Stop it! Das sind die 10 nervigsten Smartphone-Angewohnheiten
Jaja, schon klar: Ohne ein fancy Smartphone geht gar nichts! Diese Angewohnheiten nerven aber nur...
1. Du checkst alle zwei Minuten WhatsApp, Facebook & Co. – auch, wenn du gar keine neue Benachrichtigungen hast. Warum eigentlich? Smombie-Alarm sagen wir da nur!
2. Du fotografierst jedes einzelne Gericht, bevor du es verputzt und postest es sofort auf Instagram oder Snapchat. Dass dein Essen danach kalt ist, ist dir schnuppe. For your information: Kein Mensch interessiert sich dafür, dass es bei dir heute Mittag schon wieder einen Avocado-Toast gab…
3. Du hörst deine WhatsApp-Sprachnachrichten so laut ab, dass sogar die Oma am anderen Ende des U-Bahn-Abteils alles mitbekommt. Seriously, stop it!
4. Du spammst deine Freunde jeden Tag mit Selfies. Auch, wenn du dich freust, dass du ein Good Hair Day hast oder gerade am See grillst – no one cares!
5. Du schreibst nie ganze Sätze, sondern benutzt nur noch Emojis und komische Akronyme, die keiner versteht. Was zur Hölle soll den bitte “BIGBEDI TABU FG *Pizzastück-Emoji* *Einhorn-Emoji* *Lachender Scheißhaufen-Emoji*” bedeuten?!?!
6. Du spielst deine Lieblings-Songs laut in der U-Bahn ab. Sorry, aber nicht alle sind so große Beyoncé-Fans wie du!
7. Ob im Bett, beim Kochen oder auf dem Klo – du hast dein Smartphone wirklich IMMER in der Hand. Aber warum eigentlich? Gönn’ dir mal eine Handy-Auszeit – deine Augen und deine Haut werden es dir danken.
8. Du schickst deiner besten Freundin 187 WhatsApp-Nachrichten um ein Treffen zu vereinbaren, statt dass du sie einfach mal kurz anrufst. Dabei ist ein Oldschool-Telefonat doch viel praktischer…
9. Du gibst ein kleines Vermögen für Handytaschen aus, die nach einer Woche schon wieder total out sind. Spar dir lieber das Geld und investiere in eine gescheite Hülle, die dein Smartphone auch wirklich schützt.
10. Du ignorierst Leute und bekommst nichts mehr von der Außenwelt mit, weil du permanent auf dein Phone-Display stierst. Das ist nicht nur super nervig, sondern kann auch noch gefährlich sein. Also: Stop it!