Mega-Trend aus den USA: Wie wirken ätherische Öle auf unsere Haut?
Sie verführen die Nase mit angenehmen Düften, kommen komplett ohne synthetische Giftstoffe und spenden der Haut intensive Pflege: Ätherische Öle gehören in den USA längst zum täglichen Beauty-Ritual. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem neuen Naturkosmetik-Trend?
Pflegen, beruhigen und schützen die Haut: ätherische Öle
Ätherische Öle: Was ist das?
Ätherische Öle sind rein natürliche Essenzen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Sie duften nicht nur intensiv, sondern haben aufgrund der vielen enthaltenen biochemischen Substanzen auch enorme Heilkräfte. So können ätherische Öle – im Englisch übrigens „Essential Oils” genannt – gegen Kopfschmerzen helfen oder Schlafstörungen lindern. Doch auch für unsere Haut haben die natürlichen Essenzen jede Menge Vorteile.
Zum einen sind ätherische Öle frei von chemischen Inhaltsstoffen, zum anderen haben sie je nach Öl-Sorte verschiedenste pflegende Wirkungen. So können sie die Haut beleben, beruhigen, Irritation und Entzündungen hemmen und durch ihren hohen Antioxidantien-Gehalt auch Falten vorbeugen.
So wendet man ätherische Öle richtig an
Ätherische Öle können entweder pur angewandt oder mit anderen Pflegeprodukten verdünnt werden. Das kommt immer auf den Charakter des einzelnen Öls an, den manche haben sehr milde Eigenschaften, während andere hoch konzentriert sind und in purem Zustand die Haut reizen. Solche aggressiven Öle am besten mit einer Basis aus Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl verdünnen und fertig ist das perfekte Pflege-Treatment. Die optimale Formel für diese DIY-Mischungen lautet 25 ml pro 100 ml Basisöl. Mit dieser Dosierung kann man absolut nichts falsch machen. Milde Öle können hingegen, wie bereits erwähnt, pur aufgetragen werden oder in Mixturen höher dosiert werden.
Die besten ätherischen Öle im Überblick:
1. Verjüngerungskur: Karottensamen-Öl
Karottensamen-Öl wird aus wilden Möhren gewonnen und gilt als sehr mild. Es soll hautglättend wirken, ein samtig weiches Finish verleihen und den Erneuerungsprozess der Zelle anregen. So wirkt die Haut stets frisch, geschmeidig und jung.
2. Sorgt für den Glow: Rosen-Öl
Sie ist die Königin der Blumen und hat besondere Heilkräfte für unsere Haut: die Rose. Das ätherische Öl der Pflanze hilft, die Struktur der Haut zu verfeinern und zaubert einen frischen Glow. Grund dafür sind die antimikrobiellen und antibakteriellen Eigenschaften des Öls, die vor Infekten und Krankheitserregern schützen. Rosen-Essenzen helfen außerdem gegen Trockenheit.
3. Pickel-Stopp: Teebaum-Öl
Teebaum-Öl hat eine starke antibakterielle Wirkung und schützt unsere Haut so vor Bakterien, die fiese Pickel verursachen. Es reguliert außerdem die natürliche Ölproduktion der Haut, was Unreinheiten ebenfalls super vorbeugt. Auch die Wundheilung schreitet durch Teebaum-Öl schneller voran, Narben werden gepflegt.
4. Allrounder: Ylang-Ylang Öl
Ylang-Ylang verzaubert mit einem blumigen Duft, doch auch die Heilkräfte des Öls können sich sehen lassen. Ylang-Ylang spendet der Haut Feuchtigkeit, regt den natürlichen Regenerationsprozess an und hemmt die Talgproduktion – die optimal Waffe gegen Pickel und Falten also. Außerdem soll Ylang-Ylang-Öl einen ausgleichenden Effekt auf weibliche Hormone haben und so wiederum, wie eine Jungbrunnen wirken.
5. Gegen Falten: Myrrhe-Öl
Bereits im alten Ägypten wurde das Granulat der Myhrre-Pflanze zur Einbalsamierung verwendet. Heute nutzt man es meistens als Räucherwerk. Doch ist Myrrhe-Öl ein super Anti-Aging-Treatment, da es Elastizität und Festigkeit der Haut verbessert und Fältchen lindern soll. Myrrhe-Öl hilft außerdem gegen Schäden durch UV-Strahlen, lindert Entzündungen und beruhigt spröde Haut.
6. Relax-Treatment: Lavendel-Öl
Lavendel-Öl ist bekannt für seinen beruhigenden Duft, der Stress mildert und für pure Entspannung sorgt. Die Essenz ist für alle Hauttypen geeignet und beruhigt vor allem empfindliche Haut. Am besten vor dem Schlafen gehen etwas davon auftragen und das duftende Relax-Treatment genießen.