Boxspringbetten: Aufbau, Qualitätsmerkmale und Design

In Hollywood-Filmen sind sie bereits Dauergast, mittlerweile werden Boxspringbetten auch außerhalb der Traumfabrik immer beliebter. Charakteristisch ist die Komforthöhe der Betten, die durch mehrere Schichten entsteht. Erhältlich sind sie in Breiten von 100 bis 180 Zentimetern.

Aufbau der Boxspringbetten

  • Unterbau: Statt eines normalen Bettgestelles dient hier ein stabiler Holzrahmen als Unterkonstruktion, der mit einer Unterfederung ausgestattet ist. Diese Unterfederung kann zum Beispiel ein Bonnell- oder Taschenfederkernsystem sein. Der sogenannte Boxspring (daher der Name) ersetzt die üblichen Lattenroste und gibt dem Bett seine typisch hohe Kastenform.
  • Matratze: Die sogenannte Obermatratze hat einen Taschenfederkern. Weniger gängig, aber auch erhältlich: Matratzen aus Kaltschaum oder Vicso-Schaum.
  • Der Topper: Die Komfortauflage aus Visco-Schaum, Kaltschaum oder Latex sorgt für die obligatorische Höhe und schont die Obermatratze, auch dank waschbaren Bezugs (Stichwort: Hygiene).

Qualitätsmerkmale

Auch mit weniger Budget muss niemand auf seinen Schlafkomfort verzichten. Wichtig: Da der Federkern im Rahmen den Lattenrost ersetzt, müssen Boxspringbetten mit eben diesem ausgestattet sein. Bei einfacheren Modellen wird der Federkern oft weggelassen, so liegt die Matratze nur auf einer Platte auf. Für die besonders schonende, punktelastische Schlafposition benötigt man die doppelte Federung, die nur durch eine Federkernmatratze entstehen kann.

Dabei gilt folgende Faustregel:

  • Härtegrad 1: bis 60 kg
  • Härtegrad 2: 60 bis 80 kg
  • Härtegrad 3: 80 bis 110 kg
  • Härtegrad 4: 110 bis 140 kg
  • Härtegrad 5: über 140 kg

Design

  • Höhe: Die Komforthöhe der Betten sorgt für einen einfachen Ein- und Ausstieg und ist deshalb besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Rückenproblemen ideal.
  • Kopfteil: Komfortabel dank hohem Kopfteil zum Lesen und Anlehnen. Oft mit Steppungen oder Knopfheftung verziert.
    Tipp: Integrierte Nachttische und Leselampen machen Boxspringbetten zur All-in-one-Lösung.
  • Bezüge: neben Baumwolle auch Leder oder Kunstleder
  • Markenliste zum Stöbern: Schlaraffia, Schramm, Breckle, Arte M

Bei Boxspringbetten liegen mit der Unterkonstruktion und der Matratze in der Regel zwei Federkernelemente übereinander. So wird der Aufbau punktelastisch und es werden nur die unter Druck stehenden Federn belastet bzw. abgesenkt. Das schont die Wirbelsäule, selbst bei Seitenschläfern.

Einfacher Einstieg und erholsamer Schlaf: Mit Boxspringbetten geht es hoch hinaus.

... Weiterlesen