Warum ist Mizellenwasser so hilfreich und gibt es Unterschiede zum normalen Gesichtswasser
Der Hype um Mizellenwasser scheint kein Ende zu finden, denn es verspricht eine porentiefe Reinigung für jeden Hauttyp. Immer mehr Kosmetikunternehmen setzten auf Mizellenwasser. Produkte mit Mizellenwasser sind der absolute Hit, wenn es ums Abschminken geht. Und wir wissen ja alle: Eine abendliche Abschmik-Routine ist ein Muss, wenn es um eine gesunde und strahlende Haut geht. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff Mizellen? Wir haben uns mit dem Thema befasst und können dir alle wichtigen Fragen beantworten.
Eines können wir schon vorwegnehmen, wir sind absolute Fans der Mizellen-Technologie. Denn das Wässerchen hat es – wenn es um die gründliche Reinigung unsere Gesichtshaut geht – in sich!
Mizellen, sind das kleine Tierchen? Nein. Eher der beste Staubsauger der Welt.
Was genau ist Mizellenwasser und wie gut ist es?
Als Newcomer würden wir es nicht gerade bezeichnen, denn Mizellenwasser wurde in Frankreich zur Reinigung der Haut bereits vor hundert Jahren benutzt. Mizellen sind winzige Öl-Moleküle aus der Nanotechnologie, die Schmutz und Öl wie Magnete magisch anziehen und deswegen perfekt für das Entfernen von Make-up sind. Wir können so unser Gesicht gründlich reinigen, ohne viel zu rubbeln oder zu reiben, was die Haut reizen kann.
Im Vergleich zu anderen Reinigungsprodukten, die Schmutz nur oberflächlich entfernen, ist Mizellenwasser viel effektiver, sanfter und super gut verträglich. Durch die schonende Mizellenreinigung können unsere Zellen nachts gut atmen und sich besser regenerieren.
Sanft oder zu aggressiv? Sind Mizellen gefährlich?
Wir finden in den Beautyregalen immer mehr Produkte, die Mizellen enthalten, was für die gute Wirkung des Inhaltsstoffes spricht. Wir haben uns aber auch gefragt, ob es denn auch Gesundheitsrisiken gibt, die man kennen sollte? Mizellen gelten nach aktuellem wissenschaftlichen Stand generell als ungefährlich, aber es gibt trotzdem einiges zu beachten. Einige Produkte mit Mizellenwasser stehen in der Kritik, da sie auch noch bedenkliche Stoffe enthalten. Diese tun weder unserer Haut noch der Umwelt gut. Dazu zählen aggressive Tenside wie: Poloxame, Polysorbate und Polyethylenglykolderivate (PEGs). In manchen Produkten wurde sogar das als krebsverdächtig eingestufte Polyaminopropyl Biguanide (PHMB) gefunden. Also vergewissere dich vor dem Kauf eines Mizellenproduktes, ob auch keine dieser Inhaltsstoffe aufgelistet sind. Am besten du verwendest ein Mizellenwasser ohne synthetische Tenside. Dazu zählen zum Beispiel Produkte, die Kokosfett oder Zucker enthalten und sie kommen in zertifizierter Naturkosmetik vor.
Was genau ist der Unterschied zwischen Gesichtswasser und Mizellenwasser?
Mizellenwasser kann ganz besonders hautverträglich sein, da es den natürlichen Säureschutzmantel unserer Haut nicht angreift. Es ist sogar besser als jedes Leitungswasser. Denn das enthält Kalk und der irritiert die Haut. Die meisten Mizellenwasser sind 3-in-1-Produkte. Sie vereinen Reinigungslotion, Gesichtswasser und Pflegecreme in einem Produkt. Die Haut wird nicht nur von Make-up entfernt, sondern gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt und der pH-Wert der Haut bleibt im Gleichgewicht. Mizellenwasser entfernt sogar problemlos wasserfestes Make-up.
Reiss
Grace Midikleid mit Print und Rückenausschnitt
€ 395,00
De Bijenkorf
Forever New
Imogen ärmelloses, geripptes Midikleid mit Gürtel
€ 100,00
De Bijenkorf
Rich & Royal
Maxikleid mit Flowerprint
€ 179,95
rich&royal
Damsel in a Dress
Sheridan Maxikleid mit Flügelärmeln
€ 279,00
De Bijenkorf
Remain
Lea Minikleid aus Bio-Baumwolle mit Eingrifftaschen
€ 190,00
De Bijenkorf
Forever New
Nina Maxikleid mit Blumendruck und ausgeschnittenem Detail Grün
€ 150,00
De Bijenkorf
Reiss
Nina Midikleid mit Volant und plissiert
€ 345,00
De Bijenkorf
Rich & Royal
Kleid mit Ballonärmeln
€ 149,95
rich&royal