Mit diesen 5 Hacks bekommst du Locken über Nacht!
Mit unseren Tipps, bekommst du über Nacht eine Walle-Walle-Victoria-Secret-Mähne.
Am Morgen nicht mehr stundenlang die Haare mit dem Lockenwickler oder dem Glatteisen malträtieren, sondern einfach mit top gestylter Frisur aus dem Bett fallen – ist das nicht ein schöner Traum? In punkto Locken könnte dieser Traum wahr werden. Wir stellen dir fünf Methoden vor, mit denen du über Nacht schöne Locken bekommst. Und das Beste: Du musst dafür keine teuren Hilfsmittel verwenden, sie machen sich (fast) von selbst.
1. Papilotten für lang anhaltende Locken
Der Klassiker unter den Lockenwicklern sind Papilotten. Eine günstige Variante ist etwa das “Airroller Set” von Rossmann (ca. 2,99 Euro). Bevor du mit dem Eindrehen beginnst, kämme das Haar gut durch. Binde dann einen hohen Pferdeschwanz in das noch feuchte Haar und beginne, die Papilotten Strähne für Strähne in dein Haar einzudrehen. Die Papilotten kannst du befestigen, indem du das Ende der Papilotte durch die Lasche ziehst. Am Morgen musst du nur noch die Papilotten aus dem Haar drehen und es vorsichtig auskämmen.
Dir sind Papilotten für die Nacht zu starr und unbequem? Dann kannst du alternativ auch kleine Würste aus Alufolie oder Küchenpapierstreifen benutzen.
2. Haarband für weiche Wellen
Ziehe ein elastisches Haarband auf, sodass es oberhalb der Ohren sitzt. Nimm dann eine vordere Strähne und wickle sie von oben nach unten um das Haarband herum. Arbeite dich auf diese Art und Weise Strähne für Strähne bis zum Hinterkopf vor und wiederhole die Prozedur auch mit der anderen Seite. Sprühe zum Schluss Wasser oder Haarspray auf die Haare. Am nächsten Morgen musst du die Haare lediglich ausschütteln und leicht durchkämmen.
3. Zöpfe für krause Kringel
Mit geflochtenem Haar wachst du am nächsten Morgen auf jeden Fall mit einem wilden Lockenkopf auf. Stehst du auf natürliche kleine Wellen, solltest du dir vor dem Schlafen gehen zwei französische Zöpfe flechten. Mit dieser Methode werden deine Locken besonders schön und vor allem gleichmäßig. Du kannst die Anzahl der Zöpfe beliebig variieren. Je mehr Zöpfe, desto kleiner die Wellen. Tipp: Wenn du die Zöpfe vor dem Öffnen durch das Glätteisen ziehst, werden die Locken noch definierter.
4. Schnecken für Volumen-Locken
Kämme dein Haar und ziehe einen Mittelscheitel. Teile beide Seiten und drehe die Hälfte deiner Haare zu einer Schnecke ein. Dann stecke diesen Dutt mit einer Haarspange über dem Ohr fest und wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Natürlich kannst du die Strähnen auch in mehrere Partien unterteilen und eindrehen. Dadurch werden die Locken umso kleiner. Am nächsten Morgen die Haarschnecken entrollen und mit den Fingern durchbürsten.
5. Strohhalme für den Afro-Look
Aufwendig, aber auch ausgefallen wird es, wenn du Strohhalme für deinen Locken-Look verwendest. Trenne dazu von den feuchten Haaren ganz kleine Strähnen ab, sprühe sie mit Haarspray ein und drehe sie auf den Strohhalm auf. Strohhalme mit dem Haar verknoten und mit Spangen am Hinterkopf befestigen. Über Nacht bekommst du so ganz viele kleine Naturlocken.
4 Tipps für die perfekte Lockenmähne
Tipp 1: Das Haar sollte zwar feucht, aber nicht zu nass sein, wenn du am Abend die Locken vorbereitest. Achte darauf, dass die Haare beim Öffnen ganz trocken sind, ansonsten hängen sich deine neu gewonnenen Locken schnell aus.
Tipp 2: Deine Locken bleiben dir länger erhalten, wenn du vor dem Einrollen oder Flechten Schaumfestiger ins Haar knetest. Starken Halt gibt zum Beispiel “wellaflex 2-Tages-Volumen Mousse” von Wella (ca. 1,99 Euro).
Tipp 3: Um am Morgen einen verwuschelten Locken-Look zu erzielen, fahre vorsichtig mit deinen Händen durch die Haare. Wenn du davor eine kleine Menge Kokosöl wie das “Bio Kokosöl” von Dr. Georg (ca. 6,95 Euro) in den Händen verreibst, bekommen deine Haare einen schönen natürlichen Glanz. Von der Bürste solltest du lieber die Finger lassen – die trennt die Locken nur auf, und du siehst aus wie ein zerrupftes Huhn.
Tipp 4: Falls du dich ärgerst, dass sich die eingedrehten oder geflochtenen Haare in der Nacht immer auflösen: Tausche doch mal das Baumwollkissen gegen einen Überzug aus Seide. Der hat eine glattere Oberfläche und bietet damit nicht so viel Reibefläche, die deine Frisur zerstören könnte.