Diese Wirkstoffe ersetzen wir im Sommer – denn sie können der Haut schaden
Beach Babes aufgepasst: Wir verpassen der täglichen Hautpflege-Routine jetzt ein wichtigstes Update, denn auf einige Wirkstoffen sollte man im Sommer unbedingt verzichten. Reaktionen, die durch UV-Licht ausgelöst werden, können der feinen Gesichtshaut nämlich schaden; Irritationen oder schlimmen Sonnenbrand hinterlassen.
Swap it! Diese Wirkstoffe ersetzen wir im Sommer
Darauf verzichten wir: Zitronenöl
Die Alternative: Kokosöl
Ätherisches Zitronenöl wird aufgrund der straffenden, durchblutungsfördernden, entzündungshemmenden und entschlackenden Wirkung gerne einmal in Gesichtscremes, Peelings oder DIY-Masken geträufelt. Im Sommer sollte man jedoch auf das Öl verzichten, denn setzt man die Haut nach der Pflege UV-Licht aus, kann es zu einer phototoxischen Reaktion kommen. Heißt, die pflanzlichen Extrakte reagieren auf die Sonne und verbrennen oder irritieren die Haut darunter. Das kann zu bösen Entzündungen und Ausschlägen führen, die erst nach Wochen abheilen. Besser also zu mildem Kokosöl wechseln. Es pflegt die Haut sanft und schützt sogar vor Sonnenlicht.
Darauf verzichten wir: Retinol
Die Alternative: Bakuchiol
Retinol ist der Anti-Aging-Wirkstoff schlechthin – im Sommer sollte man jedoch achtsam mit diesem umgehen. Der Grund: Vitamin-A-Säure hat eine schälende Wirkung, die zum einen die Zellerneuerung anregt, die Haut zum anderen aber auch empfindlicher gegenüber UV-Strahlung macht. Ohne Sonnenschutz bilden sich so schnell Rötungen oder ein schmerzender Sonnenbrand. Retinol deshalb nur abends und in Kombination mit UV-Schutz anwenden, oder auf die Alternative Bakuchiol umsteigen. Der rein pflanzliche Wirkstoff hat eine ähnliche Wirkung zu Retinol (regt Kollagenbildung, strafft, etc.), ist jedoch deutlich sanfter zur Haut. Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Haut zudem vor freien Radikalen und Umwelteinflüssen.
Darauf verzichten wir: Chemische Peelings
Die Alternative: Tonerde
Chemische Peelings mit Frucht-, Glykol-, Milch- oder Mandelsäure sind im Sommer tabu und dürfen höchstens abends angewandt werden. Ähnlich wie Retinol entschuppt das Peeling die Haut und nimmt dieser an natürlichem Schutz. UV-Licht wirkt so deutlich aggressiver und kann schnell zu Sonnenbrand führen. Wir raten deshalb, sehr vorsichtig mit chemischen Peelings umzugehen und besser auf natürliche Tonerde setze. Als Maske angewandt reinigt der natürliche “Schlamm” die Poren, entgiftet und nährt die Haut.