Roter Kussmund mal anders – Vorsicht vor Sonnenbrand auf den Lippen
Ihr seid perfekte eingecremt habt aber eure Lippen komplett vergessen? Wir haben die besten Tipps zur Vorbeugung und SOS-Tipps wenn eure Lippen zu viel Sonne abbekommen haben.
30 Grad und purer Sonnenschein – endlich ist der Sommer da! Wir wollen so schnell es geht an den See oder ins Freibad, mit den Mädels in die Beach Bar oder einfach nur auf der Liege am Balkon chillaxen. Bei all dieser Freude oder den Urlaubsvorbereitungen sollten wir eines nicht vergessen: Die Sonnenpflege für unsere Lippen. Die zarte Haut enthält wenig Melanin und somit auch kaum natürlichen Sonnenschutz. Auch hat sie weniger Talgdrüsen als beispielsweise die Haut an den Armen – so wird sie weniger befeuchtet, trocknet unter Einfluss der Sonne schneller aus, wird rissig und kann verbrennen. Wir haben die Facts rund um Sonnenbrand-Lippen für dich, damit dein Kussmund auch im Sommer superweich bleibt.
Bei diesen Symptomen…
…hast du höchst wahrscheinlich einen Sonnenbrand auf den Lippen: Zunächst werden die Lippen heiß und beginnen zu spannen, es können Rötungen oder eine Schwellung sichtbar werden – das sind die ersten Anzeichen von überhitzter Haut. Wenn es richtig schlimm ist, reagieren deine Lippen mit der Bildung von Bläschen oder einer Schuppung, die feine Haut kann aufreißen und schließlich Krusten bilden. Das kann brennende Schmerzen verursachen und sieht natürlich mitten im Gesicht unschön aus. Zwar können die Anzeichen für einen Sonnenbrand erst ein paar Stunden nach dem Sonnenbad festgestellt werden, doch dann kommen sie umso deutlicher. Bis zu 24 Stunden kann es dauern, bis das volle Ausmaß erkennbar ist. Allgemein kommt ein Sonnenbrand oft mit Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit daher.
Das hilft bei Sonnenbrand auf den Lippen
Tipp 1: Flüssigkeit. Wenn du und deine Lippen zu lange in der Sonne waren, solltest du den Flüssigkeitshaushalt der Haut wieder auffüllen – dafür möglichst viel trinken! Aber bitte keinen Aperol Sprizz, sondern Wasser oder ungesüßten Tee. Falls die Lippen schon schmerzen, kannst du einen Strohhalm verwenden.
Tipp 2: Kühlen. Die verbrannte Haut auf den Lippen nicht mit Eiswürfeln abkühlen, das kann zu Infektionen führen. Besser zum kühlenden Naturprodukt Quark greifen. Ein Teelöffel Quark und etwas Honig (antibakteriell) ergeben einen Lippenbalsam, der kühlt, Feuchtigkeit spendet und gleichzeitig schmerzlindernd wirkt. Am besten so lange auftragen, bis der Lippen-Sonnenbrand abklingt.
Tipp 3: Hausmittel. Auch andere Hausmittel können bei Sonnenbrand auf den Lippen pflegend eingesetzt werden: Die gelartige Flüssigkeit von Aloe Vera pflegt mit einer Extraportion Feuchtigkeit und heilt die Entzündung. Dafür ein Aloe-Vera-Blatt längs aufschneiden und das Gel mit einem Wattestäbchen entnehmen. Olivenöl hat viele pflegende Nährstoffe und macht die Lippen geschmeidig weich. Sanddorn-Öl enthält super viel Vitamin C sowie ungesättigte Fettsäuren und sogenannte Carotinoide. Das hilft dem Zellschutz und regeneriert geschundene Haut. Jeweils mit einem sauberen (Leinen-) Tuch vorsichtig auftupfen und einziehen lassen.
Tipp 4: Notfall-Produkte. Wenn die Hausmittelchen nicht ausreichen, müssen diese Produkte ran: Ringelblumen- oder Kamillensalbe hat man oft daheim, beide wirken entzündungshemmend. Ein antihistaminisches Gel kann Rötungen oder Brenngefühl mildern. Eine Creme aus Hydrocortison kann gegen schwerwiegenden Sonnenbrand oder eine tiefgehende Entzündung der Lippen helfen.
Vorbeugen ist die beste Pflege
Einen Sonnenbrand auf den Lippen kannst du vermeiden, in dem du deinen Mund – na klar – nicht zu lange ungeschützt einer Sonneneinstrahlung aussetzt. Noch sicherer ist aber Sonnenpflege für die Lippen, wie beispielsweise der “Sun Lip Stick LSF 20” von Annemarie Börlind. Das jeweilige Produkt ungefähr eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auftragen, der Lichtschutzfaktor sollte mindestens 15 oder höher sein. Übrigens: Auch unter das Make-up gehört Sonnenschutz! Denk zudem auch immer an die Reflektion des Wassers – durch diese erhöht sich das Sonnenbrand-Risiko um das Dreifache!
Ein Sonnenbrand auf den Lippen kann ziemlich schmerzhaft sein. Falls die Schmerzen zu unangenehm werden oder sich der Heilungsprozess unverhältnismäßig lang hinzieht, solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen. Küssen ist dann leider auch erst mal nicht drin.