Ledergürtel

Von einigen Accessoires kannst du gar nicht genügend Variationen besitzen. Das zählt mitunter für die Ledergürtel, dem Highlight eines gelungenen Outfits. Und so verschieden, wie die Bucklesbelts auch sind, so groß ist die Auswahl der Leder-Gürtel bei Stylight.at.

Ledergürtel gehören dazu

Sicherlich kennst auch du aus deiner Jugend eine Zeit, in der du froh warst, auf Gürtel verzichten zu können. Doch irgendwann schleichen sich die dekorativen Accessoires zurück in den Kleiderschrank und erfüllen andere Aufgaben, als nur die Hose an Ort und Stelle zu halten. Gürtel, gerade die vielseitigen Varianten aus Leder, gehören zu den meisten Outfits einfach dazu. Selbst wenn sie einzig einen dekorativen Zweck erfüllen, verleihen sie deinem Kleidungsstil einen attraktiven Charme. Das liegt natürlich mitunter an den Gürtelschnallen, die nicht nur die Boss Hugo Boss Gürtel zieren. Ist der Ledergürtel selbst noch dezent, so kannst du mit einer aufwendig gearbeiteten Schnalle sehr dekorative und markante Akzente setzen.

Ledergürtel in verschiedenen Variationen

Wenn du deine Leder-Gürtel hauptsächlich als Accessoires nutzt, stehen dir die unterschiedlichsten Modelle zur Verfügung. Breite Gürtel besitzen die Gabe, von gut gepolsterten Hüften abzulenken, während schmale Gürtel beinahe wirken, als trägst du eine dezente Bauchkette. Die meisten Hersteller bieten dir Ledergürtel in jeder Breite an. Wenn du magst, kannst du deinen braunen Alberto Gürtel zu einer Jeans tragen und einen cognacfarbenen Gürtel zu einem Kostüm oder ohne Gürtelschlaufen als Akzent zu einem Kleid nutzen. Umso breiter der Ledergürtel jedoch ist, desto deutlicher tritt die Wirkung der Schnalle hervor. Dies kannst du sehr gut bei Diesel Gürteln feststellen.

Ledergürtel sind praktisch

Einige Ledergürtel besitzen noch eine weitere Eigenschaft. Du kannst beispielsweise einige Diesel Geldbeutel direkt an deinem Ledergürtel befestigen. Welchen Gürtel von Stylight.at du dazu nutzt, steht dir offen. Schau dir einfach mal die Modelle an - du kannst niemals zu viele Gürtel dein Eigen nennen.

Wie pflege ich meinen Ledergürtel richtig?

Ein hochwertiger Ledergürtel ist eine gute Investition, deswegen sollte man beim Kauf schon mal etwas tiefer in die Tasche greifen.

So wie alle Naturprodukte ist aber auch euer Ledergürtel auf Pflege und Schutz angewiesen, und zwar vor Sonnenschäden, Rissen und Verhärtungen. Wir erklären euch, was hilft, um euren Gürtel möglichst lange schön zu halten und was ihr auf keinen Fall tun solltet:

Euer Gürtel ist nach einiger Zeit brüchig und hart geworden? Dafür gibt es zwei mögliche Ursachen: Das Material enthält zu wenig Lederfett oder Lederöl. Wenn ihr euren Gürtel lange im Schrank hängen lasst ohne ihn zu tragen, kann er verhärten. Ist er nach einiger Zeit steif und brüchig, fehlt ihm nicht nur Feuchtigkeit in Form von Wasser, Öl oder Fett, sondern er leidet womöglich auch unter Bewegungsmangel. Während des Tragens bewegt sich der Gürtel mit euch mit und nimmt gleichzeitig Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.

Do’s:

Leichtes Leder-Öl wirkt sogar schneller und intensiver als Leder-Fett und macht das Leder wieder weich und biegsam.

Bewegt euren Gürtel regelmäßig indem ihn tragt. Dabei gelangt Wasser und Öl in das Leder und euer Gürtel bleibt schön und weich.

Hängt euren Gürtel einfach in die feuchte Nachtluft. Währenddessen kann sich euer Gürtel auf natürliche Weise mit Wasser-Partikeln aus der Luft vollsaugen und wieder weich werden.

Schützt euren Gürtel zu Hause vor direktem Sonnenlicht. Das trocknet das Leder aus, bleicht es und macht es brüchig.

Dont’s:

Auf keinen Fall solltet ihr Cremes, Melkfett oder Lotionen auf euren Gürtel auftragen. Zwar wirken sie gut auf eurer Haut, aber nicht auf dem Leder. Die Produkte bleiben nämlich sehr lange im Leder und werden mit der Zeit ranzig oder fangen an unangenehme Gerüche zu entwickeln. Hautcremes und Lotionen sind dazu gemacht, um von unserer Haut absorbiert zu werden und sind dem entsprechend nicht langzeit-stabil.

Auch Schuhcreme sollte wirklich nur auf Schuhen verwendet werden, weil sie nicht in die Tiefe eindringt, sondern an der Oberfläche bleibt und sogar abfärben kann. Nicht umsonst gibt es spezielle Pflege-Produkte für verschiedene Bekleidung.

Ein richtiges Vollleder-Produkt ist mit der richtigen Pflege nahezu unverwüstlich und hält wirklich ein Leben lang.

... Weiterlesen