Deckenleuchten in Rot für ein schönes Raumlicht

Klares, reines Rot steht für Macht, Aufregung und Liebe. Aufregend wird auch die Atmosphäre, wenn Deckenleuchten in Rot den Raum schmücken. Kaum eine andere Farbe ist so stimmungsvoll und strahlt mehr Wärme und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden aus. Stylight zeigt dir, welche Lampen am besten ins Esszimmer, Schlafzimmer & Co. passen und bringt mit zusätzlichen Feng-Shui-Tipps Erleuchtung.

Rotlicht-Alarm im Wohn- und Esszimmer

Rote Deckenleuchten schaffen ein wohnliches Ambiente. Das Wohnzimmer sollte allerdings nicht nur gemütlich, sondern auch ausreichend ausgeleuchtet sein. Hängeleuchten oder Kronleuchter eignen sich ideal dafür. Falls du zu den Leuten gehörst, die abends noch gerne in ihrer Lieblingslektüre schmökern, kannst du dir zusätzlich einen Deckenfluter neben das Sofa stellen. Pendelleuchten über dem Esstisch rücken die Gourmet-Kreationen auf dem Teller ins rechte Licht.

Feng-Shui-Tipp: Die Mitte eines Raumes sollte möglichst frei sein und optisch in Szene gesetzt werden. Eine große runde Deckenleuchte oder eine Deckenrosette betont das Zentrum des Zimmers, damit dieses Kraft und Ruhe auf seine Bewohner ausstrahlen kann.

Abendrot im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe. Deshalb sollten die Deckenleuchten in Rot zwar den Raum gut ausleuchten, jedoch nicht blenden. Lampenschirme oder Deckenleuchten, die mit Opalglas versehen sind, strahlen warmes Licht aus und sorgen für ausreichend Wohlfühl-Momente. Modelle, die sich dimmen lassen, sind ein Segen für den Schlafbereich.

Feng-Shui-Tipp: Wenn du dich für eine Deckenleuchte in Rot entschieden hast, dann sollte diese nicht direkt über dem Bett befestigt werden. Falls das nicht möglich ist, entscheide dich lieber gegen eine Grundbeleuchtung. Mit Tischleuchten auf dem Nachttisch kannst du beispielsweise Harmonie erzeugen.

Es werde Licht im Flur

Gerade bei schmalen, dunklen Gängen ist die Beleuchtung enorm wichtig. Deckenleuchten in Rot geben dem Flur Helligkeit und lassen ihn freundlicher wirken. Für eine gute Ausleuchtung und Akzentuierung eignen sich zum Beispiel bewegliche Spots oder Lampen, die flexibel gedreht werden können.

Feng-Shui-Tipp: Im Eingangsbereich solltest du darauf achten, dass die Kanten der Schuhschränke und Kommoden nicht auf die Eingangstür zeigen.

 

Die Farbe des Lichts spielt im Feng-Shui eine große Rolle. Neonlampen beeinflussen das Qi negativ, da sie nicht das komplette Lichtspektrum abstrahlen, sondern nur einen kleinen Teil. Deshalb solltest du dich für besonders warmes Licht in Form von Glüh- oder Halogenlampen entscheiden.

Erleuchtend: Deckenleuchten in Rot schaffen eine besondere Atmosphäre.

... Weiterlesen