Die Bouclé-Jacke 5 Mal schön in Szene gesetzt

Die Bouclé-Jacke 5 Mal schön in Szene gesetzt

Mit 71 Jahren entwarf die weltbekannte Designerin Coco Chanel die typische Bouclé-Jacke. Das war im Jahr 1954. Seitdem hat sich modisch viel verändert, die Bouclé-Jacke sieht aber fast noch genauso aus wie damals aus und ist heute ein absoluter Klassiker.

1. Die Bouclé-Jacke für das Büro

Die Bouclé-Jacke wirkt wie ein Ritterschlag für jedes Outfit, daher ist sie im Büro ein hilfsbereiter Outfit-Macher. Eine schlichte Stoffhose mit schmalen Beinen oder konträr als Marlenehose und eine schlichte Bluse ohne Verzierung sind optimale Begleiter. Zeigt sich die Bouclé-Jacke in einem zarten Farbton wie Zitrone, Rosa oder Minze, können Hose und Bluse in Marine oder Schwarz gewählt werden.

2. Die Bouclé-Jacke für den Ladys-Lunch

Die besten Freundinnen werden neidisch auf die Trend-Jacke schauen, wenn sie ganz nonchalant mit schlichter Bluejeans und weißer langer Bluse im Restaurant aufkreuzen. Mehr braucht es gar nicht. An den Füßen können es die gemäßigten High Heels sein, auch Sneaker sind tischfein. Als Accessoire gerne eine lange Kette mit Charm-Anhänger – ganz nach dem Vorbild von Coco selbst.

3. Die Bouclé-Jacke für die Dinner-Party

Im Mono-Look für modisch schüchterne Trägerinnen darf das ganze Outfit in Schwarz gehalten werden. Der Stoff in matt oder glänzend, dazu ein schlichtes Shirt mit gemäßigtem Ausschnitt. Mutigere greifen zur knalligen Bouclé-Jacke und können mit einer ebenfalls schlichten Stoffhose oder einem Mini-Rock und einem unifarbenen Top den Look perfektionieren.

4. Die Bouclé-Jacke für die Beerdigung

Fast schon ein Tabu-Thema in der Mode-Szene und ja wirklich kein schöner Anlass, aber eine berechtigte Frage, was man dazu anziehen soll. Die Bouclé-Jacke ist einmal mehr der Retter in der Not: In Schwarz passt sie gut über ein kleines Schwarzes. Dank der langen Ärmel und der Tatsache, dass man sie komplett schließen kann, verdeckt sie alles, was nicht gesehen werden soll.

5. Die Bouclé-Jacke für die Preisverleihung

Das kommt öfter vor als man denkt! Es muss ja nicht zwingend der eigene Preis sein, auch als Laudator, Präsentator oder Statist auf der Rednerbühne sollte man entsprechend gekleidet sein. Und da kommt die Bouclé-Jacke ins Spiel und ist bereit für das Scheinwerferlicht. Egal ob Plissee-Rock, langer Schlauchrock, knackige Jeggings oder flotter Bleistiftrock, die kastige Bouclé-Jacke ist ideal. Darunter kann es ein T-Shirt oder eine avantgardistische Bluse sein.

Kleine Modekunde der echten Chanel Bouclé-Jacke: Das Original erkennt man schnell an seinen typischen Merkmalen. Vier echte Taschen, Knöpfe mit dem Logo und auch Knopflöcher, der Saum ist eingefasst in kontrastierender oder gleicher Farbe, kein verstärkter Stoff, und eine kleine Kette an der Innenseite des Saums hält die Jacke in Form.

... Weiterlesen