich und gefühlt die Provence to wear. Ein bisschen Spitze hier, ein paar Rüschen dort und Blumenprints, also All Time-Klassiker, dominierten die Styles dieser Spring Summer Kollektion 2016.
Schnittechnisch sah man mit Maxikleidern, Midiskirts und Blusen zwar nichts Neues, aber Frau Hoschek wäre ja nicht Frau Hoschek, wenn nicht selbst bei bodenlangen Kleidern ein Funke 50er, in Form von eingearbeiteten Petticoats, dabei wäre.
Die Liebe der Looks lag, wie immer, im Detail: Transistor-Radios als Taschen, Wellen und dünne Blumenkränze im Haar. Könnte man direkt fürs nächste Picknick-Outfit einplanen.
Key Piece der Kollektion waren bunte Bänderröcke – unsere Favoriten sind allerdings die hüftlangen, vorne geknoteten Blusen, die nächsten Sommer vielleicht das Crop Top ablösen könnten.
Was gab’s zu tuscheln?
Enie van de Meiklokjes war diesmal überpünktlich in der Front Row am Start, nachdem sie die Schau im Januar geschwänzt hatte. TV-Rotschopf Palina Rojinski kam nicht ganz just in time und versuchte, fünf Minuten nach Showbeginn, unbemerkt auf ihren erste Reihe Platz zu huschen. Hat nicht geklappt, STYLIGHT is watching you.
Was gibt’s sonst noch zu wissen?
Happy Birthday! Lena Hoschek feiert ihr 10-Jähriges Labeljubiläum. Dass sie nicht mehr ganz neu im Business ist, merkt man ihren Entwürfen positiv an: Sie ist schon längst nicht mehr nur die „50s Designerin“, ihre Mode wird von Saison zu Saison vielseitiger.