Küchenhelfer: Von Gewürzmühle bis Saftpresse

Küchenhelfer wie Mühlen, Reiben, Hobel und Pressen gibt es in manueller und elektronischer Ausführung. Was diese Küchenutensilien können und welches Küchenwerkzeug sich am besten für deine Anforderungen eignet:

Frisch gemahlen: Küchenmühlen

Ob Gewürz-, Kaffee- oder Käsemühle – mit Küchenmühlen bringst du feinstes Aroma auf den Tisch.

Und eine schicke Optik: Küchenmühlen gibt es im Retro-Design oder im modernen High-Tech-Look.

  • Pfeffer- und Salzmühlen aus Metall, Holz und Kunststoff verleihen Speisen die richtige Würze und dekorieren gleichzeitig den Esstisch.
  • Kaffeemühlen bestehen meist aus Metall, Kunststoff oder Glas. Bei vielen Modellen lässt sich der Mahlgrad variieren – von grob bis fein. Praktisch ist, wenn die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind.
  • Käsemühlen sind eine komfortable Alternative zur Käsereibe.
  • Handbetriebene und elektrische Mühlen gibt es für Kaffee, Pfeffer sowie Gewürze..

Hobel, Reibe und Küchenmaschine

  • Arten und Funktionsweise: Bei ganz einfachen Hobeln und Reiben musst du das Werkzeug mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand das Nahrungsmittel zum Zerkleinern hin und her bewegen. Wenn du häufig frisch kochst, kannst du dir diese Arbeit mit einer Küchenmaschine erleichtern. Elektrische Küchenmaschinen zum Zerkleinern gibt es für rund 50 Euro, mechanische Küchenmaschinen sind für unter 20 Euro erhältlich.
  • Einsatzgebiete: Hobel und Reiben brauchst du zum Beispiel zum Zerkleinern von Obst und Gemüse sowie Käse, Nüssen oder Schokolade.
  • Pflege: Hobel und Reiben – auch die Behälter und Einsätze von Küchenmaschinen – solltest du per Hand reinigen.

Pressen und Stampfer

  • Knoblauchpressen funktionieren über eine Hebelwirkung ähnlich wie ein Nussknacker. Einfache Knoblauchpressen gibt es bereits ab 6 Euro, für hochwertige Modelle kosten ab 50 Euro.
  • Kartoffelpressen haben in der Regel die gleiche Mechanik wie Knoblauchpressen und sind entsprechend größer.
  • Saftpressen für die Hand gibt es aus Kunststoff oder Metall. Diese sind aber nur für das Auspressen von weichen Früchten wie Orangen geeignet. Für einen frischen Apfel- oder Karottensaft solltest du dir einen elektrischen Entsafter gönnen.

Wer gerne kocht, sollte seine Küche mit einer ausreichenden Vielfalt an Küchenhelfern ausstatten. Mühlen, Hobel, Pressen und Stampfer gibt es schon für wenig Geld. Sie erleichtern dir das Kochen aber ungemein.

Küchenhelfer machen das (Koch-)leben leichter.

... Weiterlesen