Was bedeutet nicht komedoges Make-up? Und für welche Haut ist es besonders geeignet?
Wie fies! Die Pubertät ist schon so lange vorbei – aber du wirst immer noch von gemeinen Pickeln gequält. Das kann an der falschen Ernährung oder zu viel Stress liegen. Aber manchmal verursacht auch das falsche Make-up Unreinheiten im Gesicht. In diesem Fall solltest du nicht komedogenes Make-up benutzen. Noch nie davon gehört? Wir klären auf.
Sensibelchen aufgepasst. Es gibt ein spezielles Make-up, das perfekt für euch ist.
Das bedeutet "nicht komedogen"
Eine kurze Wortkunde: Komedogen leitet sich vom lateinischen Wort comedo ab, das so viel wie „essen“ bedeutet. Mit dem Wort „Komedo“ wird in der Fachsprache daher auch ein Mitesser bezeichnet. Nicht komedogene Produkte vermeiden also Unreinheiten, die zu Pickeln oder Mitessern führen können. Denn sie sind so zusammengesetzt, dass sie die Poren deiner Haut nicht verstopfen und den Mitessern keine Entstehungsgrundlage liefern. Soweit so gut.
Allerdings gibt es keine gesetzliche Regelung, wann ein Hersteller sein Produkt mit dem Verweis „nicht komedogen“ auszeichnen darf. Wenn du also nicht komedogenes Make-up kaufen möchtest, solltest du die Produkte immer checken und die Inhaltsstoffe überprüfen.
So erkennst du nicht komedogenes Make-up
Nicht jeder Stoff wirkt auf jede Haut gleich – so kann deine Freundin hervorragend mit einem nicht komedogenen Produkt harmonieren, während deine Haut darauf mit Pickeln reagiert. Deswegen bleibt es dir manchmal nicht erspart, verschiedene Produkte zu testen, bevor du das ideale Make-up gefunden hast.
Daumen runter:
Bei einigen Inhaltsstoffen sollten bei dir aber sofort die Alarmglocken schrillen. Zum Beispiel bei Mineralölprodukten oder Parfüm. Aber auch Kokosöl, Kakaobutter, Weizenkeimöl, Algenextrakt oder Wachse wie Isopropylmyristat stehen in Verdacht, Unreinheiten zu fördern. Keine Sorge, das musst du dir jetzt nicht alles merken. Eine Liste mit komedogenen Inhaltsstoffen findest du auch hier.
Daumen hoch:
Achte stattdessen auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Hamamelis oder Kamille. Genau wie Panthenol beruhigen sie die Haut, sodass Irritationen gemildert werden. Anders, als vielleicht vermutet, können auch Öle nicht komedogen sein . Denn sie wirken entzündungshemmend und lassen Pickel schneller abheilen. Dein Make-up kann also ohne Probleme Arganöl, Jojobaöl oder Traubenkernöl enthalten.
Make-up für "Problemhaut"
Nicht komedogenes Make-up eignet sich prinzipiell für jeden Hauttyp . Doch gerade für Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut bietet es eine Lösung, eine Foundation aufzutragen, ohne dass gleich am nächsten Tag die Pickel sprießen.
Die meisten Produkte sind gerade wegen des Verzichts auf Mineralöle etwas teurer als herkömmliche Kosmetik. Falls du normale Haut hast, solltest du dir also darüber im Klaren sein, ob du diese Investition tätigen willst.
Auf diese 5 Make-up-Produkte solltest du nicht verzichten
„Soft Resistant Make-up“ von Max Factor (ca. 10 Euro)
Die flüssige Foundation von Max Factor ist auch für das kleine Budget geeignet. Neben den nicht komedogenen Inhaltsstoffen ist sie auch frei von Parfümen. Praktischer Nebeneffekt: Das Make-up soll nicht auf die Kleidung abfärben und hält somit länger auf deinem Gesicht.
„Toleriane Teint mattierendes Mousse Make-up“ von La Roche-Posay (ca. 20 Euro)
Nicht Puder und nicht flüssig: Die mousseartige Konsistenz bietet dir Base und Finish in einem. Noch dazu liegt sie luftig auf deiner Haut und mattiert diese ebenmäßig. Der Lichtschutzfaktor 20 schützt dein Gesicht zudem vor schädlicher UV-Strahlung.
„Mineral Powder Foundation“ von Artdeco (ca. 20 Euro)
Egal ob nun trockene oder ölige Haut, das nicht komedogene Mineralpuder ist für jeden Hauttyp eine gute Wahl. Das lose Puder enthält Anti-Oxidantien und Vitamin C, die deine Haut gegen äußere Einflüsse stärken. Dennoch deckt die Base wie eine klassische Foundation und verhilft auch bei sensibler Haut zu einem ebenmäßigen Teint.
„Superpowder Double Face Powder“ von Clinique (ca. 25 Euro)
Für das parfümfreie Sortiment von Clinique müsst du zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür ist es super für empfindliche Haut geeignet. Ein mattes Finish lässt sich zum Beispiel mit dem „Superpowder Double Face Powder“ zaubern, das gut deckt, aber die Haut nicht austrocknet.
„Synchro Skin Lasting Liquid SPF20“ von Shiseido (ca. 39 Euro)
Die flüssige Foundation deckt die Unreinheiten in deinem Gesicht nicht nur sanft ab, sondern versorgt die Haut mit Inhaltsstoffen wie Johanneskraut-Extrakt zusätzlich mit Feuchtigkeit. Außerdem hast du bei Shiseido die Wahl zwischen zehn verschiedenen Nuancen. Somit kannst du die Foundation optimal auf deine Hautfarbe anpassen.
-42%
Federica Tosi
Ohrmanschette Ale Gold
€ 153,95
€ 263,95
Balardi
-5%
Twin-Set
SCHMUCK und UHREN - Ohrringe auf YOOX.COM Gelb
€ 57,00
€ 60,00
Yoox.com
-30%
Paco Rabanne
Spiralohrringe Gold
€ 380,95
€ 541,95
Balardi
Vivienne Westwood
SCHMUCK und UHREN - Ohrringe auf YOOX.COM Gelb
€ 120,00
Yoox.com
-42%
Federica Tosi
Ohrmanschette Ale Silber
€ 153,95
€ 263,95
Balardi
BOSS
SCHMUCK und UHREN - Manschettenknöpfe auf YOOX.COM Silber
€ 129,00
Yoox.com
-27%
Hermina Athens
Hermina Athen Kressida Mini Hoops
€ 115,95
€ 157,95
Balardi
-7%
Maison Margiela
SCHMUCK und UHREN - Einzelne Ohrringe auf YOOX.COM Silber
€ 84,00
€ 90,00
Yoox.com