Bye, bye Schuppen: Mit diesen günstigen Hausmitteln wirst du sie endlich los
Von trockener Kopfhaut bis hin zu genetischer Veranlagung – Schuppen können vielerlei Ursache haben, um sie zu bekämpfen greifen die meisten aber nur zum Anti-Schuppen-Shampoo aus der letzten TV-Werbung. Dabei gibt es zahlreiche andere Tipps und Tricks, die endlich Schluss mit den lästigen weißen Schüppchen im Haar machen und dabei auch noch Geld sparen. Denn diese Anti-Schuppen-Hausmittel hat garantiert jeder zu Hause.
Hausmittel #1: Aspirin-Spülung
Aspirin enthält einen hochwirksamen Stoff, der in vielen Anti-Schuppen-Shampoos zu finden ist – Salicylsäure. Deshalb wirkt die Anti-Kater-Tablette auch so zuverlässig gegen die weißen Flöckchen auf am Haupt. Für die Aspirin-Spülung werden zwei Brausetabletten zu einem feinen Pulver zerstampft und mit einem gewöhnlichen Shampoo vermischt. Die Mixtur unter der Dusche ins Haar einmassieren und ein bis zwei Minuten einwirken lassen, dann gründlich ausspülen und noch einmal ohne Aspirin einshampoonieren.
Hausmittel #2: Apfelessig-Tinktur
Apfelessig macht nicht nur schlank, sondern ist auch ein Geheimtipp gegen Schuppen. Der Essig enthält Säure, der den pH-Wert der Kopfhaut in Balance bringt und so das Wachstum von Hefepilzen, die besonders häufig für Schuppen verantwortlich sind, hemmt. Dafür einen viertel Becher Apfelessig mit einen viertel Becher Wasser vermischen und in ein sauberes Fläschchen mit Spray-Aufsatz füllen. Die Tinktur zwei Mal pro Woche direkt auf den Haaransatz sprühen, sanft in die Kopfhaut einmassieren, ein Handtuch um die Haare wickeln und 15 Minuten einwirken lassen. Danach unbedingt Haare waschen, um den Essig-Geruch loszuwerden.
Hausmittel #3: Kopfhautmassage mit Backpulver
Auch Backpulver hat unerwartete Superkräfte im Hinblick auf eine schuppige und juckende Kopfhaut. Genau wie Apfelessig unterstützt es das natürliche pH-Gleichgewicht der Kopfhaut, was für weniger Pilzbefall sorgt. Zusätzlich wirkt Backpulver gleich einem feinen Peeling, das die Haut von abgestorbenen Zellen befreit. Außerdem absorbiert das feine Pulver überschüssiges Öl. Das kann die Kopfhaut kurzzeitig austrocknen, doch keine Sorge. Nach ein paar Anwendungen beginnt diese, die natürliche Öl-Produktion zu regulieren, die Haut wird wieder mit genügend Feuchtigkeit versorgt. Für die Anwendung des Hausmittels, die Haare etwas befeuchten und circa eine Handvoll Backpulver in die Kopfhaut einmassieren. Kurz einwirken lassen und dann gründlich ausspülen, am besten ohne Shampoo.
Hausmittel #4: Knoblauch-Maske
Knoblauch für schuppenfreies Haar? Ganz richtig gelesen, denn die stinkenden Knollen haben antimikrobielle Eigenschaften, die gegen Pilze und Bakterien helfen. Genauer gesagt handelt es sich um den Stoff Allicin, der sich beim Zerdrücken oder hacken von Knoblauch bildet. Für die Anwendung eine Zehe zerdrücken und direkt auf die Kopfhaut reiben. Damit der Geruch etwas milder ist, kann man Knoblauch auch mit wohltuendem und antibakteriellem Manuka-Honig mischen und das Duo als Maske auf die Kopfhaut auftragen. Gründliches Haare waschen danach nicht vergessen!
Hausmittel #5: Marula-Öl
Wir haben bereits über die vielen Beauty-Benefits von Marula-Öl für die Haut berichtet – doch wirkt die natürliche Essenz aus den Fruchtsamen des afrikanischen Marula-Baumes auch gegen hartnäckige Schuppen. Vor allem dann, wenn die Ursache eine trockenen Kopfhaut ist. Das wertvolle Öl schützt die empfindliche Körperstelle nämlich optimal vor dem Austrocknen, hinterlässt dank seiner leichten Textur aber keinen schimmernden Fettfilm. Einfach nach Bedarf in das Haar und am Ansatz einmassieren – fettige Haartypen wenden das Öl besser über Nacht an und waschen morgens die Haare.