30 day challenge: Jeden Tag eine Stunde mehr Zeit – heute zum Blumenkranz binden
Mein neues Lieblings-Sommeraccessoire: Blumenkränze. Kann man ganz easy selbst machen.
So geht's: Ihr braucht Blumen, eine Kordel, eine Schere und Draht. Zuerst legt ihr euch die Kordel um den Kopf, um den Umfang des Kranzes abzumessen.
Jetzt bindet man die Blumen nach und nach mit dem Draht um die Kordel. Tipp: Überlegt euch am besten vorher ein Konzept. Wo soll welche Blume hin?
Schleierkraut oder anderes "Grünzeug" zwischen den Blüten ist super, um den Kranz noch dichter zu machen.
Je nach Geschmack oder Zeitaufwand, kannst du die ganze Kordel mit Blumen bestücken, oder aber nur den vorderen, sichtbaren Teil.
Et voilá: So kann man sich doch sehen lassen. Am besten sieht so ein Kranz übrigens zu offenen Haaren aus.
Das schönste Sommeraccessoire für Haare? Echte Blumen! Schon als kleines Kind habe ich es geliebt, über die Wiese zu toben, mich mich im Schneidersitz ins Gras zu setzen (Mama kümmerte sich damals ja noch um Grasflecken) und einen Gänseblümchenkranz für zu flechten.
Das ist circa 14 Jahre her. Seitdem habe ich die Wiese gegen ein Büro, meine bunten Leggings gegen Skinny-Jeans und den Blümchenkranz gegen Hüte eingetauscht. Dabei ist der Blumenkranz schon seit letzten Jahr das hippste Accessoire aller Modeblogger und prominenten Boho-Girls. Warum also nicht mal wieder Kind – und dabei noch stylisch sein?
Als mein böser Wecker heute also um 8 Uhr klingelte, hatte ich schon einen Plan für meine Stunde Plus im Kopf: Eine gute Freundin hat abends zu einem Grillfest eingeladen und da wollte ich mit einem ungewöhnlichen Look überraschen, den ich heute früh zauberte: Einen Blumenkranz. Ha, die wird Augen machen! Übrigens sind solche Kränze auch das perfekte Accessoire für Sommerhochzeiten.
Ich schwang mich also auf’s Rad (ja, Sport habe ich auch noch gemacht) und fuhr zu einem Blumenfeld bei mir um die Ecke, um ein paar Wiesenblümchen zu pflücken. Kordel und Draht sammelte ich im Keller zusammen. Was man dazu noch braucht: eine scharfe Schere. Kleiner Tipp: Achtet darauf, dass die Blumenstiele möglichst stabil sind, damit sie nicht gleich brechen, wenn man den Draht darum wickelt. Passierte mir nämlich.
Wie ihr so einen Blumenkranz dann bindet, zeige ich euch in der Slideshow.