Vergesst Botox! Antioxidantien sind die natürliche Antwort auf Falten
Es ist die natürliche Wunderwaffe, die den Körper vor schweren Krankheiten wie Krebs schützen kann, aber auch unser Hautbild positiv beeinflusst – Antioxidantien. Doch was versteckt sich eigentlich wirklich hinter dem Begriff, den man so oft liest und hört? Helfen Antioxidantien wirklich gegen eine frühzeitige Alterung unserer Haut? Wir haben alle Fakten im Überblick!
Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess und lassen die Haut natürlich frisch wirken
Was sind Antioxidantien?
Antioxidantien sind chemische Verbindungen, die auch als Radikalfänger bezeichnet werden. Sie spielen für unsere Gesundheit, aber auch für den Alterungsprozess des Körpers und somit auch für unsere Haut eine unverzichtbare Rolle. Ihre wichtigste Funktion ist die Bekämpfung von sogenannten freien Radikalen („schlechte“ Moleküle) die Zellen und Gewebe im Körper schädigen und funktionsuntüchtig machen. Diesen Prozess nennt man auch oxidativen Stress. Unsere Gesundheit leidet unter diesem Zell- und Gewebeverlust enorm, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ein Schlaganfall, Organversagen oder sogar Krebs können die Folgen sein.
Freie Radikale schaden der Haut
Auch die Haut leidet unter den Zell- und Gewebeschäden die aggressiven Moleküle anrichten. Sie kann sich nicht mehr richtig regenerieren und der Alterungsprozess schreitet rasant voran. Der Teint wirkt fahl, gräulich und kraftlos. Freie Radikale zerstören zudem Kollagen – die Fasern, die für die Spannkraft und Straffheit der Haut sorgen. Es bilden sich immer mehr Falten, das Gesicht wirkt schlaff und müde.
Übrigens sind ungeschützte UV-Einstrahlung, Rauchen, Alkohol, Umweltverschmutzung oder Stress optimale Voraussetzung für die Vermehrung von freien Radikalen, wer sich eine straffe und gesunde Haut wünscht, sollte davon also Abstand halten.
So schützen Antioxidantien die Haut
Antioxidantien sind auf natürliche Weise in unserem Organismus zu finden, können aber auch über die Nahrung oder spezielle Pflegeprodukte aufgenommen werden. Je mehr wir davon im Körper tragen, desto besser für unsere Gesundheit sowie Haut, denn Antioxidantien fangen freie Radikale wortwörtlich ein (deshalb auch der Name Radikalfänger) und geben diesen freiwillig ein Elektron ab. Den Radikalen fehlt es nämlich an einem Elektron, weshalb sie den anderen Molekülen eines entreißen und damit schädigen. Wichtig ist aber auch, freie Radikale mit einer gesunden Lebensweise gar nicht erst zu fördern. Zigaretten und Alkohol sollten nur ab und zu genossen werden, Sonnenschutz ist Pflicht und auch eine kleine Auszeit gegen den alltäglichen Stress kann enorm wirksam sein.
So nimmst du Antioxidantien richtig auf
Bei Hautpflegen sollte man zu Produkten mit Vitamin C und E, sowie dem Coenzym Q10 achten. Diese Vitalstoffe gelten nämlich als wertvolles Antioxidans. Auch Hautpflegen mit Anti-Pollution-Komplexen sind eine gute Wahl, da sie einen Schutzfilm gegen Feinstaub und andere Umweltbelastungen schaffen.
Wer Antioxidantien über die Ernährung aufnehmen möchte, sollte viel frisches Gemüse und Früchte auf den Speiseplan schreiben. Denn nicht nur Vitamine wie C und E, sondern auch die vielen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe haben eine antioxidantische Wirkung. Zu den effektivsten zählen beispielsweise Süßkartoffeln, Grünkohl, Brokkoli, Beeren, Papaya, Salat, Sprossen aber auch Nüsse und Kerne sowie pflanzliche und naturbelassene Öle.