Für Garten und Balkon: 3 Tipps zum Kauf von Außenleuchten

Außenleuchten dienen im Garten, in Auffahrten und auf dem Balkon vor allem zur Sicherheit: Der Eingangsbereich wird hell erleuchtet, Stufen und Wege werden nicht zur Stolperfalle. Doch die Lampen setzen auch optische Akzente und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Vier Tipps, die du beim Kauf beachten solltest:

1. Lampen-Typ

Außenleuchten vereinen funktionale und dekorative Elemente. Je nach Lichtkonzept dienen sie zum Erhellen großer Bereiche oder setzen als Dekoleuchten punktuelle Akzente. Hierfür verwendet man Lampen und Strahler, die frei stehen, an Wänden und Böden befestigt sind oder Einbauleuchten.

  • Wandleuchten: optimal zum großflächigen Ausleuchten von Terrasse und Eingangsbereich. Sie punkten mit Stabilität und sind auch für den Balkon geeignet.
  • Bodenleuchten:
    • Pollerleuchten: halbhohe Außenleuchten für zielgerichtete Wegbeleuchtung. Mobile und leicht anzubringende Varianten sind Erdspieße.
    • Sockelleuchten: für Zaun- oder Torpfosten
    • Standleuchten: modern oder im Laternen-Design für großflächiges Licht

Extra-Tipp: Spots – egal ob als Wand- oder Bodenleuchten – rücken Hausnummern, Pflanzen und Garten-Deko wie Gartenzwerge ins rechte Licht. Zu einer stimmungsvollen Atmosphäre tragen auch Gartenfackeln und -kugeln bei.

2. Qualität

Stabilität ist die Grundvoraussetzung – darüber hinaus sollten bei Außenleuchten folgende Qualitätsmerkmale gegeben sein:

  • Wetterfestigkeit: Schutzarten geben an, wie robust die Lampe ist. Sie sollte wasser- und wärmeresistent sein, bei Bedarf auch UV-beständig.
  • Pflege: Spezielle Kunststoffe, Aluminium und rostfreier Edelstahl sind robust und pflegeleicht. Korpusse aus Holz benötigen spezielle Lasierungen zur Pflege.
  • Helligkeit: Diffuses, weiches Licht leuchtet Bereiche großflächig aus, während direkte Beleuchtung intensive Lichtflecken erzeugen.

Extra-Tipp: Mit schwenkbaren Leuchtkörpern können mobile Elemente wie Gartenmöbel immer wieder neu in Szene gesetzt werden.

3. Energieeffizienz und Solarleuchten

Energiesparende Leuchtmittel: LED, Halogen

  • Energieeffizienzklasse: A++ oder A+
  • Solarleuchten: natürliche Stromquelle, die mit entsprechenden Akkus Energie speichern kann (Beleuchtung unabhängig vom Tageslicht)
  • Bewegungsmelder/Dämmerungsschalter: Stromersparnis durch automatische Lichtaktivierung und -abschaltung

Wichtig: Die Stromversorgung der Außenleuchten sollte durch separate Schaltung und Sicherung von der des Hauses unabhängig sein.

Der Außenbereich als Visitenkarte deiner Wohnung kann durch passende Außenleuchten sicher gestaltet und gut in Szene gesetzt werden. Durch die große Auswahl an Lampen entsteht so ein funktionales wie auch dekoratives Lichtkonzept.

Großzügiges Ausleuchten oder punktuelle Akzente: Außenleuchten sorgen für Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre vor der Haustür.

... Weiterlesen