Mit diesen 10 Tricks hält dein Parfum den ganzen Tag
Es gibt Düfte in die man sich am liebsten reinlegen möchte. Blöd nur wenn das Lieblingsparfum nach ein paar Stunden schon wieder verflogen ist. Aber wie hält ein Parfum den ganzen Tag? Mit Vaselinie, oder durch das Sprühen an der richtigen Körperstelle?
Damit dein Signature-Duft den ganzen Tag hält, haben wir zehn ganz einfache Tricks gefunden mit denen du den ganzen Tag duftest wie eine Blumenwiese.
Dein Lieblingsduft verfliegt immer viel zu schnell? Dann solltet ihr unsere Hacks ausprobieren und den Duft am besten an warmen Stellen aufsprühen.
1. Direkt nach dem Duschen einsprühen
Durch die Restfeuchtigkeit auf der Haut können die Duftmoleküle länger gespeichert werden.
2. Den Duft intensivieren
Körperstellen, die von Natur aus besonders warm sind steigern die Duftintensität. Dazu zählen: die Stelle hinter den Ohren, Dekolleté, Nacken und die Handgelenke.
3. Auch ungewöhnliche Stellen zum Sprühen wählen
Warme Stellen machen Parfums zwar intensiver, an eher kalten Körperstellen bleibt der Duft jedoch länger haften. Parfüm in den Kniekehlen oder am Ohrläppchen wirkt Wunder.
4. Haare ebenfalls mit einem Duftnebel versehen
Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Normale Parfums enthalten zu viel Alkohol und können die Haarstruktur angreifen. Spezielle Haarparfums sind die bessere Alternative!
5. Richtig vorbereiten
Fette können die Haltbarkeit deines Duftes verlängern. Wenn du also auf die richtigen Stellen Vaseline gibst oder zusätzlich eine Bodylotion verwendest, halten die Duftnuancen besser.
6. Duftlayering perfektionieren
Wie schon beschrieben, hilft eine Bodylotion dabei den Duft länger haften zu lassen. Nur Achtung: wenn diese bereits einen starken Eigengeruch hat, kann es sein, dass die verschiedenen Duftakkorde nicht miteinander harmonieren und es eher stinkt als duftet. Um auf Nummer sicher zu gehen, am besten eine duftneutrale Lotion verwenden oder die passende Bodylotion zum Duft wählen.
7. Von unten nach oben sprühen
Kleiner Trick aus der Chemie-Kiste: Duftmoleküle fliegen nach oben deswegen sollte man seinen Lieblingsparfum von unten nach oben aufsprühen.
8. Bloss nicht reiben
Die typische Geste: man sprüht den Duft auf die Handgelenke und reibt wie das Zeug hält. So werden Duftmoleküle zerstört und die Intensität des Duftes lässt nach. Besser: die Handgelenke zart aneinander klopfen.
9. Die richtige Aufbewahrung
Seine Parfumsammlung sollte man am besten kühl lagern und nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, auch wenn die Flakons so schön sind, dass man Sie am liebsten ohne Verpackung präsentieren möchte. Am besten in der Umverpackung lassen, dann kann der Duft nicht so schnell kippen.
10. Nur auf bestimmte Kleidungsstücke besprühen
Wer seinen Duft oft wechselt sollte generell vorsichtig damit sein seine Kleidung mit Parfum zu besprühen. Am besten haften Duftstoffe an Naturfasern wie zum Beispiel Baumwolle, Viskose oder Angora und Kaschmir.
(Text: Diana Alemann)