So findest du die perfekte Foundation-Farbe!
Foundation, Grundierung oder Base: Auf der Suche nach der richtigen Foundation Farbe, musst du dich erst einmal durch die ganzen Begrifflichkeiten kämpfen. Was alle gemeinsam haben: Sie verhelfen dir zu einem ebenmäßigen, gesunden Teint.
Gerade wenn der Teint oft blass und fahl wirkt – eine Foundation bringt ihn wieder zum Strahlen. Das Problem: Oft greifen wir zum falschen Produkt, bei dem die Haut unnatürlich und zugekleistert wirkt. Oder sogar Pickel verursacht. Damit dir das nicht passiert, geben wir ein paar Tipps, wie du die richtige Foundation Farbe für deinen Teint findest.
Ein makeloser Teint beginnt mit der richtigen Foundation Farbe.
Der Hautton bestimmt die Foundation Farbe
Du bemerkst einen falschen Farbton spätestens dann, wenn die Foundation nach einiger Zeit fleckig aussieht. Beim Kauf solltest du tendenziell eher zu einer helleren als zu einer dunkleren Nuance greifen. Trage dazu die Produkte, die du in engere Auswahl ziehst, nebeneinander auf der Wange auf – NICHT auf den Handrücken – und verlasse damit den Laden. Richtig gelesen: Neonlicht verändert den Farbton, weshalb du die Foundation immer bei Tageslicht beurteilen solltest. Ein wichtiger Anhaltspunkt ist zudem dein Hautton.
Heller Teint: Besitzt du eine vornehme Blässe, sollte die Grundierung niemals dunkler als deine eigene Hautfarbe sein. Lasse deine Sommersprossen noch durchscheinen, schließlich soll das Make-Up natürlich wirken. Grundierungen in den Tönen Kakao, Sand oder Porzellan eignen sich für einen hellen Hautton am besten.
Dunkler Teint: Ein olivfarbener oder dunklerer Teint benötigt goldfarbene oder gelbliche Grundierungen. Eine Foundation Farbe in Karamell, Gold, Braun, Kastanie oder Beige ist hier optimal.
Normaler Teint: Bist du weder besonders hell noch besonders dunkel, solltest du gelbliche oder beige Nuancen wie Elfenbein, Nude oder Praline verwenden.
Tipp: Falls deine Haut nach dem Urlaub oder im Sommer dunkler geworden ist, kannst du die Farbe der Foundation anpassen, indem du sie mit einem anderen Ton mischst. Das geht allerdings nur mit einer Flüssig-Foundation.
Die beste Grundierung für deinen Hauttyp
Doch nicht nur die Farbe der Foundation, auch der Hauttyp ist entscheidend. Je nach Hauttyp gibt es Produkte, die eher für trockene oder fettige Haut geeignet sind und sogar die Gesichtspflege unterstützen.
Fettige Haut benötigt eine matte oder ölfreie Flüssig- oder Pudergrundierung wie die „Mattitude 16h Anti Shine Foundation“ von Astor (ca. 8 Euro). Praktischerweise verdecken Flüssiggrundierungen kleine Unebenheiten wie Mitesser, die schnell auf fettiger Haut entstehen.
Trockene Haut sollte mit einer cremigen Base abgedeckt werden, die Feuchtigkeit spendet. Mineral-Foundations bieten sich hier besonders an, da ihre Inhaltsstoffe natürlich und deutlich hautverträglicher sind. Unsere Empfehlung: Die „Natural Liquid Foundation“ von Lavera (ca. 9 Euro)
Mischhaut ist mit einer Kompakt-Foundation gut beraten. Dieses Produkt kombiniert Puder und Grundierung und lässt Rötungen und Hautunebenheiten verschwinden. Für Mischhaut eignet sich zum Beispiel „Perfect Match“ von L’Oréal Paris (ca. 13 Euro).
Sonnenschutz: Inzwischen enthalten die Produkte auch UV-Schutz, der deine Haut vor der Sonneneinstrahlung und damit vor vorseitiger Hautalterung bewahrt – wie die „Waterweight SPF 30 Foundation“von Mac (ca. 36 Euro).
Die richtige Anwendung
Du hast die perfekte Foundation Farbe für deinen Teint gefunden, möchtest aber unschöne Ränder vermeiden? Das erfordert etwas Übung und Handarbeit. Wir zeigen dir, wie’s geht:
Creme dein Gesicht zuerst als Grundlage mit einer Tagespflege ein und lasse diese gut einziehen. Kleine Unreinheiten oder Rötungen kannst du mit einem Concealer abdecken. Um die Foundation nun zu verteilen, gibt es drei Möglichkeiten:
- Mit dem Pinsel: Gebe ein bis zwei Tropfen Flüssig-Foundation auf den Pinsel und arbeite sie mit kreisenden Bewegungen von der Gesichtsmitte nach außen hin ein.
- Mit dem Schwämmchen: Diese Version eignet sich vor allem für Kompakt-Foundations. Außerdem wird die Grundierung besonders gleichmäßig und deckend verteilt. Hinweis: Tausche das Schwämmchen regelmäßig aus, da sich darauf mit der Zeit Bakterien und Keime ansammeln.
- Mit den Finger: Massiere die Foundation mit den Finger sanft ein. Durch die Körperwärme verschmilzt die Textur mit der Haut und ist besonders deckend.
Zwar zieht eine Foundation recht schnell ein, dennoch solltest du noch eine Minute warten, bevor du Lidschatten, Rouge und Co. aufträgst.