Goldketten

Zu einem chicen Ensemble gehört modischer Schmuck. Besonders Halsketten dürfen nicht fehlen. Sie umschmeicheln das Dekolleté, strecken die Halspartie und unterstreichen die feminine Silhouette perfekt. Ein Erkennungszeichen mit edlem Charakter sind Goldketten, die es in unzähligen Variationen gibt. Klassisch dezent mit zarten Anhängern zum lässigen Shirt oder in opulenter Machart als Königskette mit farbenfrohen Glasperlen und Steinen, die zum edlen Abendkleid getragen werden kann. Die goldigen Modelle sind in unterschiedlichen Längen erhältlich, unterstreichen klassische Büro-Looks, lässige Freizeit-Outfits und elegante Abendgarderoben. Jeder Look wird zum Hingucker, die glänzenden Schmuckstücke zaubern das gewisse Etwas. Schmücke deinen Hals mit edler Noblesse, Stylight.AT präsentiert dir die ganze Pracht.

Goldketten: feminin bezaubernd

Seit jeher verzaubern Goldketten mit ihrem besonderen Charme. Zeitlos und äußerst feminin sind regulierbare, filigrane Ketten mit funkelnden Herz- oder Perlenanhängern, die mit deinen Augen um die Wette strahlen. Großgliedrige Ketten mit bunten Steinen sind zu chicen Abend-Looks gelungene Stylehits, gold-silberne Modelle mit changierender Grau-Färbung und in opulenter Dreiecksform sind zu schlichten Shirts, Esprit Blusen und Kleidern maximaler Blickfang. Goldketten in Altgold-Designs mit farbstarken Metallplättchen rocken coole Fashionistas und nehmen sich unter lässigen Lederjacken besonders stylisch aus.

fantasievolle Raffinesse: Goldketten

Bist du weniger der klassische Modetyp, sondern eher aus der flippigen Ecke, überzeugen dich Goldketten in crazy Designs. Extrabreite Armreifen glänzen in orientalischer Optik, süße Blatt,- Schlüssel, - und Teekannenanhänger lassen Herzen von Romantikerinnen höher schlagen. Urban und perfekt zu Chinos, Londsleeves und Sneakers sind Holzketten mit goldenen Herzen und blitzenden Glasperlen, zurückhaltende Eleganz repräsentieren schlichte Goldketten mit tropfenförmigen Anhängern, die zu klassischen Looks zarte Ergänzung sind. Die goldenen Prachtstücke veredeln jedes Outfit, sind luxuriös verarbeitet und immer en vogue.

Goldketten: dezenter Glamour

Goldketten schmiegen sich mit edler Noblesse an deinen Hals. In langer, filigraner Form strecken sie optisch, kürzere, großgliedrige Modelle wirken optisch stauchend. Du kannst dein Dekolleté fulminant in Szene setzen oder Blusen, Kleider und Shirts mit dem gewissen Etwas dezent aufpeppen. Zum zünftigen Dirndl trägst du goldene Ketten mit stilechtem Brezelanhänger, von dem funkelnde Strasssteine blitzen, zum eleganten Cocktailkleid filigrane Goldketten mit mystisch wirkenden Münzanhängern im Swarovski-Dekor. Ob dezent, glamourös oder romantisch angehaucht - die edlen Schmuckstücke sind deine zeitlosen Begleiter zu allen Outfits. Stylight.AT hat die hübschen Kunstwerke in allen Variationen.

4 Goldketten und wie du sie am schönsten kombinierst

Schon viele Könige und Herrscher bewiesen: Prunkvolle Goldketten stehen für Macht und Selbstbewusstsein. Heutzutage sind es Hollywoodstarlets auf dem roten Teppich, die sich von kostbaren Modellen hin und wieder (fast) die Show stehlen lassen. Für den Alltag gibt es natürlich auch weniger spektakuläre Goldketten, die aber genauso gerne ins Auge springen. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Macharten von Goldketten:

Königskette

Eine Königskette ist kompakt und wird auch als Collier-Kette bezeichnet. Sie wird aus Runddraht gefertigt und ihre einzelnen Glieder sind auf eine spezielle Art miteinander verflochten. Es gibt Königsketten in sämtlichen Breiten, flache oder runde Modelle. Durch die Machart ist die Kette schön beweglich und legt sich angenehm um den Hals. Am besten wirken Königsketten auf nackter Haut zu festlichen Corsagenkleidern, aber auch über Rollkragenpullovern oder zu Blusen.

Erbskette

Die Erbskette setzt sich aus kreisrunden Kettengliedern zusammen. Dabei werden die einzelnen Elemente der Kette abwechselnd liegend und stehend aneinander gefügt. Der Draht, der für diese Kette verwendet wird, ist immer halbrund. Wegen ihrer Schlichtheit werden Erbsketten gerne solo getragen, sind aber auch für Anhänger wie große Medaillons ein guter Träger. Häufig kommen Erbsketten bei Trachtenmoden zum Einsatz. Kostbare Modell aus 333er- oder 585er-Gold werden zu feiner Abendgarderobe kombiniert.

Singapurkette

Singapurketten sind Statement-Pieces: Durch ihre aufwändige Verarbeitung liegt der Fokus auf der Goldkette selbst, sodass kein Anhänger mehr nötig ist. Bei dieser Machart sind die einzelnen Kettenglieder so flach gearbeitet, dass sie gut auf der Haut aufliegen. Idealerweise trägt man sie zu weichen Kaschmirpullovern oder zum Cocktailkleid.

Ankerkette

Die Ankerkette hat ihren Namen von der gleichnamigen Kette, die zur Einholung eines Ankers auf einem Schiff verwendet wird. Die Kette besteht aus fast rechteckigen Gliedern, die miteinander verbunden sind. Durch ihre meist robust gefertigte Art werden sie mit oder ohne Anhänger zu T-Shirts oder lässigen Hemden getragen.

Natürlich kann man Anhänger aller Art verwenden, um eine Goldkette zusätzlich herauszuputzen. Damit können Frauen das kleine Schwarze stets auf Neue tragen. Männer sollten dagegen eher dezentere Modelle auswählen. Denn zu viel Gold wirkt bei den Herren schnell protzig (siehe Könige und Herrscher).

Edles Metall: Goldketten verleihen ihrem Träger Leuchtkraft.

... Weiterlesen