Oh nein, diese Fehler machen wir alle beim Abschminken!
Zu viel Reiben um die Augen abzuschminken? Keine gute Idee...
Wenn ihr zu den Kandidatinnen zählt, die sich wirklich regelmässig abschminken: herzlichen Glückwunsch, euch ist ein Beautyfleißstern sicher. Denn dadurch, dass ihr euer Make-up regelmässig entfernt, werdet ihr weniger schnell altern und Unreinheiten könnt ihr auch noch vermeiden.
Soweit so gut. Nur leider – und jetzt kommen wir zur schlechten Nachricht – kann man beim Abschminken, besonders bei der empfindlichen Augenpartie, auch einiges falsch machen. Und das kann dann wiederum doch zu Falten und roten Äderchen führen.
Aber keine Sorge, das könnt ihr euch auch schnell wieder abgewöhnen. Hier sind die größten Fehler, die wir beim Abschminken machen und wie man diese verhindern kann:
1. Ihr verwendet das falsche Abschminkprodukt
Wenn ihr euch immer gefragt habt, warum zum Teufel man sich auch noch ein extra Abschminkprodukt für die Augen zulegen sollte, hier eine kurze Erklärung, die euch ganz sicher überzeugen wird: Ein guter Augen-Make-up-Entferner ist speziell an dieser Partie getestet worden. So wird jegliche Reizung ausgeschlossen. Die Formulierung ist ebenfalls anders und wirksamer, um auch wirklich hartnäckigen Eyeliner, wasserfeste href="https://www.stylight.at/Mascara/" keyword_id="5099830">Mascara und Cremelidschatten zu entfernen. Dadurch muss man dann auch nicht wie eine Verrückte reiben, was uns zum nächsten Fehler führt…
2. Ihr reibt und zerrt an eurer Augenpartie
Wir wissen wie nervig Abschminken sein kann und das es oft mit letzten Kräften geschieht bevor man todmüde ins Bett fällt. Nur hilft da ungeduldiges Reiben überhaupt nicht weiter. Erstens geht euer Augen-Make-up dadurch nicht schneller ab und zweitens ist die Partie rund um die Augen besonders dünn. Jegliches Zerren merkt sich die Haut und resultiert in Fältchen. Es kann auf Dauer auch dazu führen, dass die Äderchen beschädigt werden und ihr dadurch dunkle Schatten unter den Augen bekommt.
Seid ihr bereit für den ultimativen Pro-Tipp von Make-up Guru Lisa Aldrige mit dem es kinderleicht ohne Reiben klappt? Ok, here we go: einfach zwei Wattepads komplett mit Augen Make-Up-Entferner befeuchten. Im Anschluss ein Pad auf den unteren Wimpernkranz legen, die Augen schließen und das zweite Pad über den oberen Wimpernkranz legen. Zwei Minuten warten und währenddessen sanft auf die Pads klopfen. Jetzt kann das Make-up ganz leicht mit den Pads entfernt werden.
3. Ihr verwendet im Anschluss keine Augenpflege
Wir haben ja schon darüber berichtet, wie wichtig Augenpflege ist. Auch wenn Make-up-Entferner inzwischen bestimmte Wirkstoffe enthalten, die die Haut nicht austrocknen sollen, nimmt die ganze Prozedur die Augen zwangsläufig etwas mit. Durch die richtige Pflege kann sich die Augenpartie Nachts am besten regenerieren und die Collagenproduktion wird angeregt. Sehr wirksam und nicht so reichhaltig sind Seren, die kleine Fältchen mit Hyaluron und Retinol aufpolstern.