Kunstlederjacken

Lederjacken sind wieder im Trend. Sie sind die vielleicht coolsten aller Jacken und deswegen wie geschaffen für junge Leute. Preisbewusste Männer und Frauen greifen dabei gerne zur Alternative. Die Kunstlederjacke sieht nämlich in vielen Fällen genauso gut aus wie das Original – ist aber deutlich günstiger. Stylight.at hat die Trendprodukte natürlich auf Lager und präsentiert sie dir mit bestem Gewissen.

Der Tragekomfort von Kunstlederjacken

Eines sollte dir klar sein: Es gibt gute und weniger gute Kunstlederjacken. Stylight hat den Anspruch, dir lediglich die wirklich hochwertigen Modelle zu zeigen. Diese sind nämlich nicht nur eine Alternative, sondern in manchen Punkten sogar die bessere Wahl im Vergleich zur echten Lederjacke. Das Gewicht spielt dabei eine tragende Rolle – und zwar wortwörtlich. Denn Jacken aus Kunstleder sind wesentlich leichter als echtes Leder. Du kannst damit also unbeschwert durch den Tag laufen. Es wird dir teilweise vorkommen, als würdest du gar keine Jacke tragen.

Die Kunst, Lederjacken gut aussehen zu lassen

Was macht eine Lederjacke eigentlich aus? Unabhängig davon, ob Kunst- oder Echtleder, gelten immer dieselben Kriterien. Sie ist relativ sportlich geschnitten und vermittelt damit eine gewisse Dynamik. Das hängt aber auch von der Art der Jacke ab. Knappe Biker- und Pilotenjacken sind aktuell sehr gefragt. Hinzu kommt natürlich der Glanz-Effekt. Dieser ist bei Kunstleder wegen der Beschichtung stärker ausgeprägt, was für manche Menschen ein weiterer Pluspunkt sein mag. Dennoch ist ein Blick auf die Details empfehlenswert.

Kunstleder und Echtleder im Vergleich – Stylight hat beides

Preis und Gewicht sprechen für die Kunstlederjacke. Zwei andere Punkte dagegen für das echte Leder. Zum einen muss dir klar sein, dass Kunstleder nicht ganz so lange haltbar ist wie Echtleder. Das ist nur logisch; gute Kunstlederjacken überzeugen dennoch über eine lange Lebensdauer. Der andere Unterschied betrifft das Material selbst. Auch das ist keine Überraschung: Leder atmet, Kunstleder nicht. An warmen Tagen kann es also sein, dass du unter dem Kunstleder schneller ins Schwitzen gerätst. Es liegt also an dir, abzuwägen. Viele Leder-Fans haben übrigens beide Varianten im Schrank hängen und diese gerne zu Boots und Stiefeln tragen. Für den flotten Alltag die Kunstlederjacke, für besondere Events die echte Lederjacke. Wir finden, dass das eine gute Idee ist.

Von elegant bis lässig: 3 Styles für deine Kunstlederjacke

Lederjacken sind so vielseitig wie ihre Träger und Trägerinnen: wild und unabhängig, cool und begehrenswert oder sexy und verspielt. Du kannst mit ihr deine gottgegebene Lässigkeit unterstreichen oder mutig krasse Kontraste setzen. Vier coole Stylings für deine Kunstlederjacke.

1. Rockig: die Bikerjacke

Die klassische Bikerjacke ist hauteng geschnitten und kommt gerne mit Details und Verzierungen wie Fransen, Knöpfe oder Nieten daher. Pflicht sind Lamellen-Steppmuster an den Schultern und ein schmaler Stehkragen mit Druckknopf. Die Bikerjacke verleiht dem Träger einen wilden, unabhängigen Stil.

Cool kombiniert:

  • Damen tragen die Bikerjacke zum schlichten weißen Tank-Top, Röhrenjeans und derben Boots. Ist die Bikerjacke deine Abendbegleitung, kannst du bei der Schuhwahl auch zu einfarbigen Pumps greifen.
  • Männer kombinieren am besten ein schmal geschnittenes Hemd, beispielsweise in der Holzfällervariante. Dazu gehören hautenge Röhrenjeans. Lederboots oder Sneakers runden das maskuline Outfit ab.

2. Elegant: der Blazer

Nicht elegant genug? Greif zu einem Blazer aus Kunstleder! Sie schmeicheln sich ganz eng an deinen Körper und schließen meistens mit dem Hosenbund ab. Stilvolle Applikationen wie beispielsweise ein drapierter Kragen verleihen eine Extradosis Eleganz.

Schick kombiniert:

  • Damen tragen den Kunstleder-Blazer zu weißen Culottes (weite Kniebundhose), zu Bodycon-Kleidern oder Miniröcken. Schuhe der Wahl sind klassische Pumps oder Sandalen.
  • Herren kombinieren dazu Jeans, Chinos oder enge Stoffhosen. An die Füße kommen Lederschuhe.

3. Lässig: Kastenförmige Kunstlederjacken

Für alle, die es etwas weiter mögen: Diese Jacken kennzeichnet eine lockere Kasten-, beziehungsweise Blousonform, oft in gesteppter Ausführung mit Druckknöpfen und vielen Taschen.

Klassisch kombiniert:

  • Damen: Oben etwas weiter, dafür unten knackig eng! Zur Kastenform passen Pencil-Skirts, kurze Röcke in A-Linie oder Zigaretten-Hosen. An die Füße kommen Mid- oder High Heels bis hin zu Boots mit kurzem Schaft.
  • Herren wählen enge Hosen wie Röhrenjeans. Auch kürzere Beinkleider sind erlaubt, beispielsweise weitere ¾ Hosen. Boots oder Schnürschuhe runden den Look ab.

Noch ein Tipp: Wird die Lederjacke zu Hemd oder T-Shirt und (engen) Hosen kombiniert, sollte sie mit dem Hosenbund abschließen. Zu kurze Lederjacken lassen den Oberkörper gestaucht aussehen und wirken wie zu klein gekauft. Gar nicht lässig!

Sieht klasse aus und ist vielfältig kombinierbar: die Kunstlederjacke.

... Weiterlesen