Natürlich, modern oder verspielt: Die passende Gartendeko für deinen Stil

Stilvolle Gartendeko bedeutet mehr als die Wahl des richtigen Gartenzwerges – für die Gartengestaltung gibt es unzählige kreative Ideen und jede Menge Accessoires. Von edlen Design-Objekten und praktischen Helfern:

1. Gartendeko – Eine Frage des Stils

Je nach Stil können bei der Gartendeko optisch Highlights mit Accessoires, Beeten und Deko gesetzt werden. Beim Design solltest du dich für eine Farbklasse entscheiden und Musterkombinationen vermeiden, sonst wird es schnell kitschig.

  • Puristisch-clean: aufgeräumter Gesamteindruck, zum Beispiel mit asiatischen Elementen wie Buddha- oder Drachenfiguren in den Beeten, Steingarten-Bereiche, Metall-Elemente
  • Naturnah mit Pflanzen: Gewächshäuser aus Glas mit Sand oder bunten Dekosteinen, Pflanzenkübel aus Terrakotta, Hochbeete
  • Modern und elegant: Vogelhäuschen aus Alu, Glas-Futterringe, Rankenspaliere, originelle Vogeltränken
  • Marken-Empfehlung: PureDay, Flora, Safavieh, Loberon

2. Gartendeko – Eine Frage des Materials

Zu den herkömmlichen Dekoelementen aus grünem oder weißem Plastik gibt es wunderschöne, moderne Material-Alternativen:

  • Holz: Pergola-Bögen, Pflanztisch, Blumentreppe in Holzoptik, Pflanzregal aus Robinienholz
  • Keramik & Ton: Figuren und Statuen aus Beton oder in Erdfarben, Ton-Pflanztöpfe
  • Metall & Edelrost: schmiedeeiserne Feuerkörbe und -schalen, Gartenfackeln aus gebürstetem Metall, Standbrunnen in Edel-Rost-Optik
  • Marken-Empfehlung: Siena Garden, Blomus, Jack & Alice, PureDay, Promex

3. Gartendeko – Eine Frage der Beschaffung

Die Natur bearbeitet bekanntlich alles. Deshalb ist auch die Gartendekoration ein nie endender Prozess. Man sollte regelmäßig und saisonal neu- oder nachgestalten, um einen ungepflegten Eindruck zu vermeiden:

  • Woher: Egal ob ein Hakenmodell von Weko oder eine angebohrte Ablage von Blomus – bei Stylight findest du die für dich passende Deko.
  • Wann: Mindestens jedes Frühjahr und jeden Herbst den Zustand der Gartendeko überprüfen und gegebenenfalls einzelne Teile austauschen.
  • Wohin: Praktisches schön ergänzen mit hochwertigen Accessoires, optische Highlights auf Rasenflächen, Beeten, in Bäumen oder auf der Terrasse setzen, einzelne Gartensegmente unterschiedlich gestalten und klar voneinander abgrenzen
  • Wo gibt es Inspiration: bei herkömmlichen Gestaltungskonzepten (Hochbeete, Steingärten, Teiche), zur Inspration Gartenbücher und -zeitschriften zu Rate ziehen

Bei der Gestaltung des Gartens sollten Materialien und Stil der Gartendeko immer gut aufeinander abgestimmt sein, damit ein einheitliches Bild entsteht. Am besten kauft man also gleich mehrere Deko-Elemente im gleichen Stil. Und genau wie der Garten selbst braucht auch die Deko eine vorausschauende Planung und regelmäßige Pflege!

Gartendeko: Macht deinen Garten zum Highlight – und freut die Nachbarn!

... Weiterlesen