Von zaghaft bis draufgängerisch: Eine Typologie der Destroyed Jeans

Omi hat schon mehrmals angeboten sie zu flicken und auf der Straße schütteln manche Passanten sogar den Kopf, wenn wir sie tragen: Auf Destroyed Jeans zu verzichten, kommt aber nicht in Frage – schließlich sehen die Denim-Hosen im Used-Look verdammt cool aus und lassen sich vielseitig kombinieren. Welche Jeans zu welchem Outfit passt, kommt ganz darauf an, wie zerstört sie ist. Stylight stellt verschiedene Destroyed Jeans-Typen und das passende Styling vor:

Die Zaghafte

Bei Jeans mit mehreren kleinen, abgewetzten Stellen oder schmalen Schlitzen am Knie wirken die Destroyed-Details dezent, du darfst die Hose deshalb ruhig mutig kombinieren: Trage sie zu flachen, knöchelhohen Stiefeletten, einem Oversize Pullover oder im Lagen-Look: Damen kombinieren ein elegantes Kleid zur Jeans, Herren krempeln die Hosenbeine um und wählen dazu ein Long-Shirt, weiße Sneaker und einen Langmantel.

Die Ausgeglichene

Der Grad der Zerstörung ist bei der Jeans zwar deutlich erkennbar, der Denim-Stoff ist aber nicht komplett zerrissen. Für Used-Effekte auf der Vorderseite sorgen kleine Löcher, offene Saumabschlüsse oder mehrere dünne Risse. Dabei bleiben aber immer noch weiße Baumwollfäden sichtbar. Diese gemäßigt abgenutzten Destroyed Jeans passen zu Freizeit-Looks in Denim All Over-Look – bei Herren mit Jeanshemd und Brogues, bei Damen zu Plateausandalen und Jeansbluse. Dazu einen schmalen Ledergürtel in Schwarz und eine ebenfalls schwarze Henkeltasche kombinieren.

Die Draufgängerin

Mehr Used-Look geht nicht: In der Destroyed Jeans klaffen große Löcher, die ganze Teile der Oberschenkel oder Knie offenbaren oder sogar den Blick auf die Waden freigeben. Diese auffälligen Modelle mit markanten Cut-outs vertragen Stilbrüche und mutige Kombinationen: Style sie zur romantischen Blümchen-Bluse und Riemchen-Stilettos oder zu einem edlen beigen V-Pullover aus Kaschmir und spitzen Pumps in Nude. Ebenfalls stimmig dazu wirken Fransen-Details oder Knallfarben.

Die Unentschlossene

Diese Destroyed Jeans wurden erst zerstört und dann wieder repariert. Sichtbare Patches bedecken Löcher an Knien, Oberschenkeln oder Waden und heben sich farblich vom Denim-Stoff ab. Auch Bleich-Effekte werden häufig eingesetzt. Dazu am besten Klassiker kombinieren: spitze Lace Up Flats oder Ballerinas zur Bluse für Damen, Schnürschuhe aus Leder und ein Hemd für Herren.

Anfänger wählen eine Destroyed Jeans mit dezenten Used-Details und verstärken den Grad der Zerstörung bei Bedarf noch per Hand: Wenn du die Risse und Löcher zum Beispiel mit einer Schere oder durch Reißen vergrößerst, wird aus der Zaghaften ruckzuck eine Draufgängerin.

Abgewetzte Details, Löcher und Schlitze machen Destroyed Jeans zu lässigen Lieblingsmodellen im Schrank.

... Weiterlesen