Rote Nase und glühende Wangen? So überschminkst du einen Sonnenbrand
Bevor ihr anfangt zu lesen, müssen wir kurz schimpfen. Als schlaue Mädels wisst ihr doch, wie schädlich Sonnenbrand auf Kopfhaut und Lippen ist und was ihr dagegen tun könnt. Und jetzt? Jetzt seht ihr aus wie Rudolph the Red Nosed Reindeer. Und euer Date wartet schon in der Bar um die Ecke. Keine Panik, wir haben wie immer gute Tipps parat, wie ihr euren Sonnenbrand im Gesicht abdecken könnt.
Wie man sich seinen Sonnenbrand am besten überschminkt, erklären wir euch in drei Schritten.
Sonnenbrand überschminken? Nicht gerade gut für die Haut, aber manchmel eben nötig. Wir verraten euch, wie es geht.
1. Pflege
Bevor ihr euer Gesicht schminkt, musst der Sonnenbrand erstmal gepflegt werden. Befreit die Haut von Sonnencreme-Rückständen, tragt eine Après-Sun-Lotion auf und lasst sie gut einziehen. Das beruhigt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
2. Make-up
Das Power-Duo um den Sonnenbrand ruckzuck wegzuschminken, ist eine flüssige, leichte, aber trotzdem deckende Foundation, die ihr mit After-Sun-Lotion mixt. So habt ihr Pflege und Deckkraft in einem. Als Alternative könnt ihr auch einen leichten Mineralpuder benutzen, den ihr vorsichtig mit einem Pinsel auftragt. Auf gar keinen Fall solltet ihr euer jetzt mit einer öligen Foundation zukleistern: Unter der fettigen Schicht fangt ihr an zu schwitzen, was die Haut zusätzlich reizt und zu Entzündungen führen kann.
3. Camouflage-Make-up
Extrem gerötete Stellen könnt ihr mit grünem Camouflage-Make-up abtupfen. Aber Vorsicht, nehmt nicht zu viel! Für eure Haut wäre im Moment so wenig Make-up wie möglich das Allerbeste.
Nach dem Date heißt es dann: richtig abschminken.
Gerade wenn eure Haut sonnengeschädigt ist, solltet ihr sie sorgfältig von Make-up und Schmutzpartikeln reinigen. Aber Achtung: Finger weg von aggressiven Waschgels oder Peelings. Das irritiert eure angegriffene Haut nur zusätzlich. Besser sind Abschminktücher für sensible Haut oder ein mildes Waschgel.
(Text: Birgit Bulla)