Top oder Flop? Die neuen Selbstbräuner im Test!
Als ich den Mädels in der Redaktion einen großen Selbstbräunertest vorschlug, zuckten erst mal alle zusammen und meinten: hmmm, ich will halt keine orangen Flecken bekommen. Ich als überzeugte Self Tan Userin, konnte sie schließlich mit Pflegetipps, Notfallplänen und den besten Selbstbräuner-Produkten 2016 überzeugen. Und das ist das Ergebnis des großen Selbstbräuner Tests:
Grafikerin Denise testet für einen braunen Body die "In-Shower Tanning Lotion" von Lancaster (ca. 25 Euro):
Anwendung: die Tanning Lotion wird nach der Reinigung mit Duschgel in der Dusche auf die feuchte Haut aufgetragen und dann wieder abgespült. Danach wie gewohnt abtrocknen aber nicht rubbeln.
Effekt: man hat sofort nach der ersten Anwendung eine sanfte Bräune feststellen können, die gleichmäßig und natürlich wirkte. Leider haben sich am 2 Tag leichte Flecken an Füßen, Knien und Händen abgebildet.
Fazit: Ich war begeistert von der super einfachen Anwendung und werde es noch ein Mal testen, um zu sehen, ob bei noch sorgfältigerem eincremen die Flecken vielleicht ganz ausbleiben - dann wäre es definitiv mein Sommer-Hit!
Außerdem hat Denise ihr Gesicht mit "Sun 365 Self Tanning Concentrate" von Paula's Choice (ca. 24 Euro) gebräunt.
Anwendung: Von dem Konzentrat wird ein Tropfen unter die normale Gesichtspflege geschmischt. Dann 15 Minuten trocknen lassen bevor man sich anzieht bzw. etwas über das Gesicht streift.
Effekt: Ich war super zufrieden. Der Effekt war schön gleichmäßig, hielt 2-3 Tage und konnte nach mehrfacher Anwendung schön gesteigert werden.
Fazit: Ich würde das Konzentrat von Paula's Choice weiterempfehlen. Es ist einfach in der Anwendung und zaubert eine gesunde, frische Bräune ins Gesicht. Der leichte Geruch verfliegt schnell.
Social Media Redakteurin Eva hat ihr Gesicht mit "Soleil Identité Soin Auto-Bronzant Visage" von Chanel (ca. 43 Euro) gecremt:
Anwendung: Der Selbstbräuner fürs Gesicht wird wie eine normale Tagescreme angewendet, gerne abends nach dem Duschen, und pflegt gleichzeitig.
Effekt: Der Effekt ist sehr zart, nach der ersten Anwendung kaum sichtbar aber schön gleichmäßig und ohne Flecken. Nach dem dritten Tag sah der Teint definitiv frisch und sunkissed aus.
Fazit: Wer auf einen sehr natürlichen Look und gleichzeitige Pflege wert legt, ist hiermit genau richtig.
Evas Body-Produkt war das "Ambre Soleil Natural Bronzer Selbstbräunungs-Tuch" von Garnier (ca. 1 Euro pro Tuch):
Anwendung: Mit dem feuchten Tuch wird über die gewünschten Stellen, hier die Beine, gerieben.
Effekt: Zuerst war kein Effekt sichtbar, am zweiten Tag kam die Bräunung unregelmäßig und etwas fleckig (an den Knien) durch.
Fazit: Vielleicht braucht man mit dem Tuch einfach etwas Übung. Denn es knittert oder rollt sich schnell zusammen, sodass das Ergebnis diesmal leider unschön ausgefallen ist.
Fashion Redakteurin Anja hat das praktische "Photoderm Autobronzant Spray" von Bioderma (ca. 16 Euro) am Körper getestet:
Anwendung: Das Produkt wird nach dem Duschen und Peelen direkt auf den Körper aufgesprüht und leicht verteilt.
Effekt: Der Effekt war sofort sichtbar. Die Bräune war schön gleichmäßig. Lediglich an den Knöcheln musste etwas nachgearbeitet werden, die Farbe ließ sich aber gut entfernen bzw.bearbeiten. Die Bräune hält mehrere Tage.
Fazit: Ich werde das Spray weiterhin benutzen, weil die Anwendung so unkompliziert ist und grade an den Beinen der Effekt sofort da ist. Photoderm ist eine super Alternative für Creme- und Lotion-Hasser (wie mich).
Für ihr Gesicht hat Anja das "Aqua Gelée Autobronzante" von Biotherm (ca. 30 Euro) verwendet:
Anwendung: Ich habe das Gelée abends nach der Reinigung aufgetragen.
Effekt: Mir kam die Bräune sehr zart vor, kaum sichtbar. Freunde haben allerdings nach einigen Tagen Anwendung gefragt, ob ich im Urlaub war. Der Teint sah frisch aus.
