Kimonos

In Japan gibt es eine Reihe traditioneller Kleidungsstücke, die im Alltag oder bei festlichen Anlässen getragen werden und mit ganz ideennreicher Ausdrucksform begeistern. Besonders beliebt und auch hierzulande absolute Trendsetter sind Kimonos, die inzwischen fest in die europäischen Modewelt integriert sind. Frauen und Männer hüllen sich in softe Baumwollstoffe oder seidiges Satin mit typisch japanischen Drucken wie Blüten, Drachen oder Schriftzeichen. Vero Moda Tuniken mit Stehkragen und Knopfleiste fließen ebenso im Kimono-Stil um den Körper wie Bademäntel aus weichen Frottee-Stoffen. Die aktuellen Japan-Highlights sind in harmonischen Farben und facettenreichen Formen erhältlich. Finde deinen Lieblings-Kimono auf Stylight.

Kimonos: Inspiration und Eleganz

Wenn du das besondere Kleidungsstück suchst, das dich inspiriert und mit Eleganz einhüllt, ist ein Kimono genau das Richtige. Schneeweiße Morgenmäntel mit typischen Liegefalten und breitem Gürtel kannst du nach dem Aufstehen überwerfen und gemütlich dein Frühstück genießen. Die neuen Tunikas im angesagten Japan-Style sind deine femininen Fashion-Partner zu Tommy Hilfiger Jeans und Ankle-Boots. Ladys jubeln beim Anblick chicer Jerseykleider, die aus samtweichem Material und mit typischen Kimomo Details für einen unvergesslichen Auftritt sorgen.

Sexy Geisha-Look: Kimonos

Besonders Frauen lieben das charmante Flair von Kimonos, die an den japanischen Geisha-Look erinnern. In glänzenden Rottönen, schimmernden Blau-Nuancen oder in edlem Schwarz betören sie mit asiatischen Blütenmustern, raffinierter Wickeltechnik oder effektvoller Obi-Schleife. Fließende Wickelkleider in traditionell japanischen Schnittgebungen und Schnallenverschlüssen in Goldoptik kannst du zu Chinos von Marc O´Polo oder knackigen Leder-Leggins kombinieren. Tiefrote Minikleider in ausgestellter Form mit kunstvollen Prints erinnern in ihrer fließenden Form an rauschende Wasserfälle. Kimonos mit Schwanenmuster oder Blusen und Kleider im asiatischen Look begeistern mit Schönheit und einem Hauch Noblesse.

Kimonos: glanzvolle Optik

Gleich ob Männer sich in tiefschwarze Kimonos mit trendy Waffelmuster hüllen oder Fashionistas die neuen Blusen im Militäry-Stil spazierenführen - Kimonos aus schimmernden Materialien sind Garanten für glanzvolle Auftritte. Kunstvoll verzierte Kurzkleider im Kimonostyle umschmeicheln dich mit feinsten Seidenstoffen und bescheren dir luftig-leichte Momente. Entzückend zu Boxfresh Ballerinas, sexy zu lackglänzenden High Heels. Knackig kurze Kimonos mit luxuriöser Stickerei am Revers sind die Highlights beim abendlichen Kuscheln vor dem Kamin und morgendlichen Kaffeegenuss. Lass dich auf Stylight inspirieren und sichere dir dein asiatisches Lieblingsteil.

Flair aus Fernost: 3 Looks für Kimonos in originellen Farben

Die Form des heutigen Kimonos entstand schon vor etwa 1000 Jahren und wurde auch damals schon in Japan von Männern und Frauen gleichermaßen getragen. Als Kimono werden heute aber auch kürzere Modelle bezeichnet, die Einflüsse des Cardigans aufweisen, aber aus Seide oder Leinen gefertigt sind. Häufig wird der locker sitzende Schnitt für Strandmode verwendet. Ein Kimono kann aber auch zu einem eleganten Anlass wie einem Dinner oder einer Vernissage getragen werden. Dabei müssen es nicht immer die Standardfarben Schwarz und Rot sein!

1. Cute in Nude

Eine moderne Kombination ist der Mix von Nude-Tönen mit Schwarz. Da dieses Duo besonders edel wirkt, macht es sich gut zum Geschäftsessen oder der Store-Eröffnung. Kombiniere für den cleanen Chic einfach einen nudefarbenen Kimono zum schwarzen Top, einer schwarzen 7/8 Hose und hellen spitzen Pumps. Dazu wählst du eine schwarze Clutch, deine Haare trägst du offen und ziehst einen tiefen Seitenscheitel. Die Lippen leuchten entweder in Knallrot oder schimmern dezent in einer Brombeer-Nuance.

2. Fröhliches Color-Blocking

Cool kann auch ein fröhlicher Look mit einem Kimono im Color-Blocking-Stil aussehen. Wähle eine außergewöhnliche Kombination wie zum Beispiel Pink und Orange und style deinen Kimono rockig mit einem schwarzen Bustier, Skinny Jeans, Boots und einer Lederjacke. Besonders gut macht sich der Look, wenn der Kimono den einzigen Farbtupfer setzt und alle anderen Teile in unauffälligem Schwarz gehalten sind.

3. Speziell mit Pastell

Besonders unschuldig und mädchenhaft wirkt ein Kimono in einer pastelligen Farbe wie Minze oder Rosé. Dazu passt ein kurzes Kleid mit süßem Blümchenmuster. Dezente Riemchensandalen, rosiges Make-up und weiche Wellen im Haar ergänzen den Look. Dieses Outfit begleitet dich zur Gartenparty, der Geburtstagsfeier oder dem Date mit dem Liebsten.

Der Begriff “Kimono” setzt sich aus den japanischen Wörtern “kiru”, “anziehen” und “mono”, “Ding” zusammen, was sich im Deutschen dann mit dem Wort “Anziehsache” übersetzen lässt. Damals bezog sich die Bezeichnung aber nicht nur auf das weit geschnittene japanische Gewandt, sondern allgemein auf alle Kleidungsstücke.

Kimonos in außergewöhnlichen Farben lassen sich stilvoll kombinieren.

... Weiterlesen