Dufflecoats

Heißt es nicht, dass jedes Kleidungsstück irgendwann wieder in Mode kommt? Die Dufflecoats unterschreiben diese Theorie. Da auch wir im Trend liegen, bieten wir dir bei Stylight.at nun Dufflecoats.

Dufflecoats - warme Zeiten im Winter

Der Dufflecoat ist ein Mantel mit Geschichte. Entstanden ist er wohl durch eine Erweiterung des sogenannten Polenrocks, einem etwa knielangen Mantel aus schwerem Fell. Im deutschen Sprachraum ist der Mantel ebenfalls unter dem Begriff Düffelmantel bekannt. Der Name leitet sich maßgeblich von dem Produktionsort des schweren Stoffes ab, aus dem diese Mäntel bestehen. Es gibt zwei markante Merkmale des Dufflecoats. Zum einen besteht der Mantel aus einem schweren Wollstoff, der in den Wintermonaten für eine wohlige Wärme sorgt. Geschlossen wird die Jacke über eine Kombination aus Holz- und Lederknöpfen, die über Schlaufen miteinander verbunden werden. Seit seiner Entstehung konnte sich der Dufflecoat besonders in Frankreich und England durchsetzen. Er ist eines der Kleidungsstücke, die problemlos von Damen und Herren getragen werden können, wobei die weibliche Schnittform figurbetonter ist. Wer das militärische Flair des Mantels noch verstärken möchte, kann diesen mit einer Ray Ban Sonnenbrille und festen Stiefeln verbinden.

Vielseitige Kombinationen der Dufflecoats

An und für sich gibt es wohl kaum ein Kleidungsstück für den Winter, welches sich nicht mit einem Dufflecoat kombinieren lässt. Der Mantel passt ideal zu Jeans, kann aber auch über Röcken oder Kleidern getragen werden. Besonders die dunklen Wollstoffe verleihen dem Dufflecoat einen edlen Touch. Häufig werden die Nähte durch hellere Farben abgesetzt oder der Kragen noch mit Fell verziert. Mittlerweile bietet beinahe jeder Hersteller, wie auch Barbour, wieder Dufflecoats an, die teils mit Kapuze ausgestattet werden. Nach wie vor überwiegen jedoch dunkle Stoffe bei den Dufflecoats. Nur wenige Hersteller nutzen helle Stoffe, die dem Duffelmantel einen Hauch des Trenchcoats verleihen. Doch gerade die Farbabweichungen sind ideal, um zum Dufflecoat verschiedene Guess Taschen zu tragen.

Warm in den Winter mit Dufflecoats von Stylight.at

Bei Stylight.at und den Partnershops hast du nun die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Dufflecoats zu entdecken. Die Mäntel sind ideal geeignet, um dich vom Herbst bis zum Frühjahr über deinem T-Shirt oder Pullover ansprechend zu kleiden. Bist du neugierig? Wir bei Stylight.at freuen uns auf dich.

Dufflecoats: 4 goldene Styling-Regeln

Woran du einen Dufflecoat erkennst? Ein typisches Merkmal der kuscheligen Trendjacke aus Wolle sind die Knebelverschlüsse aus Holz und Leder und die Kapuze. Worauf du beim Kauf eines Dufflecoats achten solltest:

1. Die richtige Größe

Dufflecoats stehen zwar grundsätzlich allen Konfektionsgrößen, das heißt allerdings nicht, dass du beim Kauf der Jacke keinen Fehler machen kannst. Der einreihige Mantel sollte keinesfalls zu groß sein und aufplustern. Achte bei der Anprobe vor allem darauf, dass du nicht unter der Kapuze untergehst.

2. Die richtige Länge

Dufflecoats sollten nicht zu breit, aber genauso wenig zu lang sein. Der perfekte Mantel umspielt deine Oberschenkel und bedeckt deinen Po. Wenn dir der Dufflecoat bis zum Knie reicht, ist er eindeutig zu groß. Zu lange Mäntel sehen leider selbst zu Röhrenjeans unvorteilhaft aus.

3. Der richtige Stoff

Kein Bibbern und kein Frieren: Dufflecoats aus Cashmere sind leichter und halten dich wärmer als viele andere Modelle aus Wolle. Natürlich kannst du bei weniger exklusive Materialien auch mit Strickschals, kuscheligen Norweger-Pullovern und Lagen-Looks nachhelfen, um gegen die Minustemperaturen anzukämpfen.

4. Die richtigen Styling-Partner

Um unter dem schweren Stoff deines Dufflecoats nicht zu versinken, solltest du ihm nicht unnötig viel aufladen. Da die Form figurumspielend ist, mache einen großen Bogen um Boyfriend-Jeans oder Haremshosen. Ebenso unpassend sind Maxiröcke und lange Kleider. Edle Bleistiftsröcke und kurze Winterröcke mit Gummistiefeln oder Overknees sind die bessere Wahl. Die Herren greifen zur Röhrenjeans und schmalen Lederschnürern.

Unnützes Wissen: Abgeleitet wird der Name des trendigen Mantels aus der belgischen Stadt Duffel in der Provinz Antwerpen und dem gleichnamigen Duffel-Stoff, einem rauen, schwarzen Wollmaterial. Der Dufflecoat selbst wurde allerdings weder in Duffel hergestellt noch ist er aus Duffel gemacht…

In der richtigen Größe und aus feinem Material werden Duffelcoats zu verspielten, aber edlen Begleitern im Herbst und Winter.

... Weiterlesen