Hände weg! Make-up-Fehler, die euch älter aussehen lassen
Achtung: Zuviel Make-up kann euch älter aussehen lassen als ihr eigentlich seid. Wir verraten euch, worauf ihr achten solltet.
Mit 17 greift man sich das Make-up der großen Schwester um älter auszusehen, um ja in den neuen Szene-Club zu kommen. Wird man dann älter und kommt auch ohne Make-up in den Szene-Club, will man plötzlich wieder aussehen wie 17. Verrückt!
Wie ihr wieder aussehen könnt wie 17, wissen wir leider auch nicht. Was wir aber wissen ist, welches Make-up euch älter macht als ihr eigentlich seid und was ihr stattdessen besser benutzen solltet.
Dunkler Lippenstift
Klar, dunkle Lippenstifte in Beerentönen sind total in und auch bei uns hoch im Beauty-Kurs. Leider lassen die dunklen Farben aber unsere Lippen optisch schmaler und uns somit älter wirken.
Besser:
Hellere, freundliche Farben. Die lassen die Lippen rosig, prall und frisch wirken. Mit diesem Trick zaubert ihr euch übrigens noch eine Extra-Portion Volumen auf die Lippen.
Auffälliger Lipliner
Eine stark übermalte Lippenlinie lässt uns ganz schnell alt aussehen. Noch schlimmer wird’s, wenn die Farbe dann um die Lippen herum „ausfranst“ und so dann eher nach Lippenfältchen als nach perfekt platziertem Lippenstift aussieht.
Besser:
Benutzt einen Lipliner, der die ähnliche Farbe wie euer Lippenstift hat. So wirken eure Lippen voller, ohne dass sich der Lipliner abhebt. Damit euer Lippenstift dann da bleibt wo er soll und nicht ausfadet, hätten wir hier einen Trick für euch.
Zu viel Puder
Nein, wir wollen euch nicht verbieten, weiter loses Puder zu benutzen. Ihr solltet nur darauf achten, wo ihr es auftragt. Verteilt sich das Puder nämlich in eurer Augenregion, setzt es sich in den kleinen Fältchen ab, so dass man diese dann deutlicher sieht. Nicht gut!
Besser:
Achtet darauf, dass das Puder nur auf Nase, Stirn, Wangen und Kinn sitzt. Nehmt dafür einfach lieber etwas weniger und bringt eure Haut mit ein bisschen Bronzing Powder zum Strahlen. Das wirkt gleich jugendlicher und somit frischer.
Maskenhafte Foundation
Faustregel: Tragt ihr zu viel Make-up, wirkt euer Gesicht schnell maskenhaft und wirkt so älter. Eine zu helle Grundierung lässt eure Gesichtszüge außerdem härter und damit älter aussehen.
Besser:
Sucht euch eine Foundation, die eine Nuance dunkler als euer Hauttyp ist. Außerdem toll sind reflektierende Foundations, die euer Gesicht zum Strahlen bringen. Aber auch davon bitte nicht zuviel auftragen und Übergänge zu Hals und Dekoletee nicht vergessen.
Zuviel Rouge
Apfelbäckchen sind ja sowas von süß! Ja richtig, aber genau da liegt auch die Gefahr. Wie werden ältere Schauspieler meistens geschminkt, wenn sie Kinder darstellen sollen? Richtig, mit roten Apfelbäckchen. Je dunkler und übertriebener ihr eure Backen und Wangen betont, desto unnatürlicher und im Endeffekt älter wirkt man leider.
Besser:
Übertreibt es nicht und achtet darauf, dass euer Gesicht natürlich aussieht. Hier ein paar Tipps, wie ihr das ganz leicht hinkriegt.
Glitzer um die Augen
Metallic-Eyeshadows mit Glitzerpartikeln sind eine coole Sache und lassen unsere Augen optisch größer wirken – wenn sie richtig platziert werden und nicht im Laufe des Tages verrutschen. Landet der Lidschatten nämlich irgendwann am äußeren Augenwinkel, lenkt er den Blick sofort auf die kleinen Fältchen. Auch wenn man die sonst nicht sieht, werden sie durch die reflektierenden Pigmente vergrößert. Wie gemein!
Besser:
Benutzt extra Eyeshadow-Primer, der dafür sorgt, dass der Lidschatten länger hält und nicht verrutscht. Was ihr sonst noch tun könnt, um euer Make-up am Verrutschen zu hindern, erklären wir euch hier.