5 Föhn-Hacks, die jetzt du kennen musst
Wir verraten euch 5 Tipps, wie ihr eure Haare beim Föhnen nicht kaputt macht.
1. Haare erst föhnen wenn sie handtuchtrocken sind:
Aufgemerkt: Solange euer Haar Wasser enthält, ist die chemische Struktur leicht verändert, es ist jetzt angreifbarer und empfindlicher – gerade für Hitze. Die kann bei nassem Haar nämlich die Schuppenschicht und das Haarinnere dauerhaft schädigen. Oh, oh! Deshalb solltet ihr eure Haare erst kurz lufttrocknen, bevor ihr sie mit dem Fön bearbeitet.
2. Zuerst kalt dann warm:
Zu heiß föhnen ist immer schlecht für die Haare. Wenn ihr die Temperatur aber erst zum Schluss etwas höher stellt, schadet ihr dem Haar nicht, sondern”poliert” die Oberfläche. Und das geht am besten so: Kämmt die warme Föhnluft mit einer Naturborstenbürste vom Haaransatz in die Spitzen – die Schuppenschicht des Haares schließt sich wieder, so dass das Licht am Ende gleichmäßig reflektiert werden kann. Das Ergebnis? Happy, shiny Hair.
3. Öfter man einen Richtungswechsel einlegen:
DER Frisör-Insider-Tipp: Stylt das Haar beim Föhnen immer wieder in eine andere Richtung, wechselt also immer mal wieder von links nach rechts und von hinten nach vorne durch. Das holt das Maximum an Volumen aus euren Haaren und macht die Frisur “standhafter”.
4. Hitzeschutz richtig anwenden:
Föhnt ihr oft und gerne, ist der richtige Hitzeschutz das A und O. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Produkten und ihr solltet euch einfach für euren Haar-Typen das Richtige raussuchen. Seid ihr unsicher, fragt einfach euren Frisör oder die nette Dame in der Drogerie eures Vertrauens. Wichtig: Gebt den Hitzeschutz ins nasse Haar, dann geht ihr sicher, dass jedes Haar lückenlos geschützt ist. Benutzt ihr ein Hitze-Spray, solltet ihr den angegebenen Abstand einhalten. Erst ab 20-30 Zentimeter Entfernung bildet sich nämlich der gleichmäßige Nebel, der alle Haare schützt, ohne sie zu verkleben oder zu beschweren.
5. Auskühlphase unbedingt einhalten
Eure Frisur hält nach der ganzen Föhn-Action nicht? Das könnte daran liegen, dass ihr die Auskühlphase nach dem Föhnen nicht eingehalten habt. Damit später alles hält wie es soll und nichts verrutscht, ist es wichtig, dass euer Haar komplett abgekühlt ist. Erst dann dann sind Bürste, Spray und Co. dran.
Welcher Fön was kann und perfekt zu euren Bedürfnissen passt und auf was ihr sonst noch achten solltet, könnt ihr hier nochmal nachlesen.