Budapester in Schwarz - Anmut auf Sohlen

Auch wenn der Budapester in seiner Heimatstadt Karlsbader heißt, weist er doch typische Merkmale osteuropäischer Schuhmacherkunst auf. Dieser edle Schuh wirkt am besten in schwarzer Ausführung. Im Westen ist er fast schon ein Exot. Perfekt also, um dein persönliches Outfit zu kreieren. Die intelligenten Details machen ihn zu einem praktischen und langlebigen Schuh für Arbeit und Freizeit.

Was den Budapester ausmacht

Der Budapester ist an folgenden Merkmalen festzumachen:

  • sich verschlankender Vorderbau mit abgerundeter Spitze
  • der Schaft ist mit Löchern verziert
  • Diverse Ausführungen der Flügelkappe verzieren den Schuh. Dabei handelt es sich um übereinandergenähte Stoffmuster, die den Schuh robuster machen.
  • Die doppelte Sohle ist ebenfalls typisch für diesen Schuh. Sie macht ihn besonders langlebig.

Meist ist der vordere Sohlenbereich leicht gerundet und lässt die Spitze nach oben zeigen. So erinnert der Budapester an einen Cowboystiefel, der so adaptiert wurde, dass er auch für den Alltag perfekt geeignet ist und sich zu Arbeit und Freizeit gleichermaßen tragen lässt.

Nützliche Details

Der Budapester ist ein solider Schuh, der auch hohe Belastungen aushält. Die  Löcher  haben oft nicht nur eine schmückende Funktion, sondern  akklimatisieren den Schuh  auch.

Die doppelte Sohle hält Bodenunebenheiten fern und isoliert den Schuh bei kaltem Wetter auch von unten. Zudem kannst Du viele Schritte tun, bevor die Sohle abgelaufen ist. Mit 20 Jahren und mehr ist der Budapester einer der langlebigsten Schuhe überhaupt.

Bring einen Hauch von Extravaganz in dein Schuhregal. Budapester in Schwarz sind ein edles, unkonventionelles Schuhwerk, das deine Persönlichkeit unterstreicht. Stylight zeigt dir die Möglichkeiten dieses besonderen Schuhs und seine schönsten Ausführungen.

... Weiterlesen