Fazit: Der Aqua Bronzer ist das perfekte Einsteigerprodukt. Für mich persönlich war der Effekt zu unscheinbar gemessen am Preis.
Beauty Redakteurin Joana frischt ihr Gesicht mit "Super Soin Autobronzant Visage" von Sisley (ca. 103 Euro) auf:
Anwendung: Die leichte Creme pflegt und bräunt zugleich. Ich habe sie abends nach der Reinigung aufgetragen.
Effekt: Der Teint sah schon am nächsten Morgen frischer aus, am zweiten Tag dann richtig sunkissed und strahlend.
Fazit: Die Creme riecht lecker frisch (keine Spur vom typischen Selbstbräuner Geruch) und bräunt gleichmäßig. Vorsicht: die Ränder z.B. am Haaransatz gut verblenden, sonst gibt es unschöne Übergänge.
Zusätzlich hat Joana ihre Beine mit der "Cacao Firming Mousse" von Eco by Sonya (ca. 38 Euro) über amazingy.de bearbeitet:
Anwendung: Erst etwas skeptisch wegen der Bezeichnung "dark tan", haben nur meine Beine eine leichte Behandlung bekommen. Der Mousse-Schaum wird mit den Händen einmassiert und nach 1-4 Stunden (je nachdem wie dunkel man bräunen will) wieder abgewaschen. Wegen meiner hellen Haut habe ich sie nur 1 Stunde wirken lassen.
Effekt: der Effekt war sofort sichtbar aber nicht zu stark. Man muss die Mousse aber super sorgfältig auftragen um Flecken zu vermeiden und z.B. Knie vorher mit einer normalen Lotion eincremen.
Fazit: Das ist wortwörtlich eine natürliche Bräune, da die Mousse nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und die Bräune nicht orange und gefälscht aussieht. Sie riecht auch nicht nach typischem Selbstbräuner sondern eher zitrisch. Es ist allerdings ein Produkt für Fortgeschrittene Self Tan Experten würde ich sagen.
Mode-Assistentin Charlotte hat sich ebenfalls an einen natürlichn Bräuner, die "Selbstbräunungslotion" von Lavera (ca. 8 Euro), herangetraut:
Anwendung: Die Lotion wurde wie eine normale Bodylotion abends ca. 1 Stunde vorm Schlafengehen aufgetragen.
Effekt: Für eine tönende Lotion ist der Effekt schon stark bzw. sofort sichtbar, allerdings schön ebenmäßig. Das hielt ungefähr 3 Tage an. Bei erneuter Anwendung wurde der Braunton aber nicht intensiver.
Fazit: Diese Lotion hat meine Zweifel an Selbstbräunern ausgeräumt. Tolles natürliches Ergebnis für den Preis. Sie roch beim auftragen sehr angenehm, erst am zweiten Tag setzte sich ein leichter Selbstbräunergeruch durch.
Ihr Gesicht hat Charlotte mit dem "Terracotta Eau Hâlée" von Guerlain (ca. 48 Euro) behandelt:
Anwendung: Die Foundation auf Wasserbasis habe ich am Morgen nach meiner Feuchtigkeitscreme aufgetragen.
Effekt: Das Eau sorgt für einen Hauch Sonnebräune und einen schönen Glow.
Fazit: Ich werde das Wasser weiterhin benutzen. Allerdings riecht es für mich etwas zu stark parfümiert - aber das ist ja Typsache.
-70%
HUGO BOSS
Strickpullover mit Allover-Muster Modell Sattiner in Anthrazit, Größe XXL Grau
€ 69,99
€ 229,99
Peek & Cloppenburg
Lauren Ralph Lauren
Daunenmantel mit Reißverschlusstaschen in Black, Größe XXL Schwarz
€ 349,99
Peek & Cloppenburg
-26%
Polo Ralph Lauren
T-Shirt mit Label-Motiv-Print in Weiss, Größe XXL
€ 99,99
€ 134,99
Peek & Cloppenburg
Only
Ausgestellter Plissee-Rock mit elastischem Bund Modell LYON in Black, Größe XS Schwarz
€ 34,99
Peek & Cloppenburg
Review
Sweatjacke mit Label-Print in Ecru, Größe S Beige
€ 59,99
Peek & Cloppenburg
-17%
Frieda & Freddies
Steppmantel mit Kapuze Modell DALIA in Black, Größe 36 Schwarz
€ 249,99
€ 299,99
Peek & Cloppenburg
-31%
Jake*s Casual
Strickpullover im Allover-Look in Ecru, Größe XXL Beige
€ 54,99
€ 79,99
Peek & Cloppenburg
-26%
Mascara
Abendkleid in Maxilänge aus Tüll in Dunkelblau, Größe 40
€ 199,99
€ 269,99
Peek & Cloppenburg