Elektrokamine sorgen für Gemütlichkeit

Elektrokamine sorgen für Gemütlichkeit

Nicht in jedem Haus ist der Einbau eines echten Kamins möglich. Mit elektrischen Modellen schaffst du trotzdem knisternde Kamin-Atmosphäre in deinem Wohnzimmer. Welche Elektrokamine es gibt, wie man sie installiert und was sie leisten.

Die Designs

  • Klassische Elektrokamine sind aus weißem Kunststein oder Marmor und teils mit barocken oder antiken Ornamenten gefertigt. Sie passen gut zu antiken Möbeln oder einer Einrichtung im Retro-Stil.
  • Elektrokamine in Stein-Optik bestehen aus Kunststein, die wie gemauert aussehen. Sie sind ein stylishes Wohnasseccoire fürs Landhaus-Ambiente und mit rustikalen Möbeln aus Massivholz.
  • Elektrokamine im modernen Look sind eher puristisch. Sie bestehen aus Gusseisen oder Granit, sind ohne Verzierungen schlicht in Schwarz oder Anthrazit gehalten.

Die Montagearten

Im Gegensatz zum echten Kaminofen ist die Variante für die Steckdose leicht zu installieren und platzsparend.

  • Befestigung an der Wand: Diese Modelle werden nicht eingebaut, sondern nur angeschraubt und können an jedem Ort aufgestellt werden. Sind sie einmal montiert, ist es aber aufwändig, sie zu versetzen.
  • Modelle zum Aufstellen kannst du einfach auspacken und sofort an der gewünschten Stelle in Betrieb nehmen.
  • Elektrokamine mit Rollen ermöglichen den flexiblen Einsatz und sind eine gute Wahl, wenn du zuhause gerne Möbel rückst.

Die Spezialeffekte

  • Geräusche: Ein heimeliges Knistern vermittelt das Gefühl an einem echten Feuer zu sitzen.
  • Rauch: Diese Zusatzfunktion wird mit Hilfe von Wasserdampf erzeugt.
  • Heizfunktion: Neben dem visuellen Flammenspiel spenden die Geräte auch Wärme. Meistens ist ein Thermostat eingebaut.
  • Dimmer: Damit kannst du bestimmen, wie hell dein Feuer gerade lodern soll.
  • Fernbedienung: So kannst du die Funktionen bequem vom Sofa aus einstellen.

Elektrokamine bieten nahezu alles, was zu einem echten Kamin gehört. Ihr Vorteil: Du brauchst keinen Schornstein, kein Brennholz und keine Genehmigungen. Die strombetriebenen Geräte sind eine praktische und kostengünstige (ab 100 Euro) Alternative zum Original – auch für das Ferienhaus.

Jetzt fehlt nur noch das Bärenfell – Elektrokamine bieten auch ohne Brennholz Behaglichkeit.

... Weiterlesen