Autsch… Sonnenbrand auf der Kopfhaut? Das hilft!
Es juckt, es brennt, und die Haut auf deinem Kopf ist gerötet? Ganz klarer Fall von Sonnenbrand auf der Kopfhaut! Wir verraten dir, wie du die fiesen Verbrennungen am besten behandelst und womit du Sonnenbrand auf dem Kopf verhindern kannst.
Du hast dich überall eingecremt und dann doch Sonnenbrand bekommen? Wir verraten dir welche SOS-Tipps sofort helfen.
So entsteht Sonnenbrand auf der Kopfhaut
Beim Eincremen mit Sonnenschutz vergessen die meisten von uns gerade die empfindlichen Stellen wie zum Beispiel den Scheitel. Aber wer schmiert sich schon freiwillig Creme auf den Kopf und läuft dann mit fettigen Haaren durch die Gegend? Blöd nur, dass gerade dort die UV-Strahlung besonders stark ausfällt, da die Sonne senkrecht von oben auf den Kopf scheint. Die Kopfhaut zählt damit genauso wie Nase, Stirn, Wangen und Schultern zu den anfälligsten Stellen für Sonnenbrand. Bei den ersten Anzeichen wie einem Kribbeln oder Spannen also unbedingt direkt aus der Sonne gehen.
Was du gegen den Sonnenbrand tun kannst
Auch wenn der Sonnenbrand auf der Kopfhaut alles andere als angenehm ist, solltest du jetzt einen kühlen Kopf bewahren. Und das im wahrsten Sinne des Wortes:
Ein Coolpack oder ein kalter Waschlappen lindert die Schmerzen und entzieht der Haut die Hitze. Aber Vorsicht: das Coolpack unbedingt in ein dünnes Geschirrtuch wickeln, um Erfrierungen zu vermeiden.
Außerdem solltest du vor allem eines: viiiel trinken. Um gegen die Verbrennungen anzukämpfen und den natürlichen Heilungsprozess der Haut voranzutreiben, benötigt dein Körper jetzt extra viel Flüssigkeit.
Um die verbrannte Kopfhaut zu beruhigen, solltest du zusätzlich ein Panthenol-Spray verwenden. Das Spray wird auf den gesamten Kopf gesprüht und etwas einmassiert. Der dünne Schaumfilm kühlt, spendet Feuchtigkeit und regt die Zellerneuerung an. Und das Beste: Das Spray hinterlässt keine weißen Rückstände.
Du hast dir nur den Scheitel verbrannt? Dann kannst du statt des Sprays auch einfach ein Gel verwenden. Besonders geeignet sind Produkte mit Aloe Vera, die eine kühlende und regenerierende Wirkung haben.
Apotheke und Drogeriemarkt haben schon geschlossen? Keine Panik – vielleicht hast du ja Quark im Kühlschrank, denn der ist eine prima Alternative und hat dieselbe Wirkung wie ein Spray oder Gel. Einfach auf die Kopfhaut streichen, den Kopf mit einem Handtuch umwickeln, einwirken lassen und später wieder auswaschen.
Nach spätestens einer Woche sollte der Sonnenbrand auf deiner Kopfhaut abgeheilt sein. Und nicht wundern: Meist regeneriert sich die verbrannte Haut durch Schuppenbildung.
Mit diesen 3 Tipps schützt du deine Kopfhaut
Damit dein nächstes Sonnenbad nicht wieder mit Schmerzen endet, gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Vor allem Menschen mit dünnem Haar sollten sich entsprechend schützen – und zwar nicht nur am Scheitel, sondern am gesamten Kopf.
1. Kopfbedeckung
Die sicherste Variante, Verbrennungen vorzubeugen, ist ganz einfach: Setz einen Hut auf. Auch Caps oder um den Kopf gewickelte Tücher schützen dich vor zu viel Sonneneinstrahlung. Für extreme Situationen gibt es sogar Kopfbedeckungen mit integriertem UV-Schutz.
2. Transparentes Sonnenspray
Wenn du ohne Hut in die Sonne gehst, solltest du zumindest am Scheitel unbedingt ein Sonnenspray auftragen. Das lässt sich gut dosieren und kann genau auf die gewünschte Stelle aufgesprüht werden. Und keine Angst vor fettigen Haaren: Transparente Sprays mit UV-Filter hinterlassen keine weißen Rückstände und fetten nicht.
3. Scheitel variieren
Außerdem solltest du zwischendurch immer mal wieder deinen Scheitel ändern, damit die Sonne nicht zu lange auf ein und dieselbe Stelle scheint.