Löcher, Waschungen, Flicken – welche Destroyed-Jeans passt zu dir?

Auf der Suche nach strapazierfähigen Hosen wurde die Jeans zu Goldrausch-Zeiten als typische Arbeiterhose erfunden (Levi Strauss). Bei Rissen oder Löchern wurden die Jeans-Hosen noch regelmäßig geflickt. Heute ist der Used-Look gewollt. Destroyed-Jeans für Herren sind so angesagt wie nie und mit Schnitten von Skinny bis Flared zu jedem Look kombinierbar. In verschiedenen Verfahren entstehen Waschungen, Schnitte oder Abschürfungen. Stylight hilft dir bei der Suche nach der idealen Used-Optik.

Stone-Washed und Acid-Washed für lässige Outfits

Mit Hilfe von Bimssteinen, die mit den Jeans mitgewaschen werden, entstehen helle Stelle oder komplett entfärbte Hosen. Dieses Stone-Washed-Verfahren macht die Jeans, die eigentlich aus einem sehr robusten Baumwollstoff gefertigt ist, besonders weich und anschmiegsam. Je nach Menge und Größe der Steine erhält man unterschiedlich gefärbte Destroyed-Jeans für Herren. Bei der Acid-Washed-Technik werden zu den Bimssteinen noch Bleichmittel wie Chlor hinzugegeben. Man erhält ein stark ausgebleichtes und kontrastreiches Produkt, das teilweise an Batik-Optiken erinnert. Auch hier gilt: je länger und stärker das Verfahren, umso größer der Effekt des Used-Looks. Es gibt sie von Hellblau bis Schwarz.

Risse und Löcher für Trend-Looks

Ganz gleich ob mit Cutter oder Schleifpapier – diese Löcher, Schnitte, Risse und Abschürfungen auf der Jeans werden bewusst hergestellt. Teilweise werden sie sogar mit etwas Stoff unterlegt, für manche Anlässe die bessere Alternative zu nackter Haut (Stichwort: Dresscode). Ebenfalls gefragt: offene Hosensäume. Dazu kombinierst du Oversize-Shirts, Lederjacken oder Parkas.

Flicken für Stilbrüche

Gestopfte Löcher oder applizierte Aufnäher sehen ein bisschen nach zu viel großmütterlicher Fürsorge aus. Dabei können diese Destroyed-Jeans für Herren auch extrem cool rüberkommen: Trage deine Regular-Fit-Jeans mit Emblemen und Bügelbildern, zum Beispiel zu einem unifarbenen T-Shirt im Used-Look und College-Jacke. Oder ganz nach dem Motto “Spießer versus Hipster” mit Hemd und Cardigan zu Desert Boots.

Schon gewusst? Der Baumwollstoff der Destroyed-Jeans ist so robust, dass ihm die Waschverfahren und Veredelungstechniken gar nichts anhaben können. Im Gegenteil: Nach der Prozedur zeichnet sich der Denim durch eine besonders lange Haltbarkeit aus.

So reißt du dir immer das Top-Modell auf: Destroyed Jeans mit Rissen, Bleich-Effekten und Co.

... Weiterlesen