Ist Shellac wirklich besser als normaler Nagellack?
Habt ihr euch schon mal überlegt, wie viel Zeit und Nerven man sich ersparen würde, wenn unser Nagellack nicht bei jedem hektischen Griff in die Handtasche einen Totalschaden erleiden würden?
Kinder, Wünsche können manchmal wahr werden. Denn der Zauberlack Shellac soll unsere Nägel ganze zwei Wochen haltbar machen, ohne jegliche Kratzer und Patzer. Wir haben es selber getestet und können euch den UV-Lack tatsächlich ans Herz legen. Selbstverständlich klären wir euch auch über die Kosten von Shellac auf!
Hier sind alle Vorteile, Nachteile und Facts von Shellac im Überblick:
Für wenn ist Shellac geeignet?
Für alle die einen natürlichen Look wollen, aber keine Lust auf künstliche Gel-Nägel haben.
Wie viel kostet eine Maniküre mit Shellac und wie lange dauert sie?
Im Salon liegen die Kosten bei 30 bis 40 Euro. Die Maniküre dauert ca. 30 Minuten bis eine Stunde.
Gibt es auch ein Shellac-Set für Zuhause?
Es gibt inzwischen Einsteiger-Kits für Zuhause. Allerdings ist das eigenhändige Entfernen nicht gerade schonend für die Nägel und sollte am besten von einem Profi durchgeführt werden, weil er die richtige Pflege für eure Nägel hat.
Wie funktioniert das Ganze?
Die Nägel werden zuerst von allen Rückständen bereinigt und in Form gefeilt. Im Anschluss wird ein Base Coat auftragen und unter der UV-Lampe getrocknet. Dann folgen jeweils zwei Schichten eurer Wunschfarbe, die ebenfalls mithilfe des UV-Lichts getrocknet werden. Schließlich wird wie bei der normalen Maniküre ein Überlack auf die Nägel gegeben. Dabei können Patzer zwischendurch ohne Probleme ausgebessert werden, da der Lack nicht an der Luft trocknet.
Was sind die Vorteile?
Der Lack soll so gut halten, dass man getrost Blumenbeete umtopfen, Reifen wechseln und beliebig oft Geschirr spülen kann -ohne dass auch nur ansatzweise ein Patzer in den Lack gerät. Ganze zwei Wochen soll die Maniküre makellos bleiben.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich wächst der Nagel normal weiter (ca. einen Millimeter pro Woche). Daher sieht man den rausgewachsenen Nagel natürlich trotz des perfekten Lacks.
Wie entfernt man Shellac?
Man kann Shellac nur mit Nagellackentferner mit mindestens 60 Prozent Aceton entfernen. Am besten man geht dazu wieder ins Nagelstudio – was allerdings wiederum mit Kosten verbunden ist (ca.15 Euro). Damit der Nagel nicht austrocknet, solltet ihr unbedingt eine Nagelpflege auftragen.
Gibt es auch noch eine Alternative zu Shellac?
Selber schon von unserer Beautyredaktion getestet und gut empfunden: der „Striplac“ von Allessandro. Dieser Nagellack trocknet ebenfalls mithilfe einer UV-Lampe. Jedoch braucht man keinen Entferner mit Aceton, sondern kann den Lack einfach abziehen.
(Text: Diana Alemann)