Die richtige Föhntechnik für jeden Haartyp
Voll verföhnt: mit der richtigen Technik sparst du Zeit und schonst deine Haare.
Während wir im Sommer unseren Schopf lässig an der warmen Brise trocknen lassen können, fängt im Winter die Zeit an, in der wir wohl oder übel erneut Freundschaft mit unserem Föhn schließen müssen.
Mit der richtigen Technik macht das ganze natürlich viel mehr Spass. Egal ob du glattes, welliges oder lockiges Haar hast, hier findest du die perfekte Step-by-Step-Anleitung:
Glattes Haar/welliges Haar
Die Tools
Der Föhn: mit mehreren Hitzestufen und Ionen-Technologie. So kannst du Frizz vermeiden und das Haar wird nicht beschädigt. Noch dazu solltest du auf den richtigen Föhnaufsatz setzen, um das Haar vor Hitze zu schützen.
Die Rundbürste: perfekt um Haaren etwas mehr Volumen zu geben und Wellen zu kreieren. Keramikbürsten sind besonders empfehlenswert, da sie die Wärme besser verteilen und so die Haare schneller trocknen.
Haarklips: So kann man speziell langes Haar perfekt in den Griff bekommen und vermeidet, dass zu große Partien beim Föhnen zu heiß werden.
Die Produkte
Ein Hitzeschutz ist auf jeden Fall essentiell. Dabei gibt es inzwischen fantastische Kombi-Produkte. Wenn du deinem Haar etwas mehr Volumen schenken möchtest, kannst du vorab ein Mousse verwenden. Ansonsten helfen Styling-Cremes bei Frizz. Ein Haarspray schenkt dem Haar noch ein glossy Finish.
Die Technik
– Das handtuchtrockene Haar bis zu 80 Prozent bei mittlerer Hitze und hoher Föhnstufe trocken föhnen.
– Die obere Haarpartie mit einer großen Haarpartie abteilen.
– Den unteren Part mit einer Rundbürste, Partie für Partie, trocken föhnen. Die Hitze kann jetzt ruhig etwas höher sein. Den Föhnaufsatz am besten nach unten halten, so erhalten die Haare noch eine extra Portion Glanz.
– Jetzt den unteren Part entweder zu einem Bun zwirbeln, um sanfte Wellen zu kreieren oder einfach zu einem tiefen Zopf binden.
– Den oberen Part am besten über Kopf und vom Ansatz weg föhnen. Das ergibt mehr Volumen.
– Haar nach hinten kämmen und nochmals über den Oberkopf föhnen.
– Zuletzt kannst du entweder noch Wellen mit der Rundbürste (oder einem anderen Stylingtool) stylen oder die Spitzen extra mit der Rundbürste glätten.
– Als finish die Haare kalt föhnen. Das bringt sie richtig zum Glänzen.
– Um fliegende Haare zu zähmen kannst du einfach etwas Haarspray auf deine Bürste sprayen und damit durchkämmen. Für mehr Struktur einfach noch etwas Trockenshampoo ins Haar geben.
class="carousel">Lockiges Haar
Die Tools
Der Föhn: Bei lockigen Haaren muss der Föhn gar nicht viel Power haben, da zu große Hitze der Staatsfeind Nr. 1 für deine Curls ist. Lieber immer nur die mittlere oder niedrige Temperaturstufe benutzen. Wichtig ist der Diffuser-Aufsatz, da so die Locken perfekt in Form bleiben. Perfekt ist eine konkave Form, so werden die Locken während des Stylings nicht plattgedrückt.
Ein grobzackiger Kamm: mit dem die nassen Haare vorher grob durchgekämmt werden.
Die Produkte: Perfekt sind Stylingprodukte, die eine extra Portion Feuchtigkeit spenden ohne die Haare zu beschweren. Danach hilft ein Styling-Gel, um den Locken noch mehr Schwung zu verleihen.
Die Technik
– Lockige Haare am besten mit einem Mikrofasertuch (das vermeidet Frizz) trocknen, grob durchkämmen und etwas Stylingprodukt in die Haare geben.
– Zuerst den Haarsansatz in leicht kreisenden Bewegungen mit dem Diffuser trocken föhnen.
– Für extra Volumen den Föhn in einem 90-Grad-Winkel zum Haar ansetzen und die seitlichen Partien trocknen.
– Zum Schluss die Spitzen in den Diffuser geben und trocken föhnen.
– Für den finalen Touch eine erbsengroße Portion Styling-Gel in die Handflächen geben und die Locken damit definieren.