Beco-Lattenroste: Federholzrahmen für einen erholsamen Schlaf

Beco-Lattenroste: Federholzrahmen für einen erholsamen Schlaf

Das Sortiment des Familienunternehmens Beco umfasst Basis-, Komfort- und Top-Produkte in punkto Ergonomie und Schlafkomfort. Stylight stellt dir Beco-Lattenroste vor und gibt Tipps, die du beim Kauf beachten solltest.

Lattenrost-Typen

Klassischer Federholzrahmen: je nach Modell und Preisklasse aus 13 bis 44 Leisten. Je höher und schmäler die Leisten sind, umso besser passt sich der Beco-Lattenrost an deine individuellen Schlafbedürfnisse an.
Teller-Rahmen (Modul-Rahmen):

  • Teilaufgelöst: punktelastische Module im Schulter- und Beckenbereich zum optimalen Liegen in Seiten- oder Rückenlage
  • Vollaufgelöst: Über die gesamte Liegefläche verteilte Module bieten die höchste Anpassung an deine Körperform.

Endkappen

Beco bietet End- bzw. Federkappen aus flexiblem, robustem Kautschuk und Spezialkunststoff in unterschiedlichen Funktionsausführungen an:

  • reine Befestigungskappen
  • innenliegende und holmüberdeckende Kappen
  • High Tech-Funktionskappen mit manueller und automatischer Zonenbildung

Individuelle Anpassung

  • Der Mittelgurt dient zur optimalen Druckverteilung und zur Stabilisierung der Leisten.
  • Härteverstellschieber regulieren je nach Größe, Gewicht und Härtebedürfnis den mittleren Liegebereich für Lenden und Becken.

Verstellmöglichkeiten

Im Sortiment von Beco kannst du Lattenroste wählen, die sich unterschiedlich verstellen lassen:

  • NV: einfache Rahmen ohne Verstellfunktion
  • K: Rücken- oder Kopfteil sind teilweise sogar mehrfach verstellbar und eignen sich vor allem fürs Lesen im Bett.
  • KF: Nicht nur Kopf- oder Rückenteil sind verstellbar, sondern auch der Beinbereich. Hochgelagerte Beine entlasten das Herz-Kreislauf-System und sorgen für Entspannung.
  • KRF: Kopf-, Rücken- und Fußverstellung für bequem Lese- und Sitzfunktion
  • Motor: Komfort-Produkte lassen sich durch eine Kabel- oder Funk-Fernbedienung verstellen. Für den optimalen Nutzen mit Netzfreischaltung und Notabsenkung erhältlich.

Tipps zum Lattenrost-Kauf

  • Härte: Der Lattenrost muss an Körpergewicht und individuelles Härteempfinden angepasst sein. Im Optimalfall bietet er eine Härteverstellung im Lordose-Bereich (Hals- und Lendenwirbel).
  • Punktelastizität: je höher die Anzahl der Leisten, umso höher die Punktelastizität und somit die Anpassung an die die Körperanatomie.
  • Liegezonen: Wie bei den Leisten erhöht sich der Liegekomfort mit der Anzahl der Zonen.
  • Verstellbarkeit: Verstellbare Lattenroste optimieren den individuellen Liegekomfort. Achte darauf, dass dein Bett mit einer biegeelastischen Schaummatratze ausgestattet ist.
  • Matratze und Lattenrost sollten unbedingt aufeinander abgestimmt sein. Beco bietet dafür extra Schlafsysteme und Sets an.

Vom ergonomischen Basis-Federholzrahmen bis hin zu Komfort- und Luxus-Varianten mit automatischen Verstellmöglichkeiten: Bei Beco findest du den passenden Lattenrost, der auf deine individuellen Schlafbedürfnisse angepasst ist.

Rahmen, Kappen, Verstellfunktion: Beco-Lattenroste für jeden Schlaftyp und jedes Budget.

... Weiterlesen