Das nervigste am Sommer? Genau, Mückenstiche! So wirst du sie schnell wieder los!
Die ersten grauen Haare entdeckt? Dann bloß keine Panik. Jetzt bekommt man seine natürliche Haarfarbe ganz ohne Chemie zurück.
Ob wir nun eine Fahrradtour machen, einfach nur am See in der Sonne liegen oder im Biergarten ein Bierchen trinken, sie sind überall: Stechmücken – diese lästigen Sommer-Vermieser! Ich, als sogenanntes “süßes Blut” bin alljährlich übersät mit hässlichen, roten Stichen. Darum bin ich auch schon Vollprofi in Sachen Mückenbekämpfung. Hier sind meine ultimativen Tipps, mit denen ihr Mückenstiche schnell wieder loswerdet:
1. Macht fast jeder, aber keiner weiß warum: Ein X mit dem Fingernagel einkerben. Das verhindert, dass der Stich anschwillt und dass das Gift sich verbreitet. Auch der Juckreiz lässt nach.
2. Meine Neuentdeckung: So genannte “Stichheiler” (kosten ca. 30 Euro) aus der Apotheke. Das Gerät sofort auf den Insektenstich halten und Knopf drücken. Der Stichheiler erzeugt punktuell eine Wärme von 50°C, bei der sich das Insektengift unter der Haut sofort zersetzt. Und weil es ganz ohne Chemie funktioniert, ist es ideal für Allergiker.
3. Meine Hausärztin hat mir sogar schon Globuli gegen dicke Mückenstiche verschrieben. Mehrere Kügelchen am Tag helfen, die Schwellung einzugrenzen und lindern das Jucken.
4. Eiswürfel helfen auch super gegen dicke Schwellungen und Jucken. Dank der Kälte ziehen sich die Äderchen und Gefäße zusammen und der Mückenspeichel mit dem Gift kann sich nicht ausbreiten. Der Stich bleibt kleiner.
5. Der Saft einer rohen Zwiebel-Hälfte wirkt antibakteriell und desinfiziert die Stelle. Die Folge: Es juckt nicht mehr so schlimm.
6. Ein Klecks Zahnpasta oder Kieselsäure-Gel auf dem Stich wirkt Wunder. Die ätherischen Öle kühlen nicht nur, sondern lindern den Juckreiz und entziehen, während sie trocknen, der Haut die Giftstoffe.
7. Auch Zitronensaft oder Essig lindert den Juckreiz und verhindern, dass das Speichelgift sich ausbreitet und der Stich größer wird.
8. Aspirintabletten können ebenfalls helfen. Allerdings muss es eine Aspirin + C sein: Anfeuchten und über den Stich reiben. Das enthaltene Vitamin C hilft der Haut bei der Regeneration und lässt den Stich schneller abheilen.
9. Wenn man am See gestochen wird und so gar nichts dabei hat außer einer Banane zum Snacken, kann man auch damit den Mückenstich bekämpfen: Die Innenseite der Bananenschale enthält nämlich ätherische Öle, die den Mückenstich austrocknen. Einfach über den Punkt reiben.
10. Und wenn du wirklich ständig unter den juckenden Biestern leidest, solltest du im Garten und dem Balkon Spitzwegerich anpflanzen. Die frischen Blätter der Pflanze einfach auf den Stich legen, fixieren und auf für ca. zwei Stunden auf der Haut liegen lassen.