Du denkst über dauerhafte Haarentfernung nach? Wir zeigen dir welche Möglichkeiten es gibt!
Let’s talk about dauerhafte Haarentfernung! Und nein, wir haben uns nicht in der Jahreszeit geirrt, denn der Winter ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn gerade jetzt sind die Voraussetzungen, die unsere Haut zur Lasertherapie erfüllen sollten, ideal.
Die Haut sollte nicht gebräunt sein und es sollte auch seit mindestens einem Monat nicht mehr epiliert oder gewachst, sondern nur noch rasiert werden. Das ist jetzt alles leicht zu erfüllen, oder? Ach ja, und bei den meisten Haarentfernungsmethoden braucht man mehrere Sitzungen im Abstand von 4 Wochen. 2 Wochen vor, während dieser Zeit und mindestens 8 Wochen nach der Behandlung darf man dann auch nicht in die Sonne gehen. Also das spricht ja wohl alles dafür, dass wir bereits jetzt mit den Vorbereitungen für einen haarfreien Sommer beginnen.
Aber erst mal von vorne: Vielleicht geht es dir ähnlich wie fast allen Frauen, die ihre ungeliebten Haare an diversen Körperstellen rasieren, wachsen oder epilieren. Das ist leider auf Dauer wirklich nervig, zeitraubend und es herrscht schnell wieder Stoppelalarm. Deshalb lassen sich immer mehr Frauen (und auch Männer) ihre Haare via Laser entfernen. Wir wollen dir einen kleinen Überblick zu dem Thema geben, damit du einen Hairfree-Summer 2021 verbringen kannst!
Wie funktioniert die Haarentfernung mit einem IPL-Laser?
IPL (Intense Pulsed Light), auf Deutsch: Intensives pulsierendes Licht arbeitet mit Lichtimpulsen, die in die Haarwurzeln eindringen. Das im Haarfollikel vorhandene Pigment Melanin absorbiert das Licht, leitet es an die umgebenen Zellen weiter und es kommt zu einer Verödung. Bei diesem Vorgang wird das Haar und die Haarwurzel zerstört und somit eine dauerhafte Haarentfernung erzielt. Da sich jedes Haar in einer anderen Wachstumsphase befindet, können nicht alle Haare bei nur einer Sitzung erwischt werden, daher sind mehrere Sitzungen notwendig.
Bevor du mit der Laser-Behandlung startest, ist es hilfreich, ein Peeling anzuwenden, um eingewachsene Haare zu vermeiden
Klappt das Lasern bei jedem Hauttyp?
Leider funktioniert diese Form der Haarentfernung nicht bei jedem Haut- und Haartypen. In der Regel zeigt eine Behandlung mit einem IPL-Laser bei dunkler Haut wenig bis keine Wirkung. Dasselbe gilt für blonde, graue und rötliche Haare. Hier ist in den Haaren zu wenig Melanin vorhanden, womit der Laser arbeiten kann. Also am besten geeignet ist diese Methode für alle mit heller Haut und dunklen Haaren.
Diese 3 Methoden zur dauerhaften Haarentfernung gibt es
- IPL-Haarentfernung beim Arzt: In dermatologischen Praxen werden die richtigen Profi-Geräte verwendet, die um einiges effizienter sind als Produkte für den Eigengebrauch. Wer also gegen eine sehr starke Behaarung kämpft, der sollte sich für diese Art der Haarentfernung entscheiden. Leider ist es nicht nur die effizienteste, sondern auch die teuerste Methode.
- IPL-Haarentfernung im Kosmetikstudio: Etwas preiswerter als beim Arzt sind Haarentfernungs-Anwendungen in Kosmetikstudios.
- IPL-Geräte für Zuhause: Wer nicht allzu viele Haare hat, der kann durchaus gute Ergebnisse mit den IPL-Geräten für zu Hause erzielen. Sie sind mittlerweile technisch auf einem sehr guten Stand, einfach in der Handhabung und entfernen die ungeliebten Haare auf alle Fälle länger als Epiliergeräte.