30 day challenge: Jeden Tag eine Stunde mehr Zeit – heute zum Marmelade einkochen
Meine selbstgemachte Erdbeer-Kirsch-Marmelade kann locker mit der Fertigvariante aus dem Supermarkt mithalten - nein, eigentlich ist sie noch viel besser!
Gestern war kalendarischer Sommeranfang und deswegen nutzte ich den Sonntag das bisschen Sonne, das er hergabt aus, um für meine heutige 30 day challenge, vorzuarbeiten und fleißig Erdbeeren (auf einem Feld in der Nähe) und Kirschen (bei Mama und Papa im Garten) zu pflücken. Der Plan für heute Morgen hieß nämlich: Marmelade selber machen.
Ich bin marmeladensüchtig und kann innerhalb einer Woche ein ganzes Glas leer machen. Normalerweise gibt es morgens bei mir aber nur Aufstrich aus dem Supermarkt. Dabei habe ich ein Spitzen-Marmeladenrezept von meiner Oma in meinem verstaubten Rezepteordner. Nur wer hat schon Zeit in einer normalen Woche Marmelade einzukochen? Wie praktisch, dass mein Wecker diesen Monat jeden Tag eine Stunde früher als sonst klingelt und ich für solche Projekte endlich Zeit habe.
Bisher saß ich immer nur faul bei meiner Oma am Esstisch und löffelte ihre selbstgemachte Marmelade aus ihren Gläsern. Mitgekocht habe ich noch nie. Bisher. Beim Zutaten zusammensammeln, heute morgen in meiner eigenen Küche, bekam ich kurzzeitig etwas Panik vor der Zubereitung. Aber um 6 Uhr morgens ist nicht mal meine Omi schon wach, um sie um Hilfe zu bitten. Da musste ich alleine durch. Ich las das Rezept gefühlt zehn Mal rauf und runter, bevor ich loslegte. Gott sei Dank, war auf Oma wie immer Verlass und ihr Rezept war super easy und innerhalb von 60 Minuten ohne Probleme umgesetzt. Das bisschen Marmelade auf meinem Schlafanzug verbuchte ich am Ende als kleinen Kollateralschaden.
Und so geht’s: Gläser auskochen, damit alle Bakterien absterben. Nachdem ich 500g Erdbeeren und 500g Kirschen mit gewaschen, entkernt und geschnitten hatte, legte ich das Obst in einen Kochtopf. Danach presste ich eine Zitrone aus und gab den Saft zusammen mit einer Packung Gelierzucker und dem Mark einer Vanilleschote zu den Erdbeeren und Kirschen in den Topf. Mit dem Pürierstab zerkleinerte ich alles, bis ich eine feine Masse hatte. Diese ließ ich langsam, unter ständigem Rühren, drei Minuten lang aufkochen und füllte sie anschließend direkt in die Gläser ab. Noch fix den Deckel drauf und zum Abkühlen auf den Küchentisch stellen.
Heute Abend werde ich nach der Arbeit erst mal frisches Brot besorgen und mir morgen früh dann ein dickbestrichenes Marmeladenbrot gönnen! Wer von euch ebenfalls mal Lust auf eine Alternative zur Supermarkt-Marmelade hat, finde hier eine Übersicht aller pflückbaren Obstplantagen in Deutschland.