Wunderwirkstoff aus dem Meer: So wirkt Kelp auf deine Haut
Kelp? Nein, das ist keine neue Trendhaarfarbe und auch kein neues Star-Workout. Kelp – das ist eine Alge aus dem Meer, die momentan als das neue Superfood in den USA gefeiert wird. Reich an unzähligen Mineralstoffen, Spurenelementen, Ballaststoffen, Vitaminen ist die Pazifik-Alge nicht nur gesund für unseren Körper, sondern bietet auch zahlreiche Beauty-Benefits für unsere Haut.
Kelp – was ist das?
Kelp wird auch als Braunalge bezeichnet und gehört zu Familie des Seetangs . In Asien gilt die Pflanze dank ihres hohen Nährstoffgehalts als altes Naturheilmittel – und auch im Westen macht sich Kelp nun einen Namen als Super- und Beauty-Food. Die Algen wachsen bevorzugt in kühlen Gewässern und sind deshalb vor allem in der Region des Nordpazifiks zu finden – vor der Küsten Kalifornien wachsen etwa ganze Kelp-Wälder unter der Wasseroberfläche. Die Pflanze hat eine grünlich bis braune Farbe, ihre Länge kann bis zu 60 Metern anwachsen. Um sie für uns Menschen genießbar zu machen wir die Braunalge per Hand “geerntet”, anschließend getrocknet und zu einem Pulver oder Tabletten verarbeitet – ihr Extrakt kann jedoch auch in Kosmetikartikel eingearbeitet werden.
Das steckt in der Braunalage
In Kelp sind folgende Nährstoffe zu finden:
- Jod
- Algensäure
- Kalzium
- Kupfer
- Natrium
- Schwefel
- Vitamine A, B1, B3, B5, B6, B9, B12, C und E
- Zink
So wirkt Kelp auf unsere Haut
Alle Benefits im Überblick:
- entzündungshemmend
- feuchtigkeitsspenden
- reinigend
- antioxidantischen
- straffend
Kelp spendet der Haut – egal ob von innen nach außen, als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, oder als Extrakt in Hautpflegeprodukten Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend (bye, bye Pickel!) und ist bekannt für seine antioxidantische Wirkung. Dafür verantwortlich sind unter anderem die Vitamin C und E, die die Haut vor freien Radikalen und damit vor frühzeitigen Alterungserscheinungen wie Falten schützen. Die Braunalge regt zudem die körpereigene Kollagenproduktion an – das Strukturprotein, das für eine straffe Hautstruktur sorgt. Kelp gilt damit als natürlicher Anti-Aging-Booster.
Und auch für alle, die unter rauer, schuppender Haut leiden ist Kelp ein toller Geheimtipp: Dank dem hohen Jod- und Mineralstoffgehalt, sorgt die Alge nämlich für mehr Geschmeidigkeit und versorgt die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern hilft auch, diese in den Hautschichten zu behalten.
Wie wendet man Kelp richtig an?
- Als Nahrungsergänzungsmittel: Kelp kann als Pulver (1-2 Messerspitzen täglich) oder Tablette eingenommen werden.
- Als Beauty-Produkt: Immer mehr Kosmetik-Labels arbeiten mit Kelp-Extrakten – egal ob Peeling oder Creme, die Produkte werden wie gewöhnlich auf die Haut aufgetragen.