Bläschen im Nagellack, wieso, weshalb, warum?
Da gibt man sich mega viel Mühe beim Auftragen des Nagellackes und dann das! Was stimmt nicht, wenn der Nagellack plötzlich Bläschen wirft? Es sieht so gar nicht schön aus und ist wirklich ärgerlich. Wir haben uns schlau gemacht und sechs mögliche Ursachen für die fiesen Bläschen im Nagellack gefunden:
Bläschen im Nagellack? Wir verraten euch, was dahinter steckt und was dagegen hilft.
Die Ursachen für die Bläschen im Nagellack
1. Eine ganz einfache Erklärung ist, dass der Nagellack einfach zu lange in heißer Umgebung stand – und das muss nicht zwangsläufig die pralle Sonne sein. Eine Dachgeschoss-Wohnung, in der es im Sommer tagsüber um die 30 Grad hat, genügt schon, um den Nagellack zum Brodeln zu bringen.
2. Es kann am Unter- oder Überlack liegen. Oft denkt man nicht darüber nach, aber meistens vertragen sich Produkte aus verschiedenen Sortimenten nicht sonderlich gut, weil sie unterschiedliche Inhaltsstoffe haben.
3. Was viele gern machen: eingedickten Nagellack mit Nagellackentferner verdünnen. Das “Lösungsmittel” kann mit Schuld an den Bläschen sein.
4. Und die Jungs aus der Lackiererei? Die beantworten mir das Problem so: Wenn zu dick Nagellack aufgetragen wurde und das in mehreren Schichten und die einzelnen Schichten noch gar nicht richtig angetrocknet waren, entstehen Lackbläschen. In der Lackierfachsprache nennt sich das Kocher.
5. Viele schütteln ihren Nagellack vor dem Auftragen. Dadurch entstehen Luftbläschen im Lack.
6. Einige Mädels verbinden ihre Maniküre mit einer Pflegesession. Jedoch bleibt dadurch Fettschicht auf den Nägeln und so kann der Lack nicht gleichmäßig aufgetragen werden.
Die Lösung gegen die Bläschen im Nagellack:
1.Damit der Nagellack nicht zu warm wird, einfach kurz ab ins Kühlfach oder tagsüber in den Kühlschrank stellen. Ein Eiswürfelbad oder ein Eisspray aus der Apotheke haben den gleichen Effekt.
2. Am besten verwendet ihr nur Produkte von der gleichen Linie, wenn ihr zusätzlich zum Nagellack mit Base- und Topcoat arbeitet.
3. Solltet ihr euren eingedickten Nagellack verdünnen wollen, achtet darauf, dass es sich um acetonfreien Nagellackentferner handelt. Noch besser ist übrigens Nagellackverdünner. Den gibt es von vielen Firmen in jedem Drogeriemarkt.
4. Um dicke, nasse Nagellackflächen zu vermeiden, solltet ihr besser mehrmals ganz dünn drüber gehen – und immer schön warten bis die Schicht auch wirklich trocken ist.
5. Man muss den Nagellack auch nicht direkt vor dem Auftragen schütteln, denn so vermeidet man, dass sich im Lack schon Luftbläschen bilden.
6. Wer zum Beispiel oft Handcremes, Nagelöls und Co. benutzt, sollte vorher noch einmal mit einem Wattepad und acetonfreiem Nagellackentferner die Nägel entfetten.
(Text: Michelle Hartmann)