Edelsteinringe

"Und er streifte ihr den goldenen Ring über". So oder ähnlich enden diverse Geschichten, die sicherlich auch dir schon einmal ein Lächeln auf das Gesicht zauberten. Aber du benötigst gar keinen goldenen Ring, um glücklich zu sein. Setzte doch auf Edelsteinringe, deren eingesetzte Steine im Licht verführerisch funkeln. Traumhaften Fingerschmuck präsentieren wir dir bei Stylight.at.

Edelsteinringe - längst nicht nur für Frauen interessant

Ringe zieren seit vielen Jahren Damen- und Herrenhände. Der Ehering ist nur ein Beispiel für diese Weisheit. Aber wie sollte ein Ring aussehen? Diese Entscheidung bleibt ganz dem Träger überlassen. Moderne Materialien und Herstellungsverfahren bringen völlig neues Leben in die Mode des Fingerschmucks. So können Edelsteine in Goldringe eingesetzt werden, zieren aber gleichzeitig Ringe aus Edelstahl. Der Edelsteinring gehört in zwei Kategorien. In der ersten befinden sich hochwertige Ringe, die mit echten Edelsteinen wie Saphiren, Smaragden oder Bernstein aufwarten. Die zweite Kategorie enthält Ringe für den täglichen Gebrauch. Hier werden selten echte Steine genutzt. Die künstlichen Ersatzedelsteine bergen allerdings nicht weniger Potential und sind von Laien häufig kaum von echten Steinen zu unterscheiden.

Der Edelsteinring als Liebesbeweis

Blanke Hände sind ohnehin relativ selten. Gerade Frauen mögen nicht auf den ein oder anderen Edelsteinring verzichten. Da liegt es nahe, dass der Ring gleichzeitig als Zeichen ewiger Treue und Liebe gilt. Zeige deinem Partner, wie sehr du ihn schätzt. Nutze Edelsteinringe, die ein geteiltes Herz als Motiv aufweisen, und schenke deinem Partner den zweiten Teil des Herzens. Oder lasse den Namen in den Edelsteinring eingravieren. Ohne direkt deine Liebe auszudrücken, kannst du natürlich einen Ring für jeden Tag nutzen und ihn zu einer Halskette kombinieren. Trage Edelsteinringe aus Edelstahl oder bringe deine Finger mit in Gold eingesetzten Steinen zum Strahlen. Die Herren stehen in diesem Trend den Damen in nichts nach. Breite und massive Ringe schmücken nicht selten eine kräftige Männerhand und zeigen so deutlich, dass das Funkeln der Steine auch Herren in ihren Bann zieht.

Edelsteinringe auf Stylight.at

Wo findest du eine breite Auswahl an Edelsteinringen der unterschiedlichsten Hersteller? Natürlich bei Stylight.at. Ob Sweet Deluxe, Pieces oder Miss Sixty - wir haben für dich die schönsten Edelsteinringe zu günstigen Preisen im Angebot. Greife zu!

Edelsteinringe: Wer ist der schönste im ganzen Land?

Edelsteinringe definieren ihren Wert ganz klar über den Stein. Glasrepliken sind günstig zu haben, dann aber ein Fall für den Modeschmuck-Bereich. Wer mehr Bares auf den Tisch legen will, der kann sich einen Stein aussuchen, der ab einer stolzen, kleinen Summe bis hin zu Werten von Luxus-Karossen geht, sogar in mehrstellige Millionenhöhen reicht. Die Steingröße ist zwar eine Sache, der Glanz, das Vorkommen und die Reinheit aber auch nicht zu verachten.

Diamanten und Brillanten

Es handelt sich hierbei um dieselben Steine. Der Unterschied besteht darin, dass der Diamant zu den Edelsteinen zählt. Ein Diamant mit speziellem Schliff wird als Brillant bezeichnet. Er ist nach seinem hervorragenden Glanz benannt, der durch den facettenreichen Schliff entsteht. 1910 entwickelte man diese Schliffform, deren Name nur für Diamanten vorbehalten ist.
Schmuckstücke: Verlobungsringe sind prädestiniert für einen hübschen Brillanten, zusammen mit einer Krappen-Fassung. Diese Solitär-Fassung entwickelte 1886 der Gründer von Tiffany & Co., Charles Lewis Tiffany. Kein Wunder, dass die Ringe von Tiffany’s das Nonplusultra für alle Verlobten sind!

Rekordpreise

Rubine gehören neben Diamanten zu den kostspieligsten Steinen. Da sind 27 Millionen Euro schnell beisammen. Diese Rekordsumme wurde nämlich für den Cartier-Ring mit dem “Sunrise Ruby”-Stein erzielt. Der bekannte Edelstein ist 25,59 Karat schwer und damit außergewöhnlich groß. Das Auktionshaus Sotheby’s in Genf bot das blutrote Schmuckstück an und rechnete nur mit rund 16 Millionen. Der Preis stieg schnell für das kostbare Liebhaberstück. In der gleichen Auktion ging noch der “The Historic Pink”-Diamant in neue Hände über – für schlappe 14 Millionen Euro!

Der Hautton gibt den Ton an

Es hilft aber alles nicht, wenn der Edelstein nicht zum Hautton passt. Daran kann selbst der teuerste Stein nichts ausrichten. Man sollte immer den Ring anprobieren und testen, ob die Haut an der Hand frisch, vital und rosig aussieht. Wirkt die Hand fahl und grau, muss man zu einem anderen Edelsteinring greifen. Manchmal entscheiden hierüber nur Nuancen.

Edelsteinringe sind nicht nur schön, sondern auch eine gute Investition. Und ist es nicht ein toller Liebesbeweis, wenn man seinen Marktwert auch noch an den Finger gesteckt bekommt?

Edelsteinringe leuchten und brillieren und verleihen jedem Casual-Outfit eine luxuriöse Note.

... Weiterlesen