Milien: So wird man die kleinen weißen Pusteln wieder los
Es gibt da diese kleinen weißen Punkte, die besonders häufig im Gesicht auftreten: Milien. Sie sind harmlos, aber werden häufig aus ästhetischen Gründen als störend empfunden. Wir verraten, was du tun kannst, wenn dich die körnigen Pusteln stören.
1. Was sind Milien und wie sehen sie aus?
Milien sind gutartige Zysten auf der Haut, die mit Keratin gefüllt sind. Sie sind weiß oder gelblich, zwischen einem und drei Millimeter groß und fühlen sich hart an. Grundsätzlich sind Milien harmlos. Sie können überall am Körper auftreten, kommen jedoch am häufigsten in den Bereichen Augen, Nase, Wangen und Stirn vor. Treten sie im Gesicht auf, werden die Pusteln von vielen als störend empfunden. Sie sind ein rein kosmetisches Problem und können mit den richtigen Methoden entfernt werden.
2. Warum bekommt man Milien?
Ihr Auftreten wird durch die Verstopfung der Haarfollikel unter den Hautporen verursacht. Die Verstopfung kann das Ergebnis einer unzureichenden Reinigung von abgestorbenen Zellen sein oder von Reizungen durch äußere Einflüsse. Milienkörner können auch genetisch bedingt sein, was bedeutet, dass manche Menschen einfach anfälliger für sie sind als andere. Der Hauttyp spielt dabei keine Rolle und auch bei allen Altersgruppen, von Babyhaut bis zu reifer Haut. In jedem Fall aber werden sie durch Faktoren verschlimmert, die die Haut reizen und die Zellerneuerung stören.
3. Was kann man gegen die weißen Pusteln tun?
Pusteln entzünden sich nicht und können auch nicht ausarten. Wenn Betroffene jedoch kosmetisch darunter leiden, lassen sie sich entfernen. Bei professionellem Vorgehen bleiben keine oder nur minimale Narben zurück. Wegen möglicher Risiken sollten Milien nicht selbst entfernt werden.
Die weißen Grießkörner, sollten von einem Dermatologe behandelt werden. Ein Hautarzt kann die Pickelchen mit einem Messer oder speziellen Laser entfernen, indem er die oberste Hautschicht abträgt. Die Haut verheilt meist innerhalb weniger Tage, ohne dass sich darunter noch Pusteln befinden. Nach einer solchen Behandlung sollten man unbedingt einen Sonnenschutz verwenden, denn die neu gebildete Haut ist extrem empfindlich.
-17%
Cheapo
Nicole Sonnenbrille green Grün
€ 24,95
€ 29,95
Blue Tomato
-32%
Glassy Sunhaters
Hooper Teal Sonnenbrille pink
€ 16,95
€ 24,95
Blue Tomato
Magic Bodyfashion
MAGIC Bodyfashion BH mit verschiedenen Tragevariationen Modell MULTIWAY in Beige, Größe M
€ 39,99
Peek & Cloppenburg
Tom Ford
Herren - Sonnenbrille Silvano schwarz
€ 259,00
Braun Hamburg
4. Wie kann ich vorbeugen?
Es ist nicht möglich, das Auftreten der weißen Körnchen komplett zu verhindern, aber ein paar Vorsichtsmaßnahmen und eine gute Skincareroutine können dabei helfen, dass sie seltener entstehen:
- Eine einfache Hautpflegeroutine durchführen, um abgestorbene Hautzellen sanft zu beseitigen: Das Gesicht jeden Abend und Morgen reinigen. Einmal pro Woche ein sanftes Peeling durchführen, um deiner Haut bei der Entfernung der abgestorbenen Hautzellen zu helfen.
- Trockne die Haut immer ab, indem du sie abtupfst, anstatt sie zu reiben.
- Morgens und abends eine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen.
- Die Augenpartie ist besonders empfindlich, deshalb ein sanftes Pflegeprodukt verwenden.
- Vor UV-Strahlen schützen – auch im Winter!
-50%
A.Lab
Quipster Embroidered Bucket Hat white Weiß
€ 14,95
€ 29,95
Blue Tomato
Barbour
Bucket Hat aus gewachster Baumwolle Modell SCARLET in Oliv, Größe L
€ 59,99
Peek & Cloppenburg
Barbour
Bucket Hat aus gewachster Baumwolle in Oliv, Größe XL
€ 69,99
Peek & Cloppenburg
Barbour
Bucket Hat aus gewachster Baumwolle in Oliv, Größe M
€ 69,99
Peek & Cloppenburg
-25%
someday
Someday Strohhut mit Lochstickerei in Dunkelbraun, Größe 1
€ 29,99
€ 39,99
Peek & Cloppenburg
Loevenich
Hut aus Woll-Mix mit breiter Krempe in Dunkelgrau, Größe 1
€ 49,99
Peek & Cloppenburg
Rains
Bucket Hat in Leder-Optik in Black, Größe S/M Schwarz
€ 29,99
Peek & Cloppenburg
-25%
Loevenich
Strohhut mit Hutband und Perlen in Black, Größe 1 Schwarz
€ 29,99
€ 39,99
Peek & Cloppenburg
5. Diese Hausmittel helfen gegen Milien
Mit Hausmitteln lassen sich Milien zwar nicht entfernen. Sie können jedoch dazu beitragen, dass diese gemildert und die Entstehung neuer Grießkörner gemindert wird:
- Kamillendampfbad zum Öffnen der Poren und Weichmachen der abgestorbenen Hautzellen.
- Aloe Vera-Gel für Feuchtigkeit mit entzündungshemmender Wirkung.
- Selbst hergestellte Peelings, zum Beispiel aus Zucker mit Olivenöl und Honig, zum Lösen von Verhornungen und Hautschüppchen.
- Apfelessig mit Wasser verdünnt zum Desinfizieren betroffener Stellen.
- Retinol gegen Milien (Vitamin A) über die Nahrung aufgenommen zur Anregung der hauteigenen Zellaktivität in der Haut.