Entgiftung 2.0: Detox-Pflaster im Check
Mehr Energie, weniger Stress, stärkere Abwehrkräfte – und das alles per Pflaster? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Detox-Pflaster versprechen genau das! Sie sollen den Körper von Giftstoffen befreien und uns rundum erneuern. Wundermittel oder Hokuspokus? Wir haben die Wunder-Patches für euch unter die Lupe genommen.
Entgiften mit einem Pflaster? Wir erklären euch was Detox-Pflaster wirklich können.
Warum Detox-Pflaster?
Täglich nehmen wir viele Giftstoffe, wie Koffein, Alkohol, Nikotin, Medikamente, Impfstoffe oder ungesunde Nahrungsmittel, bewusst oder unbewusst zu uns. Sammeln sich diese in unserem Körper an, sind unsere Organe nicht mehr in der Lage, sie abzubauen. Die Folge: Die Gifte wirken sich negativ auf unsere Gesundheit und das Wohlbefinden aus – sowohl physisch als auch psychisch. Müdigkeit, Nervosität, allgemeines Unwohlsein und Gewichtszunahme sind nur ein paar der vielen Folgen von falscher Ernährung und schädlichen Umwelteinflüssen. Und hier kommen Detox-Pflaster zum Einsatz: Sie sollen den Körper von den abgelagerten Giften befreien.
Füße hoch: So funktionieren Detox-Pflaster
Das Prinzip der Entgiftungs-Pflaster stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die komplett auf natürliche und pflanzliche Stoffe setzt. So sind die Pads mit einem Pulverkissen aus verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen angereichert. Hauptbestandteile sind Eukalyptus- und Bambus-Holz-Essig, das den Stoffwechsel und körpereigene Entgiftungsprozesse ankurbelt.
Und so geht’s: Die Pflaster werden normalerweise abends auf beide Fußsohlen geklebt, um über Nacht wirken zu können. Ja, richtig gehört: Die Pflaster kommen auf die Füße! Warum? Die Fußsohlen gelten in Asien als “Spiegel des Körpers” und als “zweites Herz”, denn an ihnen sind alle Organe mit ihren Reflexpunkten vertreten. Durch Kanäle können die Pflaster die Organe direkt beeinflussen und entgiften. Außerdem befinden sich an den Füßen über 2000 Poren, die die feindlichen Stoffe am effektivsten abgeben. Überschüssige Säuren der Lymphflüssigkeit und andere Schadstoffe werden dann über Nacht vom Körper über die Poren in das Pflaster ausgeschieden. Morgens die Pflaster dann einfach wieder abziehen – idealerweise nach mindestens acht, höchstens jedoch zwölf Stunden. Und dann nicht erschrecken! Durch die ausgeschwemmten Giftstoffe sind sie normalerweise dunkel verfärbt. Dabei gilt: Je mehr sich die Pflaster verfärben, desto mehr Giftstoffe wurden deinem Körper entzogen. So jedenfalls der Mythos. Experten sind sich allerdings einig, dass die Verfärbung durch etwas anderes entsteht, nämlich durch die Reaktion der Pflasterinhaltsstoffe mit der auf der Haut entstehenden Feuchtigkeit.
Vor- und Nachteile von Detox-Pflastern
Das Gute an den Entgiftungs-Pflastern: Da sie aus rein natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, haben sie keinerlei Nebenwirkungen. Außerdem sind sie sehr einfach in der Anwendung. Unser Tipp: Im Winter mit warmen Socken kombinieren. Dank der natürlichen Pflanzenwirkstoffe gehören kalte Füße dann der Vergangenheit an. Großer Nachteil: Vor allem, wenn du die Pflaster über einen längeren Zeitraum hinweg verwendest (es wird empfohlen, die Fuß-Pads so lange zu verwenden, bis beim Abziehen keine Verfärbungen mehr zu sehen sind), gehen sie ziemlich ins Geld. Um zu sparen, lohnt es sich, die Hersteller zu vergleichen.
Das Chi-Pad und 3 günstige Alternativen
Der Klassiker und das eigentliche Original unter den Detox-Pflastern ist das Chi-Pad von Joyona. Der Hersteller empfiehlt, die Wellnesskur für Körper und Geist ein- bis zweimal im Jahr durchzuführen. Der Haken daran: Die Wirkstoffpflaster mit dem strengen Geruch sind leider sehr teuer (die 5-Tage-Kur á 10 Pads kostet rund 40 Euro). Diese drei Produkte versprechen die gleiche Wirkung wie das Original und sind um ein vielfaches günstiger:
1. “Detox-Pflaster” von Tanoli (ca. 5 Euro)
Wellness für Körper und Seele: Die Tanoki-Entgiftungs-Pflaster enthalten Turmalin und Dextrin und unterstützen damit den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung. Im Preis ist dieses Produkt einfach unschlagbar.
2. “Detox-Pflaster mit Lavendel” von Gina Su (ca. 10 Euro)
Mit Bambus-Essig, Turmalin, entgiftenden Kräuter und Lavendel-Öl angereichert sagst du den gemeinen Giften mit diesen Patches den Kampf an.
3. “Dream & Detox 5 Night Lavendel” von Stella Me (ca. 25 Euro)
“Gesund im Schlaf” versprechen auch diese Wirkstoffpflaster auf natürlicher Wirkstoffbasis. Besonders angenehm: der blumige Duft.
Fazit
Ob die Pads tatsächlich wirksam gegen die jeweiligen Beschwerden sind, muss letztlich jeder für sich selbst herausfinden. Die einen schwören darauf, die anderen bemerken keinerlei Veränderung. Eins steht aber fest: In Kombination mit anderen Detox-Treatments können die pflanzlichen Wirkstoffe keinesfalls schaden und im besten Fall wachst du am nächsten Morgen tatsächlich fitter, gesünder und erholter auf. Einen Versuch ist es also allemal wert!
-21%
adidas
Sneaker aus Leder-Mix mit Logo-Print Modell RUN 70s 2.0 in Mittelbraun, Größe 36,5
€ 54,99
€ 69,99
Peek & Cloppenburg
-10%
UGG
Lowmel Wildleder -Turnschuhe Braun
€ 230,95
€ 255,95
Balardi
-20%
Superga
Sneaker mit Label-Detail Modell 2740 FLOWER SANGALLO in Weiss, Größe 38
€ 79,99
€ 99,99
Peek & Cloppenburg
-12%
Geox
Geox Braun
€ 184,95
€ 210,95
Balardi
-25%
Copenhagen
Ledersneaker mit Label-Print in Stein, Größe 37
€ 149,99
€ 199,99
Peek & Cloppenburg
Alexander Smith
Wembley Woman in white leather and rhinestones beige heel
€ 238,00
Alexander Smith
-20%
Superga
Sneaker mit Label-Detail Modell 2750 COTU CLASSIC in Weiss, Größe 36
€ 59,99
€ 74,99
Peek & Cloppenburg
Alexander Smith
Pearl Woman in white and black glitter laminated heel
€ 179,00
Alexander Smith
Polo Ralph Lauren
Sneaker mit Label-Print in Weiss, Größe 39,5
€ 129,99
Peek & Cloppenburg
-21%
Premiata
Premata -Turnschuhe Weiß
€ 256,95
€ 326,95
Balardi
Hoff
Sneaker mit Schnürverschluss in Dunkelbraun, Größe 36
€ 119,99
Peek & Cloppenburg
Nike
Turnschuhe Pink
€ 162,95
Balardi