Deshalb sollte jeder eine Hautanalyse machen!
Du hast keine Ahnung, welcher Hauttyp du bist? Mit unseren Tipps findest du es ganz schnell raus.
Das perfekte Trio: Die drei-Phasen-Systempflege von Clinique, bestehend aus Reinigung, Toner und Feuchtigkeitspflege.
Würdest du dir irgendein T-Shirt kaufen, in das du zwar rein passt, aber bei dem Schnitt und Stil so gar nicht deinem Typ entsprechen?
Wahrscheinlich nicht. Dann sollte das gleiche für deine Hautpflege gelten, auch wenn du eigentlich der Typ bist, der seine Produkte nur nach Gutdenken kauft oder weil dir wieder irgendeine Drogerie-Beraterin etwas aufgeschwatzt hat.
Deshalb haben wir hier für dich ein paar ganz einfache Tipps, wie du deine Hautbedürfnisse bestimmen kannst:
1. Stell dich vor einen Spiegel. Ob Bad-, Hand- oder Schlafzimmer-Spiegel, völlig egal.
2. Und jetzt betrachte dich ganz nah, sodass du deine Poren sehen kannst. Hast du das Gefühl, sie sind groß und deine Haut wirkt leicht orange? Oder sind sie eher ganz fein, eigentlich gar nicht da? Und wie sieht es in der T-Zone aus, gibt es dort vergrößerte Poren oder nicht? Das sind schon mal die ersten Hinweise.
Denn sollte erstes zutreffen, deutet das auf fettige Haut hin. Sieht man die Poren so gut wie überhaupt nicht, auch nicht in der T-Zone, gehörst du wahrscheinlich zum Typ trockene Haut. Und wenn du im T-Zonen-Bereich Poren erkennst, an den Wangen aber nicht, dann weil du vermutlich eine Mischhaut hast.
3. Um die Vermutung zu bestätigen, müssen wir aber noch eines machen: Uns selbst kneifen! Das ist wichtig, denn nur an der Reaktion der Haut kann man wirklich sehen, welcher Typ man ist:
Sieht die Haut nach einigen Sekunden leicht rosig aus und ist glatt wie eh und je, ist deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt und gesund. Bedeutet, du bist weder der Typ trockene Haut noch Mischhaut.
Wenn die Haut durch den Kniff aber kurz faltig erscheint, und etwas Zeit braucht, um in die Ursprungsform zurückzukehren, hast du trockene oder Mischhaut, je nachdem was du bei Schritt zwei herausgefunden hast.
Wenn man seinen Hauttyp und Problemzonen schon mal eingegrenzt hat, gibt es aber auch einen noch schnelleren Weg die richtigen Produkte zu finden. Auf der Seite von Clinique kann man beispielsweise einen Schnelltest machen, der einen innerhalb kürzester Zeit zu seinem Hautyp leitet. Die Fragen sind dabei sehr simpel:
– Was braucht deine Haut am meisten?
– Wie alt bist du?
– In welchen Bereichen braucht die Haut am meisten Zuwendung?
– Wie fühlt sich deine Haut an?
– Bist du ein heller oder dunkler Typ?
– Wie oft bist du der Sonne ausgesetzt?
– Wie empfindlich ist deine Haut?
– Wo lebst du?
– Wie viel schläfst du?
– Und zu guter letzt: wie viel Stress hast du täglich?
Nachdem du jetzt bestens informiert bist, welcher Hauttyp du bist und was deine Problemzonen sind, haben wir hier noch ein paar Tipps zu den verschiedenen Hauttypen:
Ölig
Oberstes Ziel bei fettiger Haut ist es, sie zu säubern, um die Talgproduktion wieder in Balance zu bringen. Am besten schafft man das, indem man zwei bis drei Mal die Woche selbst ein Peeling macht und täglich darauf achtet, das Gesicht mit Produkten speziell für fettige Haut zu behandeln. Wichtig sind feuchtigkeitsspendende und klärende Wirkstoffe.
Trocken
Trockene Haut hat’s auch nicht leicht. Im Winter reagiert sie wegen der trockenen Luft oft übersensibel und bildet kleine, extrem trockene Areale aus. Am besten unterstützt man sie durch leichte, aber reichhaltige Seren oder indem man einfach täglich wertvolle Omega-3-Fettsäuren, wie z.B. Avocado oder Fischsorten, isst. Dieser Wirkstoff ist nämlich für eine rosige, gesunde Haut verantwortlich. Aber auch grünes Gemüse ist super, denn der Sauerstoff, den grüne Produkte zur Photosynthese einschleusen, lässt unsere Haut strahlen.
Mischhaut
Bei Mischhaut geht es darum, den Feuchtigkeitshaushalt auszugleichen, also die fettige T-Zone und die trockenen Wangenpartien zu stabilisieren. Perfekt sind deshalb auch hier leichte Texturen, die man in Seren findet. Wichtig ist aber nicht nur die Textur, sondern auch die Inhaltsstoffe. Mischhauttypen sollten da vor allem auf Jojobaöl setzen. Denn es versorgt die Haut zwar mit Feuchtigkeit, senkt aber gleichzeitig die Talgbildung.
Gewinnspiel
Du hast bisher immer die falschen Produkte geshoppt? Dann haben wir jetzt eine gute Nachricht. Wir verlosen passend zu jedem Hauttyp (Typ 1: Sehr trockene bis trockene Haut, Typ 2: trockene Haut bis Mischhaut, Typ 3: Mischhaut bis ölige Haut, Typ 4: ölige Haut) fünf Pflegesets, bestehend aus Reinigung, Toner und Pflege. Und so könnt ihr mitmachen: