Tattoo-Pflege im Sommer: Das solltest du bei neuen und alten Kunstwerken beachten
Ob minimalistischer Schriftzug oder kunterbunter Sleeve; ob Anfänger oder Dauergast im Tattoo-Studio: Auf die persönlichen Kunstwerke unter der Haut gilt es gut achten – besonders in den Sommermonaten, in denen Sonnenschein und Hitze dem Körper, aber vor allem auch den Tattoos zusetzen. Damit neue sowie alte Motive noch lange Zeit schön bleiben und ihre Leuchtkraft behalten, verraten wir die wichtigsten Pflege-Regeln für den Sommer, die jedes Inked Girl kennen muss.
Tattoo-Pflege: Die 3 goldenen Regeln für den Sommer
Regel #1: Brutzeln verboten
Brutzeln, bis die Tan-Lines kommen? Sollten Tattoo-Träger unbedingt vermeiden, denn intensives Sonnenbaden (gilt auch fürs Solarium) strapaziert die Haut und verändert die Farben deiner Tattoos. Grund dafür ist schädliches UV-Licht, das die eintätowierten Farbpigmente aufspaltet. Bunte Kunstwerke verlieren dadurch zunehmend an Leuchtkraft und verblassen; schwarze Tattoos verfärben sich hingegen grünlich-grau. Zudem können die Konturen an Schärfe verlieren und leicht verschwimmen. Leider gar nicht schön, deshalb am besten im Schatten bleiben oder die Haut mit luftiger Kleidung schützen, wenn die Sonne vom Himmel knallt.
Regel #2: Sonnencreme nicht vergessen
Klar darfst du die Sonne auch genießen, dann aber bitte immer mit Sonnenschutz. Optimal ist LSF 50 – für gesunde Haut und ein Tattoo, das noch lange Zeit schön bleibt. Wie bereits erwähnt, kann die Farbe nämlich ohne Schutz verblassen; zudem ist tätowierte Haut anfälliger für Sonnenbrand. Bei neuen Tattoos kann es sogar zu Entzündungen oder allergischen Reaktionen kommen, wenn UV-Strahlen in die noch nicht komplett verheilten Stellen eindringt. Sechs bis acht Wochen solltest du bei einem frischen Tattoo deshalb komplett auf die pralle Sonne verzichten. Mit dem Termin also besser auf den Herbst warten!
Regel #3: After-Sun Pflege
Nach einem Sommertag am See oder Strand solltest du deine Haut immer mit Feuchtigkeit verwöhnen. Eine kühlende, beruhigende After-Sun Pflege ist etwa optimal, doch tut es auch eine hochwertige Bodylotion. Die Haut bleibt so schön geschmeidig, die tätowierten Stellen trocknen nicht aus und die Kunstwerke wirken wie neu belebt. Ist es doch zu Entzündungen gekommen, benutzt du am besten eine Wund- und Heilsalbe.
Extra-Tipp: Hersteller wie TattooMed bieten auch Sonnencreme, After-Sun und Co. speziell für tätowierte Haut. Die Pflegen sind genau auf die Bedürfnisse dieser abgestimmt und damit ebenfalls eine super Wahl für alle Tinte-Liebhaber.