Hosen

Was heute selbstverständlich ist, galt früher als Tabu: Bis vor etwa einhundert Jahren waren Hosen für Frauen noch verpönt. Nur auf dem Fahrrad war die komfortable Hose als Rock-Ersatz erlaubt. In den 30er Jahren setzte die legendäre Marlene Dietrich mit der nach ihr benannten Marlene-Hose erstmals Trends. Erst in den 60er und 70er Jahren etablierte sich die Hose jedoch wirklich als Beinkleid für die Frau. Dafür ist die Auswahl heute umso größer: Neben den allgegenwärtigen Jeans von Labels wie Replay, Levis und G-Star sind es die Haremshosen, 7/8-Hosen und die Chinos die ein wenig Abwechlsung in den Kleiderschrank bringen.

Allseits einsatzbereit: Hosen fürs Büro

Und ebenso wie Jeans sind auch Stoffhosen so wandelbar und vielfältig, dass man sie für fast jede Gelegenheit brauchen kann: Die klassische Stoffhose beispielsweise ist der Klassiker fürs Büro. Zusammen mit einer edlen Schluppenbluse und einem feinen Cardigan kann man dann auch in Hosen richitg seriös wirken. Etwas legerer wird die Hosen, wenn sie mit Satin-Tops und Blazer kombiniert wird. Besonders geeignet für Businessoutfit sind dabei Hosen von Hugo Boss oder Calvin Klein.

Oder Hosen für den Feierabend

Nach dem Feierabend dann wird erstmal die Hose getauscht. Mit Chinos, Sneakers und T-Shirts gehts dann los in den Park. Wenn das Wetter mitmacht, kann in kurzen Hosen auch richtig Bein gezeigt werden. Marken wie Tommy Hilfiger, Pepe London und Vila lassen einem da die Qual der Wahl. Und wenn es dann im Winter wieder ein bisschen kälter wird, wird selbst unter dem Kleid eine Hosen getragen, wie zum Beispiel Leggings in klassischen schwarz oder mit bunten Mustern.

Die Hosenrevoultion

Vor einiger Zeit noch den Herren als reine Herrenhose vorbehalten, ist es heute ganz natürlich, dass Frauen Hosen tragen. Dank dieser Revolution gibt es Hosen heute in allen Variationen. Für jeden Anlass und jede Gelegenheit hat man heute sein eigenes Modell. Ob schick, sportlich, elegant oder sexy, es gibt sie einfach in allen Ausführungen. Eine der beliebtesten Hosen ist und bleibt die Jeans. Doch wenn die dann irgendwann mal auch langweilig werden, kann einfach wieder auf die Stoffhose zurückgegriffen werden. Auch sie gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben, in lang, kurz oder als 3/4 und 7/8 Hose, mit Schlag oder eher als Röhre. Je nach Anlass wird die Hosen dann, genauso wie auch die Jeans, eher zu heißen Pumps, klassischen Stiefeln oder coolen Sneakers kombiniert.#

Hosen auf Stylight

Und auch für Sport und Outdoor-Fans wird sich die richtige Hose finden. Praktisch für Ausflüge und Wandertouren sind zum Beispiel Cargohosen von Marken wie The North Face oder Columbia. Die sind außerdem aus atmungsaktivem oder wasserfestem Material und lassen ausreichend Bewegungsfreiheit.Damit ist man mit einer Hose praktisch für jede Situation gewappnet und für jeden Anlass perfekt gestylt. Ein Glück also, dass die nicht mehr nur den Männern vorbehalten sind.Viel Spaß also jetzt mit den Hosen auf Stylight!

Welche Hose passt zu deiner Figur?

Natürlich kann keine Hose der Welt deine Figur vollkommen verändern, aber sie kann deine Formen positiv unterstreichen, Problemzonen ein wenig kaschieren oder nicht vorhandenes Volumen zaubern. Vorausgesetzt, du erwischt das richtige Hosenmodell. Wir verraten dir, welche Hosen zu welcher Figur passen.

Boyfriend-Hosen

Diese weitgeschnittene Hose ist vor allem als Jeans-Variante populär und der Damenwelt vorbehalten. Am besten passt sie zu großen, schlanken Frauen, da die Unförmigkeit der Hose schnell aufträgt. Dünne Damen sollten allerdings aufpassen, dass ihr Hintern darin nicht vollends verschwindet. Kleinere Frauen, die auf eine Boyfriend-Hose nicht verzichten möchten, sollten diese bis zum Knöchel umkrempeln, um die schlanken Fesseln freizulegen. High Heels sind dann allerdings Pflicht.

Röhre, Skinny Jeans und Leggings

Diese Hosen haben eines gemeinsam: Sie sind sehr schmal geschnitten und erfordern deshalb schlanke Schenkel. Muskulöse Männerbeine sind nicht für die extrem engen Skinny Jeans gemacht. Sie sollten lieber in eine leicht geweitete Röhrenjeans oder eine gerade geschnittene Hose schlüpfen. Kleine, zierliche Frauen können Leggings und Skinny Jeans tragen, am besten in Kombination mit hohen Schuhen, um die Proportionen in Einklang zu bringen. Sehr große Damen wählen eine 7/8-Variante, um den Körper optisch etwas zu stauchen. Wer kräftige Waden hat, sollte Skinny Jeans meiden und auf gerade geschnittene oder Bootcut-Hosenbeine setzen. Breitere Hüften und ein weiblicher Po sind hingegen kein Problem, solange die Beine schlank sind.

Shorts

Da die kurzen Hosen bei Frauen bereits unterhalb des Pos und maximal eine Handbreit über dem Knie enden (Männer sollten mindestens Bermuda-Shorts-Länge wählen), sollten die Beine vorzeigbar sein. Dazu gehören bei den Herren stramme Waden und bei den Damen wohlgeformte (keine abgemagerten!) Schenkel. Je besser du in Form bist, desto kürzer darf die Hose sein. Der Vorteil für kleine Menschen: Shorts verlängern optisch die Beine.

Hüfthosen

Wer mit der Problemzone Bauch zu kämpfen hat, sollte diesen nicht über den Rand der auf Hüfte geschnittenen Hosen hängen lassen, sondern lieber zu Modellen mit einem hohen Bund wie beispielsweise High-Waist-Hosen greifen. Diese kaschieren auch breite Hüften und lenken den Fokus auf Taille und Beine. Sportliche Typen können problemlos Hüfthosen tragen.

Generell sind Hosen mit dunklen Waschungen, geraden Schnitten, Strechanteil und einem hohen Bund empfehlenswert, um ein paar Pfunde weg zu mogeln. Gesäßtaschen zaubern hingegen Volumen an flachen Hintern. Körpergröße verliert man mit tief geschnittenen Hosen und 7/8-Längen.

Fast genauso wichtig wie die passende Hose sind die richtigen Schuhe. Kleine Frauen mogeln mit Pumps, High Heels oder Mid Heels einige Zentimeter Körpergröße hinzu. Bei den Männern ist dieser Trick mit Creepers (Schuhe mit dicken Kreppsohlen) möglich. Weiblichere Frauen verzichten auf schmale Absätze, kräftigere Herren setzen auf Schuhmodelle mit abgerundeter Kappe.

Die richtige Hose unterstreicht die Schokoladenseite und kaschiert Problemzonen.

... Weiterlesen