So findest du eine Gesichtscreme, die wirklich zu dir passt!
Kaum eine Körperregion ist den äußeren Einflüssen so stark ausgesetzt wie das Gesicht. Im Sommer muss die Haut mit Schweiß und UV-Strahlen zurechtkommen, im Winter wird die trockene Luft im Büro oder die kalte Luft beim Spaziergang zur Belastungsprobe. Für ein regelmäßiges Hautbild ist die tägliche Pflege mit einer Gesichtscreme daher das A und O. Wie du garantiert die beste Gesichtscreme findest? Wir haben uns schlau gemacht und ein paar Tipps zusammengestellt.
Du suchts noch nach der richtigen Gesichtscreme? Wir haben den ultimativen Pflegeguide für dich.
Alleskönner Gesichtscremes
So vielfältig wie die Einflüsse auf deine Haut, so vielfältig sind auch die Funktionen einer guten Gesichtscreme. Denn sie soll nicht nur Feuchtigkeit spenden und einen Schutzfilm aufbauen, sondern auch vor Sonne schützen, Fältchen wegzaubern und dafür sorgen, dass deine Haut elastisch und straff bleibt.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Wirkstoff, Konzentration des Wirkstoffs, Konservierungsmittel, Duft, Zusatzstoffe, Konsistenz, Hersteller und Verpackung – das alles sind Merkmale, die eine gute von einer schlechten Gesichtscreme unterscheiden. Aber natürlich möchtest du nicht einen ganzen Tag in der Drogerie verbringen, um die Produkte miteinander zu vergleichen. Prinzipiell reicht es, wenn du dir einige Merkmale vornimmst: Welche Inhaltsstoffe sind in Abhängigkeit von Alter oder Hauttyp wichtig? Ist der Wirkstoff so hoch dosiert, dass er wirklich etwas bringt oder ist die Dosis eher nur homöopathisch? Sind besonders viele oder besser wenig bis keine Konservierungsmittel enthalten? Gefällt dir die Konsistenz der Creme, zieht diese schnell ein oder fühlt sie sich schlecht auf der Haut an?
Die Hauptentscheidung hängt vom Hauttyp ab. Trockene Haut benötigt besonders viel Feuchtigkeit, die Inhaltsstoffen wie Urea, Sheabutter oder Olivenöl spenden. Cremes für fettige Haut sollten wenig oder gar kein Fett, dafür aber Aloe Vera oder Hyaluronsäure enthalten, die die Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Der Anspruch an Cremes für Mischhaut ist besonders hoch, da sie sowohl rückfettend als auch feuchtigkeitsspendend sein sollte. Eine straffende Wirkung haben bestimmte Öle oder Früchte, die deshalb oft in Anti-Aging-Cremes zu finden sind.
Für jedes Alter die beste Gesichtscreme
Auch das Alter beeinflusst die Art der Gesichtspflege. Denn ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Haut, die Talgproduktion zurückzufahren. Ab diesem Zeitpunkt solltest du ihr langsam Feuchtigkeit zufügen, um sie bei der Regeneration zu unterstützen. Um Gesichtscremes mit zu viel Fett solltest du allerdings einen Bogen machen, denn die verursachen schnell wieder unreine Haut. Dagegen bieten sich Pflegeserien mit antibakteriellen Inhaltsstoffen wie Kornblumen-Extrakt oder Kamille besonders an.
Ab 35 ändert sich die Haut wieder, das Gesicht benötigt intensivere Pflege. Jetzt stehen reichhaltige und rückfettende Cremes auf dem Programm mit Hopfen, Gerste oder Eukalyptus-Extrakten, die die Haut festigen.
Die 7 besten Gesichtscremes
Damit du bei der riesigen Auswahl an unterschiedlichen Cremes nicht komplett die Orientierung verlierst, stellen wir dir sieben Gesichtscremes für jeden Hauttyp vor.
- Die “Carotin Feuchtigkeitscreme” von Doctor Eckstein (ca. 19 Euro) enthält Jojoba- und Sojaöl sowie Carotin und spendet normaler Haut reichlich Feuchtigkeit. Dabei ist sie auch vollkommen frei von Mineralöl und Parfümen.
- Für trockene Haut und den kleineren Geldbeutel eignet sich die “Tagespflege Olivenöl” von Florena (ca. 3 Euro). Denn Olivenöl und Vitamin E regenerieren die empfindliche Haut im Handumdrehen.
- Auch die “Reichhaltige Tagespflege” von Nivea (ca. 4 Euro) hilft dank Mandelöl dabei, dass sich trockene Gesichtshaut wieder beruhigt und der Teint ebenmäßiger wird.
- Die “Granatapfel Straffende Tagespflege” von Weleda (ca. 17 Euro) soll Falten vermindern und die Spannkraft der Haut stärken. Denn Granatapfelsamen-, Argan- und Macadamianussöl schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Da Weleda ebenfalls auf Naturkosmetik setzt, ist die Creme frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen und Mineralöl.
- Mischhaut kannst du mit der “Melissen Tagescreme” von Dr. Hauschka (ca. 20 Euro) pflegen. Die Gesichtscreme bringt die Haut wieder in Gleichgewicht, indem sie trockenen Stellen Feuchtigkeit spendet, während sie fettige Hautpartien aufklärt.
- Wer eher zu fettiger Haut neigt, der ist mit der “Cleanance MAT mattierende Emulsion” von Avène (ca. 15 Euro) gut beraten. Sie reguliert die Talgproduktion und kann sogar als Make-up-Grundlage verwendet werden.
- Algen im Gesicht? In diesem Fall bedeutet das Beauty pur. Die “MED Gesichtscreme” von La mer (ca. 26 Euro) ist ideal für empfindliche Haut, denn das enthaltene Meeresschlick- und Algen-Extrakt spendet deinem Gesicht nachhaltig Feuchtigkeit.